Beiträge von Whanni im Thema „Mitgefühl - wie bekomm ich das besser auf die Reihe?“

    Die Frage scheint eher zu sein, warum Du mehr Mitgefühl haben willst.

    Woran misst Du es denn? Du scheinst mehr Vorstellungen über einen Dir gesetzten Idealzustand zu haben.. verwirf diese Gedanken einfach, sie sind Hirngespinste!


    MMn ist Mitgefühl eher ein Nebenprodukt von Achtsamkeit und eben situativ, auch wenn man es gewissermaßen in Übungen kultivieren kann (Metta).. dennoch entsteht es und vergeht es wenn Dich etwas berührt! und sollte mMn nicht versucht werden, künstlich herbeigeführt zu werden nur um sich zufriedenzustellen, mitfühlenser zu sein. Ich würde Dir eher dazu raten Achtsamkeit zu üben, welche dich auch über Gefühle wie Mitgefühl bewusster werden lässt.

    Hallo Kal,


    hm Achtsamkeit hätte ich eh - mehr zumindest als Mitgefühl. Mir fällt ur viel auf - ich beachte viel. Was mir halt fehlt (oder glaube ich zumindest) ist die "Herzenswärme" die sich so manche_r wünscht.


    Manches Mal gelingt es mir schon ganz gut, dass ich z.B. jemandem antworte: "Das ist bestimmt schlimm." oder so, aber wenn jemand zu sehr jammert, sich zu sehr leid tut, es irgendwie (auf mich) übertrieben wirkt, schalte ich dann auch schnell wieder ab und mach zu.


    Es ist dann für mich nicht das "eigentliche Thema" - sondern da ist dann noch irgendwas dahinter. Ich weiß nicht, ob das verständlich ist - für andere. ... und dann weiß ich halt nicht, ob ich da mehr Mitgefühl zeigen sollte/könnte. Ich weiß nicht.


    Danke für Deine Antwort!


    Ganz liebe Grüße

    Hanni

    Hallo Ihr Lieben,


    in diversen Büchern les ich immer wieder von Mitgefühl - kürzlich z.B. im Buch "Einführung in den Buddhismus" vom Dalai Lama - aber auch in den Büchern von Pema Chödren übers Tongeln und so.


    Ich glaube, dass ich da noch Potenzial hab, kann es aber irgendwie nicht so umsetzen - ich kann mich nicht so erweichen. Obwohl ich eh auch so Übungen zur Unterstützung nehm, wie mir z.B. vorzustellen, dass in meinem Herzchakra ein Lotus ist, der sich immer mehr öffnet und so.


    Ich muss dazu sagen, dass ich eher so der pragmatische Typ bin - was das Ganze auch nicht vereinfacht.


    Gibt es (abgesehen vom Tonglen) noch andere Methoden, mit denen ich das (besser) hinbekommen kann?


    Ganz liebe Grüße
    Hanni