Es sind schon einige falsche Sachen in dem präsentierten Text Friedrich Max Müller - Über den buddhistischen Nihilismus
zB
Zitat
Was nun den Atheismus betrifft, so läßt sich in keiner Weise leugnen, daß, wenn wir die alten Götter des Veda, INDRA und AGNI und YAMA, - Götter nennen, BUDDHA ein Atheist war.
Dies ist mal wieder ein Beispiel wie ungerecht man sein kann, wenn man den Kontext und die Vieldeutigkeit eines Wortes nicht berücksichtigt.
Atheismus hat auch heute noch nach dem Duden die Bedeutung:
"Weltanschauung, die die Existenz [eines] Gottes verneint bzw. bezweifelt"
Und so war es auch hauptsächlich in den früheren Jahrhunderten hier in Europa gemeint: die Leugnung eines Gottes, d.h. eines Schöpfer-Gottes (so wie Brahma sich das eingebildet hat.)
An die Götter auf dem Olymp glaubte eh keiner mehr und es ging bei dem Begriff "Gott" immer nur um den christlichen Gott oder allgemein um einen Weltschöpfer.
Natürlich gibt es im Internet auch noch andere Auffassungen von Aheismus und Atheist.
Aber was Max Müller meint ist doch klar. Das ergibt sich aus seinen Erklärungen und seinem Bezug auf das Christentum.
In diesem Sinne war Buddha ein Atheist. Voll und ganz.
So, und nun kannst du wieder sagen, dass Atheist auch noch mehr bedeutet ......... ja, aber nicht für die Hörer des Vortrags von damals.