blue_aprico:man kann sogar sagen, Denken ist a-logisch, da nur bedingt folge richtig.
Entweder es gibt unterschiedliches Denken oder
wir haben verschiedene Vorstellungen unter Denken.
Das diskursive Denken, ist nur eine Art des Denkens.
Ab zweiter Vertiefung soll es das ja nicht mehr geben.
Aber auch jegliches Fassen einer Vorstellung und sei
diese noch so subtil ist Denken oder geistiges Tätigsein.
Also betrachtet gibt es immer Denken bis hin zur vorstellungslosen,
unerschütterliche Gemütserlösung. Aber bis dahin gibt
es noch wichtiges rechtes Denken.
ZitatAlles anzeigen"Soweit nun, o Herr, die vorstellungslosen Gemüterlösungen unerschütterlich
geworden sind, so gilt eine solche Gemüterlösung als das Höchste. Eine solche
unerschütterliche Gemüterlösung ist leer an Reiz, leer an Abwehr, leer an Verblendung.
"Das Ungestaltete, ihr Mönche, will ich euch zeigen und den zum
Ungestalteten führenden Pfad. Das höret!
Was ist nun, ihr Mönche, das Ungestaltete? (a-sankhatam)
Die Versiegung von Reiz, (Gier)
die Versiegung von Abwehr, (Haß)
die Versiegung von Verblendung.
Das nennt man, ihr Mönche, das Ungestaltete.
Und was ist der zum Ungestalteten führende Pfad?
Die auf den Körper gerichtete Achtsamkeit.
Ruhe und Klarsicht.
Einigung mit Erwägen und Sinnen,
Einigung ohne Erwägen nur mit Sinnen,
Einigung nur mit Erwägen und ohne Sinnen.
Leere, vorstellungslose und ungerichtete Einigung.
Die 4 Pfeiler der Achtsamkeit:
Da wacht, ihr Mönche, ein Mönch beim Körper über den Körper,
unermüdlich, klar bewußt, achtsam, zur Überwindung weltlichen
Begehrens und Kümmerns, wacht so bei den Gefühlen über die Gefühle,
beim Herzen über das Herz, bei den Dingen über die Dinge.
Die 4 rechten Kämpfe.
Da weckt, Ihr Mönche, ein Mönch den Willen, unaufgestiegene
böse unheilsame Dinge nicht aufsteigen zu lassen, aufgestiegene
böse unheilsame Dinge zu überwinden, nicht aufgestiegene
heilsame Dinge aufsteigen zu lassen, aufgestiegene heilsame
Dinge zu festigen, nicht zu lockern, sie weiterentwickeln,
erschließen, entfalten, erfüllen zu lassen: er müht sich darum,
mutig bestrebt, rüstet das Herz, macht es kampfbereit.
Die 4 Machtfährten.
Da entfaltet, ihr Mönche, der Mönch die durch die Einigung, Ausdauer
und Gestaltung des Willens, der Tatkraft, des Herzens, des Prüfens
entfaltete Machtfährte.
Die 5 Fähigkeiten und Kräfte.
Da entfaltet, ihr Mönche, der Mönch Fähigkeit und Kraft des Vertrauens,
der Tatkraft, der Achtsamkeit, der Einigung, der Weisheit, die einsam
erzeugten, entreizt erzeugten, entrodet erzeugten, die in Endsal übergehen
Die 7 Erweckungen:
Da entfaltet der Mönch, ihr Mönche, die Erweckung der Achtsamkeit,
der Lehrergründung, der Tatkraft, der Verzückung, der Beschwichtigung,
der Einigung, des Gleichmuts, die einsam gezeugten, entreizt gezeugten,
ausgerodet gezeugten, die in Endsal übergehen.
Den edlen achtfältigen Pfad:
Da entfaltet der Mönch, ihr Mönche, rechte Ansicht, rechte Gesinnung,
rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Wandel, rechtes Mühen, rechte
Achtsamkeit, rechte Einigung, die einsam gezeugten, entreizt gezeugten,
ausgerodet gezeugten, die in Endsal übergehen.
Das nennt man den zum Ungestalteten führenden Pfad.
So hab ich euch denn, ihr Mönche,
das Ungestaltete gezeigt und den zum Ungestalteten führenden Pfad.
Was ein Meister, ihr Mönche, den Jüngern aus Wohlwollen und Mitempfinden,
von Mitempfinden bewogen, schuldet, das habt ihr von mir empfangen.
Da laden, ihr Mönche, Bäume ein, dort leere Klausen. Wirket Schauung,
ihr Mönche, auf daß ihr nicht lässig werdet, später nicht Reue empfindet:
das haltet als unser Gebot".