Beiträge von mukti im Thema „Unwissenheit“

    Naja die Leerheit lässt sich wohl erst erkennen wenn die vier edlen Wahrheiten erkannt sind, das hängt ja alles zusammen.

    Die Reihenfolge ist aber anders.

    Die Unwissenheit (also Nicht Erkennen der Leerheit) steht bei den 12 Gliedern des abhängigen Entstehens an erster Stelle.

    Daraus folgt alles weitere.

    Bei den 4 edlen Wahrheiten wird Leerheit erst zum Schluss des 8 fachen Pfades angesprochen als Gegenmittel der Geistes Gifte, die vorher als Ursache des Leidens festgemacht wurden.

    Wie wird diese Unwissenheit aber beseitigt?
    Indem mit der vierten edlen Wahrheit Leerheit am Ende verwirklicht und damit die Unwissenheit aufgelöst wird.

    Zitat

    Was ist nun, ihr Mönche, rechte Erkenntnis? Das Leiden kennen, ihr Mönche, die Entwicklung des Leidens kennen, die Auflösung des Leidens kennen, den zur Auflösung des Leidens führenden Pfad kennen: das nennt man, ihr Mönche, rechte Erkenntnis. D.22


    Oder hier in S.35.84-85:


    Zitat

    " 'Leer, ist die Welt, leer ist die Welt', o Herr, sagt man. Inwiefern aber wird gesagt, die Welt sei leer?"

    "Was da, Anando, leer von Ich und zum Ich Gehörigen ist, zu dem, Anando, wird gesagt: 'Leer ist die Welt'. Was aber ist leer von Ich oder zum Ich Gehörigen? Die 6 Innen- und Außengebiete, die 6 Arten des Bewußtseins, die 6 Berührungen, die 18 Gefühle. Das ist leer von Ich und zum Ich Gehörigen".


    Unwissenheit (avijjā) ist also, ganz kurz gesagt, die Identifikation mit Körper/Geist. Sie lässt sich durchschauen und damit auflösen mittels des achtfachen Pfades, der die vierte edle Wahrheit ist und zu dem auch Meditation gehört. Das hängt eben alles zusammen soweit ich das sehe.

    Hallo miteinander,


    die Unwissenheit ist das erste der zwölf Glieder des abhängigen Entstehens und somit die Wurzel des Samsara. Was ist genau mit diesem Glied der Unwissenheit im Kontext der zwölf Glieder gemeint? Ist sie ein Nicht-Wissen in dem Sinne, dass man etwas nicht weiß oder ist sie ein getäuschtes Wissen?


    Gruß Helmut

    Aus dem Wörterbuch von Nyanatiloka:


    Zitat

    Unwissenheit (avijjā) ist es, die den Wesen das Dasein als etwas Unvergängliches, Glückbringendes, Persönliches und Liebliches (nicca, sukha, attā, subha) vortäuscht und sie nicht erkennen läßt, daß doch alles in Wirklichkeit etwas Vergängliches, Elendes, Unpersönliches und Unreines (anicca, dukkha, anattā, asubha) ist.
    Vgl. vipallāsa, tilakkhana.

    Da avijjā die Grundlage alles Begehrens und Hassens, alles Übels und Leidens ist, darum wird sie in der Formel von der 'Bedingten Entstehung' (siehe paticcasamuppāda) als Erstes genannt; und da sie, wenn auch nur in ganz feinem Grade, noch bis zur Erreichung der Arahatschaft (vollkommenen Heiligkeit) besteht, darum wird sie unter den an das Dasein kettenden 10 Fesseln (siehe samyojana) als letzte genannt.