Beiträge von Schneelöwin im Thema „khandha --> khandha --> khandha ?“

    Deswegen beantwortet Buddha ja auch keine metaphysischen Fragen, also Fragen die etwas betreffen was außerhalb von Wahrnehmung ist.


    Ehrlich gesagt, habe ich ein kleines Problem damit, meinen Körper als "metaphysisch" zu betrachten; dann wäre ja auch das Gänseblümchen - also die Natur - metaphysisch.

    Ist aber nicht schlimm - soetwas kann bei mir in einiger Zeit wieder ganz anders gesehen werden.

    Hab lieben Dank für Deine Antworten.:sunny:


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Die Khandhas sind ja trotzdem wichtig, damit wir mit unserem Körper kommunizieren können und auch um gut auf ihn aufzupassen.

    Naja, genau genommen sind die khandha auch der Körper, denn wir wissen nicht wirklich, ob wir einen Körper haben, da wir nur khandha wahrnehmen können und sonst nichts.

    und sonst nichts?:)

    Diese Elemente/Substanzen gehören/bilden unabhängig zu den Khandhas unseren Körper:


    Der Mensch: chemische Zusammensetzung

    Elementverteilung im menschlichen Körper

    Element Gew.-% a Atom-% b
    Sauerstoff (O) 56.1 25.5
    Kohlenstoff (C) 28.0 9.5
    Wasserstoff (H) 9.3 63
    Stickstoff (N) 2.0 1.4
    Calcium 1.5 0.31
    Chlor (Cl) 1
    Phosphor (P) 1
    Kalium (K) 0.25 0.06
    Schwefel (S) 0.2 0.05
    Natrium (Na) 0.03
    Magnesium (Mg) 0.01

    Substanzklassen im menschlichen Körper

    Substanzklasse Gew.-%
    Wasser ca. 60
    Proteine 16
    Lipide 10
    Kohlenhydrate 1.2
    Nucleinsäuren 1
    Mineralstoffe 5

    Wasserhaushalt des menschlichen Körpers

    Wasserabgabe in 24 h Wasseraufnahme in 24 h
    Harn 1500 ml Getränke 1300 ml
    Lunge 550 ml Speisen 1000 ml
    Haut (Schweiß) 450 ml im Stoffwechsel
    Kot 150 ml freiwerdendes Wasser 350 ml
    Summe 2650 ml Summe 2650 ml

    [SchlagNach1963]


    Ausscheidungsprodukte des Harns

    organisch in 24 h anorganisch in 24 h
    Harnstoff 30 - 40 g Natriumchlorid 10 - 15 g
    Harnsäure 0.5 - 1 g "Phosphorpentoxid" 3 - 4 g
    Kreatinin 0.5 - 2.5 g "Schwefeltrioxid" 1.5 - 3 g
    Hippursäure 0.1 - 2.0 g "Natriumoxid" 4 - 7 g
    Ammoniak 0.5 - 1.0 g "Kaliumoxid" 2 - 4 g


    Atmung

    Atemluft (trocken):


    Gas ein, Vol-% aus, Vol-%
    O2 20.95 16.0
    CO2 0.03 4.2
    N2 78.8 79.0
    Edelgase 0.94 0.9



    Der Mensch: chemische Zusammensetzung


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Das mit den Ansammlungen von grauen Nervenzellen an Herz und in Bauch scheint mir erst der Anfang zu sein. Ich vermute das im gesamten Körper an jedem Organ solche "Zentren" sind. Es würde erklären warum Buddha das so gesehen hat das die Khandha eben nicht das Ich sein können und für sich allein ohne ein Ich oder Selbst leben können.


    Das Fühlt sich für mich einleuchtend ein.:)

    Wahrscheinlich ist es auch kein Zufall, wenn so Sprüche kommen, das geht mir an die Nieren oder man glaubt seinen Augen nicht zu trauen.

    Ich freue mich, wenn ich dieses losgelöst betrachten kann und ärgere mich leider immer noch, wenn ich mich im Samsara verliere.

    Die Khandhas sind ja trotzdem wichtig, damit wir mit unserem Körper kommunizieren können und auch um gut auf ihn aufzupassen. Wir haben nur den Einen.


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Gestern, zu später Stunde, war mein Kopf nicht mehr so frei - oder bei mir haperte es mit der Logik:grinsen:

    Ja, vorstellbar wären unterschiedliche Impuls-Frequenzen auf den Weg zur Zentrale, zwecks Unterscheidung der Gefühle.

    Ist bei mir z.B. ein Gefühl sehr stark, spüre ich es tatsächlich wie "Starkstrom unter einer zu schwachen Leitung".:eek:

    Wie schon geschrieben haben wir jedoch mindestens 3 nachgewiesene Gehirne und ob und wie diese nun untereinander noch kommunizieren und ob das Gehirn im Kopf als "Hauptzentrale" fungiert, das wäre auch noch eine spannende Frage um logisch irgendetwas Schluss zu folgern.

    Fest steht nur, dass das Herz, das erste Organ des Säuglings ist, welches sich entwickelt.Daraus könnte man vielleicht etwas Schlussfolgern, da schon vor Geburt eine gewisse Kommunikation mit der Mutter gefühlt wird.


    Ansonsten kann ich Dir per PN momentan jedenfall nicht mehr sagen wie hier schon geschrieben und ich weiß auch nicht, ob bei jedem Menschen diese Schaltzentralen der Gefühle gleich sind. Könnte ja auch sein, was der eine im Herzgehirn spürt - fühlt der nächste im Darmgehirn.

    Ich würde nie auf der sicheren Seite sein wollen - ohne selbst hin zu spüren.

    Und mit ein wenig Übung schaffst Du das auch, Sili.

    Wichtig ist, das Gefühl erst einmal als Gefühl überhaupt zu identifizieren, und zwar so schnell wie möglich und mal schauen, ob sich einer dieser Bereiche (Kopf-Brust-Magen-Darmbereich) bemerkbar macht.


    Falls noch Fragen frage gerne. (Ich hoffe Katrin erlaubt es hier; ansonsten auch per PN)


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    also das hinschauen ist ja im Grunde Nicht-Anhaften.

    Dem stimme ich gerne zu.


    Nicht Anhaften ist eben das Nicht-Wollen oder Nicht-Bewerten.

    Es ist schwierig zu beurteilen, ab wann man anhaftet - erst recht bei "Gewissensfragen".:)

    Aber klar, unnützes Gedankensummsumm kann man gut ausschalten.

    Bei wichtigeren Gedanken wirds schwierig - also bei ungelösten Dingen.



    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Jetzt haben wir ja recht viel darüber geschrieben wie man sich das Ganze vorstellen kann, wie es zu verstehen ist, wie man es in andere Worte fassen kann. Für mich ist nun die Frage: was stelle ich mit diesem Wissen/Verständnis an?

    von Mensch zu Mensch wird es verschieden sein, was man mit seinem Wissen anstellt und es kommt imho darauf an wie weit man spirituell ist.?

    Gefühle lösen manchmal ja auch körperliche Reaktionen aus, wie Herzklopfen oder Spannungskopfschmerzen oder depressive Verstimmung

    Das sind 3 verschiedene Orte, die ich dann jeweils anders beruhige mit dem heutigen Wissen, dass es dort auch jeweils ein Organgehirn gibt.

    Dann gibt es ein Gewissen, welches sich bei unüberlegten Handlungen melden könnte - also ich gehe nicht sofort in die Nichtanhaftung - sondern schaue schon genau hin.


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Dan kannst du nur 1 gefühl haben. Wen es zwei sind dan versucht dein verstand ein gefühl das er nicht kannte als es zum ersten mal kahm in zwei auf zu spliten um es dan (mangels eines bessern begrifs) als diese beiden gefühle zu deklarieren.

    Vielen Dank für Deine gut nachvollziehbare Erklärung.


    Also noch einmal: im Hier- und Jetzt Augenblick kann man (ich sage erst einmal angeblich) immer nur ein Gefühl haben. Und wenn ich mehr Gefühle habe, werden diese vom Verstand her gesplittet?


    Zu Deinen ganzen Beobachtungen kann ich noch eines drauf setzen:

    Wenn ich Angst fühle, kriecht diese Angst bei mir vom Darm her hoch. Das fühle ich ziemlich gesichert.


    Weiterhin fühle ich gesichert, dass bei einer Enttäuschung das Gefühl vom Herzen her emporsteigt.

    Also zwei verschiedene Orte.


    Weiterhin wurde wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch nicht nur über ein Gehirn im Kopf verfügt, sondern es des weiteren ein Darmhirn und ein Herzgehirn gibt.

    Darmgehirn sollte mittlerweile bekannt sein; Herzgehirn wurde erst vor ein paar Jahren gefunden (Eingabe sensorische Neuriden/Neuronen Herzgehirn)

    Diese kommunizieren Alle miteinander.

    Deswegen könnte es sein, dass Gefühls Signale von verschiedenen Orten, den evtl. entsprechende Gefühle zugeordnet sind, herrühren.

    Ob diese Gehirne nun gleichzeitig Signale geben können oder sich zeitgemäß abwechseln, dahingehend bin ich überfragt.

    Ich werde dann mal wieder ins spüren gehen, wenn soetwas mal vorkommt.

    Das ist, Buddha sei dank, nicht häufig und kann dauern.


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Es muss ja auch Jemand geben der die Wahrnehmungen auch wahr nimmt und so entsteht das Ich, das lässt sich nachvollziehen.

    und wenn ich bemerke ich nehme 2 verschiedene Gefühle wahr, egal wie ich sie benenne. so kann ich sie doch differenzieren als 2 verschiedene.


    Was anderes verstehe ich nun erst einmal nicht und gebe dann an andere weiter.

    Zitat

    Ebenso können von den Wahrnehmungen nicht mehr als eine einzelne in ein- und demselben Bewußtseinsmomente auftreten.


    ich habe das Zitat noch einmal gekürzt.

    Wenn die Erklärung von xiaojinlong wahr wäre, dann dürften diese khandhas auch nicht als Mischung "eins" werden und auftreten.

    Jedenfalls ist mir das so alles zu wage oder ich verstehe es noch nicht richtig.


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Z.B. kann mit ein- und demselben Bewußtseinszustande jedesmal nur eine einzige Art von Gefühl, etwa Freude- oder Trauergefühl verbunden sein, niemals aber zwei oder gar eine Gruppe von Gefühlen. Ebenso können von den Wahrnehmungen nicht mehr als eine einzelne in ein- und demselben Bewußtseinsmomente auftreten.

    Ich kann gleichzeitig traurig und wütend sein. :?

    Z.B. wenn ich so richtig gemein verletzt werde.

    Sogar auch Freude und Trauer gleichzeitig, wenn ein Freund geht um sich weiterzuentwickeln, da fühle ich beim Abschied Beides.


    Liebe Grüße von Schneelöwin