So - und nun überfliegst Du vielleicht --- s postings noch mal kurz und setzt für "weltlich" buddhistische Laien und für "überweltlich" die ordinierten Bhikshu. Vielleicht verstehst Du ja dann besser, worum es geht. Um Diffamierung der Hälfte der vierfachen Sangha, der upāsikā und upāsaka. Da ist die Empfehlung, solche Sichtweisen mit einem vertrauenswürdigen Lehrer des Buddhadharma zu besprechen, durchaus angebracht.
Danke Sudhana, aber ich habe das - glaube ich - schon verstanden und auch seine Argumentation.
Denn gerade z.B. Anfänger oder "scheinbare Buddhisten" verbreiten Weisheiten, die überhaupt nichts mit Buddhas Lehre zu tun haben. Ich kenne genug dieser "Weltlinge", die vor allem aber eines nicht wollen: Wissen, worum es wirklich geht.
Und ich hab gelesen - oder hab ich das geträumt?, dass Stevie sich auch als Weltling sieht und nicht als Über-Weltling. Gerade deshalb diskutiert er ja darüber, gibt sich Mühe und schreibt über seine eigene Ignoranz.
Ich verstehe aber, dass das für die meisten zu anstrengend ist, sie deshalb quer lesen oder nur noch ihre eigene Voreingenommenheit sehen.
Gerade auf den Punkt bhikshuni / bhikshu einerseits und upāsikā / upāsaka andererseits gebracht, zeigt sich, wie unsinnig diese angebliche Trennung von überweltlich und weltlich ist. Es ist das ganz und gar weltliche Produkt der Arbeit von upāsikā / upāsaka, mit dem diese dāna pāramitā praktizieren und so die Existenz von bhikshuni / bhikshu überhaupt erst ermöglichen. Inclusive möglicher Flausen, wie sich selbst zu erheben. Über die Welt und die Weltlichen beispielsweise.
Auch hier sehe ein Missverstehen philosophischer Gedankengänge als überheblich, und zwar Deinerseits.
Aber wahrscheinlich sind Stevies Beiträge zu anspruchsvoll.
So jetzt kannst Du mir Überheblichkeit vorwerfen. Und ja, das bin ich, denn diese Diskussion ist erschöpfend und unsinnig.
Deshalb kann ich nur hoffen, dass Stevie die Lust am Erklären vergeht.
