Beiträge von xiaojinlong im Thema „Achtsamkeit gegen Chakra? Was ist besser?“

    Was ist dein Meditationsobjekt? Bitte verrate es mir. Ich möchte es unbedingt wissen.

    Du springst wild zwischen Themen hin und her. Chakra. Achtsamkeit. Meditationsobjekt.

    Vielleicht gehst du mal einen Schritt zurück und fängst am Anfang an. Es gibt viele gute Bücher und Texte. Ich an deiner Stelle würde mir erst einmal professionelle Hilfe bzgl der gesundheitlichen Probleme holen. Und dann, wenn ich noch immer praktizieren wollte, würde ich mir eine Gruppe suchen.

    Ich erkläre mal meine geistige Situation: Ich habe eine Drogensucht entwickelt. Derzeit habe ich große Fingernägel. Ich zerkratze mit meinen Krallen meine Haut. Es blutet und dabei entstehen Verletzungen.

    Dann wäre ein erster Ansatz dich an einen Arzt und/oder Therapeuten zu wenden. Dort kannst du das ansprechen und Strategien entwickeln damit umzugehen.

    Naja, der Buddhismus und Hinduismus sind sich in den Hauptprinzipien ähnlich.

    Auf den ersten Blick vielleicht, aber nicht wenn du es dir genauer anschaust. Die Grundannahmen sind and entscheidenen Punkten unterschiedlich. Und diese Punkte sind auch im Bezug auf die Motivation sehr wichtig.

    Achtsamkeitspraxis löst Glücksgefühle aus.

    Am Anfang vielleicht. Achtsamkeit heißt aber auch Achtsamkeit gegenüber den nicht so schönen Dingen im Leben. Auch diese Sachen gehören dazu.

    Genau das möchte um jeden Preis wieder erleben.

    So funktioniert das nicht. Kennst du das Prinzip des Rosa-Elefanten? Denke nicht daran, dass du daran denkst, dass du an nichts denken willst.


    Warum ist der Unterschied so gigantisch?

    Hast du dir mal durchgelesen was ein Chakra ist (sein soll)?

    Buddhismus und Hinduismus sind unterschiedliche Lehren. Chakren und Achtsamkeit gegenüberzustellen ist so als würdest du jemanden fragen ob du mit dem Fahrrad fahren sollst oder ob stattdessen die Erde flach ist.


    Wenn du sagst, dass du eh nicht am Buddhismus interessiert bist sondern nur an den Gefühlen wie "Zufriedenheit" und "Glück", dann solltest du vielleicht lieber danach suchen. Im Buddhismus wirst du nämlich eher finden, dass es Zufriedenheit und Glück loszulassen gilt. Danach zu streben ist also weder das "Ziel" noch hilfreich.