Beiträge von Useless im Thema „Culadasa - The Mind Illuminated (Kritik)“

    Die andere Sache ist die, dass ich denke, dass ein wunderbares Meditationssystem nicht dadurch schlechter wird, dass der Erschaffer "moralisch vom Pferd fällt". Trungpa hat nach einem schweren Unfall angefangen zu trinken, war es deshalb schlecht, was er _vorher_ gemacht hat? Ohne ihn gäbe es keine Pema Chödrön, für mich ein buddhistischer Leuchtturm.


    Sorry, User19823, deine Vergleiche sind für jeden, dein ein wenig von trungpa Rinpoche gelesen hat oder ein wenig sein Lebenswerk kennt einfach absurd.


    :shock:


    Bleibt mal bei eurem Thema, bitte!

    Ich schätze vieles von dem, was Chögyam Trungpa geschrieben hat, sehr, aber ich finde trotzdem, dass @User19823 mit seinem Vergleich noch sehr zurückhaltend war.


    Diese Diskussion ist hier schon endlos (und erbittert) geführt worden und es bringt keiner Seite der Debatte um Yates etwas, die Kontroverse um Trungpa jetzt wieder auszugraben.

    @Grashuepfer

    Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich meinte (nicht nur) Batchelor auf der Leseliste. Wenn ich ernst nehme, auf dem sich Yates in seinen Literaturempfehlungen beruft, ist mir klar, dass bei seinem Buch nichts herauskommen kann, das sich sonderlich gut mit manchen Orthodoxien verträgt (wohingegen er mir - gerade in seiner Betonung der jhanas - als sehr orthodox vorkam).


    OT: Ich musste gerade sehr lachen, weil mir das Korrekturprogramm 'jhanas' dauernd in 'Hamas' und 'Obamas' ändern will...

    Buddha-Dharma kann keine 'quasi-göttliche Offenbarungsreligion' sein. Und die 'korrekte Auslegung' erfolgt durch Individuen zu ihrem eigenen Dharma-Zwecke und so ist es seit Anbeginn und es wird nicht enden so zu sein.


    Diese Menschen jedoch, die darin ein 'offenes Projekt' sehen, die legen es ja nicht für ihre eignen Dharma-Zwecke aus, sondern sie legen es aus, um andere zu ihrer Auslegung zu missionieren. Aber dabei belassen sie es nicht mal bei Auslegung, sondern sie maßen sich an Buddha-Dharma zu verneinen.

    Genau das (besonders hübsch finde ich '...und so ist es seit Anbeginn und es wird nicht enden so zu sein') meinte ich mit 'quasi-göttlicher Offenbarungsreligion'...

    'Karmische Blockade'... ach so... :rofl:

    Immerhin: Es scheint ja Hoffnung auf Heilung zu geben.


    Im Ernst: Es gibt Menschen, die im damma ein vom historischen Gautama angestossenes offenes Projekt sehen, keine quasi-göttliche Offenbarungsreligion, die mit der endgültigen schriftlichen Fixierung abgeschlossen war und jetzt nur noch der korrekten Auslegung durch Schriftgelehrte bedarf.


    Ich respektiere gerne Eure andere Ansicht, würde mich aber über etwas mehr Demut und Respekt von Euch denen gegenüber, die das anders sehen, freuen. Vermutlich ein fruchtloser Wunsch.


    Und wie bei vielem gibt es auch hier das passende Nietzsche-Zitat (von ihm auf die Christen gemünzt, aber - mutatis mutandis - auch auf diesen Fall anwendbar):


    Zitat

    Bessere Lieder müssten sie mir singen, damit ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen!