Alles anzeigenIch kann ja verstehen, dass es anstrengend sein kann, Themen näher auf den Grund zu gehen. Gleichzeitig denke ich an:
ZitatDie Lehre prüfen
Aus Sicht des Buddha ist es sehr wichtig, Lehren nicht zu glauben, sondern selber zu prüfen: "Wenn Ihr irgendwelche Lehren hört, dann glaubt sie nicht, nur weil ihr sie gehört habt und weil sie überliefert wurden oder weil andere dieser Meinung sind. Glaubt nicht, nur weil es in heiligen Schriften steht oder weil es sich logisch und vernünftig anhört. Vertraut keinen erdachten Theorien und auch nicht dem, woran viele glauben. Nehmt nicht nur das an, was euch persönlich gut gefällt oder was ein spiritueller Meister gesagt hat.
Wenn Ihr selbst erkennt, dass eine Lehre unheilsam ist, weil sie, wenn man sich danach richtet, zu Unheil und Leiden führt, dann sollt ihr sie lassen. Wenn ihr aber eine Lehre als heilsam erkennt, weil sie zu Glück und Wohl führt, wenn man sich danach richtet, dann sollt ihr sie annehmen."
Es geht hier in meinen Beiträgen - und auch der anderer User - doch nicht um die Lehre, sondern um Erfahrungen aus dem eigenen Leben. Auch hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Naja @mkha' hat hier #68 etwas zu der Lehre gepostet.
Abgesehen davon kann man auch seine Argumente und Anschauungen reflektieren und dahingehend überprüfen, ob/inwiefern sie Bestand halten, wenn man sich genau anschaut, worauf die Schlüsse basieren.
Wie gesagt, sagt das kalendarische Alter nichts über Fähigkeiten, Gebrechen,... aus.
Es kann auch eine Schwester oder fremde Person für einen kochen, die 20 J. ist - und z.B. körperliche Einschränkungen hat.
Inwiefern gebührt ihr nicht die selbe „besondere respektvolle Wertschätzung“, wie einer 60-jährigen (oder 70-jährigen,...) rüstigen Oma/Person?
Ich stelle das lediglich als Frage in den Raum.
Es steht Dir selbstverständlich weiterhin frei, darauf einzugehen oder nicht. 🙏