Beiträge von Hotei im Thema „Vernunft ausschalten ?“

    AIKO:

    Zitat

    Das ist einfach jemand, der die wahre Lehre verstanden hat und das Siegel der Verwirklichung eines authentischen Lehrers erhalten hat. Er stellt nicht Schriften in den Vordergrund oder Verstehen in den Vordergrund, seine Fähigkeit ist jenseits jedes Rahmens und sein Geist durchdringt frei die Knoten im Bambus. Er kümmert sich nicht um Selbstverständnis und stagniert nicht in seinen Gefühlen. So sind Praxis und Verstehen in gegenseitiger Übereinstimmung. (sagt Dogen)


    tatsächlich? "wer" kann das nur sein???? also wenn du jetzt nicht mit der sprache rausrückst muss ich annehmen du legts auf die gelübde keinen wert:alle wesen befreien...


    Zitat

    Das funktioniert nicht, denn Hotei hält sich ja für aufgeklärt


    Naja,zumindest für Sazen und Sanzen genügt diese Aufklärung ja völlig:Vom diskriminierenden Geist zu lassen...Samadhi...aber wenn es da Neuigkeiten gibt-ein exklusiver Geheimzirkel-also da bin ich immer aufgeschlossen für. :)



    Viele Grüße
    Hotei

    @ Aiko:

    Zitat

    5. Du solltest einen wahren Lehrer suchen, um Zen zu üben und den Weg zu studieren.


    Wer ist denn Dein Lehrer ?


    Zitat

    deine Irrtümer selbst nicht siehst,


    Ich bitte auch hier darum Hotei aufzuklären,sonst sind so Sätze ja nur dicke Seifenblasen.



    Die Sache mit -weder Zuneigung und Abneigung-( Favorisieren-Negieren) ist ja nun DAS Basic,da muss ich ja nun nicht daher kommen.Falls da Fragen zu aufkommen sollten,kannst Du da ja darauf eingehen,da lern ich vielleicht direkt noch was :) wie wärs mit Schreiben mit "offener Hand" anstatt nebulösen Andeutungen.



    „Dai shichi fu ken hozai kai“ :)
    Viele Grüße
    Hotei

    Dann vermittel doch bitte nicht den Eindruck über Links,dass in Frage gestellte Sätze( hier: Versuchen wir doch, die Vernunft auszuschalten ! Von zehn, die das tun, werden acht oder neun plötzlich den Buddha-Weg sehen [15]) auf diesen Seiten stünden,bz.in der Lehre.
    Dann versfestigt sich doch ein falscher Eindruck,aber schlimmer: ein eventuell falscher PraxisAnsatz!!!Denn Ausschalten,Ablehnen von Gedanken ( überhaupt den Skandha) ist ein verbreiteter Fehler in der ZenPraxis,den ich auch mal gemacht habe.Man hat doch seine liebe Mühe damit so Geschädigte,die die Praxis falsch angefasst haben irgendwie wieder herzurichten,wenn sie überhaupt merken,einsichtig sind,das was nicht richtig sein kann,meist ja noch nicht einmal,wenn sie "vor dem Abgrund stehen",wie leider auch Bakram es formuliert.meist ist es doch so,dass dieser gefühlte "Abgrund" dann wieder mit "Leerheit" irrtümlich in Verbidnung gebracht wird und dann wird oft ein hartnäckiger Fehler daraus,der ganz schön Unheilsam werden kann.



    Viele Grüße
    Hotei


    Bakram:

    Zitat

    Dieses subtile Gleichgewicht zwischen „Vernunft/Verstand(=Gehege)“ und dem „namenlosen Anderen(=Abgrund)“ zu halten offenbarte sich mir plötzlich als eine bestimmte Qualität des "Mittelwegs" wie er im Buddhismus oft erwähnt wird.


    Da wird mir doch ganz komisch. Sonst niemandem?

    ich kann das Zitat von Bakram auch nicht ansatzweise in diessem Gakudo yojin-shu finden,auf der Seite die Du noch verlinkt hast.oder ich bin blind,hab massig Staub auf dem Spiegel.Doch die Links (bevor ich sie öffnete)vermittelten mir den Eindruck,das Zitat von Bakram würde wohl dort so stehen und wäre also begründet "irgendwie von Dogen".
    Aber wenn ich den Sprachfluss und die Form dieser Seiten so wirken lasse,wüsste ich gar nicht,wie das Zitat auf die sich Bakrams Fragen beziehen,überhaupt mit Dogens Belehrung in Verbindung steht.
    Es scheint mir eher süreal bzw. erinnere ich mich nicht,dass Dogen und auch sonst Meister je von Ausschalten gesprochhen hätten.


    Viele Grüße
    Hotei

    @ Aiko


    Zitat

    Wir haben also ein französischer Text, der ins Englische übersetzt ist und von dort wieder durch Keller ins Deutsche .....


    Eben.Der Text ist von Hoang Thî Bich,der eventuell irgendwas von Dogen interpretiert,wo Keller sagte das hat Dogen gesagt.


    "Glaube vs Vernunft" finde ich halt in dieser Sprachform,als einen solchen Absatz und inhaltlich nicht im Genjokoan von Antaiji.Wo könnte der Absatz stehen,auf den sich Hoang Thî Bich hier bezieht????


    Mir ist das einfach suspekt weil die intuitive Vernunft eigentlich zur ZenLehre gehört.Von Vernunft ablegen oder wie auch immer kann also ursprünglich auch bei Dogen keine Rede wo sein.


    Oder?


    Viele Grüße
    Hotei

    Aiko:

    Das mit dem exklusiven Zugang ist dein Problem. Es steht jedem frei die Texte Dogens zu studieren - es ist nur keine Beschäftigung, die sich mal so eben erledigen lässt, sondern es steht in enger Beziehung zu Praxis selbst. Studium und Übung bilden da eine Einheit, die sich gegenseitig auch stützt.


    Das ist schon klar,aber gut wenn Du es ausdrücklich für alle betonst. :P
    Aber als eine ins Genjokoan Praktisch Eingeweihte,würde ich hilfreich in so einem Thema finden erst mal nachzuschlagen,ob der Begriff "Vernunft" ( warscheinl. im französsischen Sinne)hier exklusiv von Tich Mandala verwendet wurde.Vielleicht steht in ein,zwei Vergleichstexten einfach ein anderes Wort
    Wenn dem so ist,dann wäre doch eine Umorientierung sehr nützlich,Dann würde sich doch die Frage des Bakram eventuelll gar nicht erst stellen???!


    Aiko:

    In dem Beitrag von Keller ist zu sehen, dass er sich vor allem auf zwei Autoren bezogen hat, was seine Kenntnis über Dogen betrifft - Takashi James Kudera (hier vor allem wegen der biographischen Angaben) und Hee-Jin Kim. Was Keller offenbar nicht versteht ist die sogenannte Funktion des Meisters bzw. des Buddha.


    Keller ist tot.Und ich hoffe sein Leben und Sterben war erfüllt und friedlich und von rethorischen Attacken verschont.Selbstverständlich durfte Herr Keller wie jeder andere seine eigenen Betrachtungen anstellen.So weit ab vom Schuss sind sie nun auch nicht,als dass man da noch den Deckel aufhebeln müsste.Aber Dogen hat ja immer wieder gesagt: kritisiere alles und jeden.




    Viele Grüße :)
    Hotei


    PS:Wenn da "Vernunft" steht im Genjokoan,dann sehe ich es eher als "Ratio-nalität".

    Hilfreicher wäre es sicher,ein einigermaßen Originalzitat (mit Quelle, nicht von einem Hoang Thî Bich)zu bringen,anstatt maßregeln zu wollen oder das Studieren eines Textes vorzuschlagen den gewiss nicht alle vorliegen haben.Jedesmal wenn es an Dogen geht tun manche als ob sie da einem Geheimkult mit exklusivem Zugang angehören,was ja an sich schon lächerlich ist.

    @ Bakram: Was ist den ZUFLUCHT(sarana)? Kommt die ohne "Glauben" aus?
    Ausserdem meint Dogen hier Sraddha,Vertrauen/Akzeptanz/Glauben der Lehre- shinjin wa bukkyo no...-Erfahrung des Vertrauens-gilt als Eintritt durch das "Tor"(Dharma) und vermutlich stimmt vs."Vernunft" nicht( könnte komische Übersetzung sein(,wohl eher "Zweifel"/denkendes Erwägen)-was ein Klesha ist.



    Viele Grüße
    Hotei