Beiträge von Clarissa im Thema „Ist ein Arhat nicht „richtig“ erleuchtet?“

    Ein kleiner Hinweis: man sieht Vieles aus einem anderen Blickwinkel, wenn man sich ein wenig mit dem Darumherum der Lehre Buddhas beschäftigt. So ist es z.B. hilfreich, sich mit der Geschichte der buddhistischen Philosophie zu befassen: angefangen mit dem Tod des Buddha, den danach stattfindenden Konzilen.


    Sehr interessanter und wichtiger Hinweis. Habe in einige Links reingeschaut und werde bei Gelegenheit mal genauer nachlesen. Danke :)

    Danke, Helmut, für deine ausführliche Antwort. Das erklärt einiges und ist für mich in großen Teilen nachvollziehbar.


    Dass ein Buddha, im Sinne eines Weltenlehrers, also als jemand, der den Dharma wieder neu in die Welt bringt, noch eine Zusatzmotivation braucht und sozusagen, einen Schritt weiter geht als ein Arhat, ist nachvollziehbar. Ob man das dann als andere Art von Erleuchtung sehen sollte und ob ein Stufensystem hilfreich ist, um diese Unterschiede zu veranschaulichen, steht wieder auf einem anderen Blatt. Es lädt ja geradezu dazu ein, dass sich eine Schule als besser und höherwertiger ansieht als die andere.


    Aber da können wir natürlich nichts dazu, das ist historisch so gewachsen.


    Dass ein Arhat voll erleuchtet ist, glaube ich auch. Schließlich wurde der Buddha Shakyamuni, wenn man den Texten glauben darf, nach seiner Erleuchtung als Arhat bezeichnet. Dass ein Arhat also nur in einem "Zwischen-Nirvana" hängt, ist schon allein in diesem Zusammenhang unlogisch.


    Leider passiert es immer wieder, dass sich Praktizierende und Lehrer des Mahayana-Buddhismus als höherwertiger ansehen und auf andere Richtungen, insbesondere auf den Theravada-Buddhismus herabblicken. Ich habe im tibetischen Buddhismus angefangen, bin aber insbesondere aus diesen Gründen nun traditionsübergreifend unterwegs.

    Vielen Dank für eure Antworten.


    Genau diese Aussagen, dass das Bodhisattva-Gelübde zwingend erforderlich ist und dass auf andere Schulen herabgeblickt wurde, hat mich von diesem Lehrer Abstand nehmen lassen.

    Der Bodhisattva, also derjenige, der das Mahayana praktiziert, erlangt die Arhatschaft nicht bevor er in die zehn Bodhisattvastufen eintritt, sondern erst auf der achten der zehn Stufen, die er in seiner Praxis durchläuft. Dies zeigt schon, dass die Arhatschaft im Mahayana nicht abgewertet wird.

    Das verstehe ich nicht so richtig. Gerade weil der Arhat auf der 8. Stufe angesiedelt wird, ist es doch eine Herabsetzung, da niedriger als die 10. Stufe und somit Buddhaschaft. Oder wie meinst du das genau?

    In einem Kurs im tibetischen Buddhismus, der Gampopas „Juwelenschmuck der Befreiung“ zur Grundlage hatte, wurde gelehrt, dass man die volle Erleuchtung/Buddhaschaft nur nach Durchschreiten der 10 Bhumis auf dem Bodhisattvaweg erlangen kann. Aus diesem Grunde sei das Ablegen des Bodhisattva-Gelübdes zwingend notwendig.

    Ein Arhat sei nicht voll erleuchtet, sondern bleibe in einer Art Vorstufe des Nirvana „hängen“, da er nicht alle seine Schleier gereinigt habe. Insofern könne man im Theravada-Buddhismus keine volle Erleuchtung erlangen.


    Diese Aussage verwundert mich und löst inneren Widerstand aus. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass es nur eine Art von Erleuchtung gibt und nicht verschiedene (höherwertige und minderwertige) und dass man in jeder buddhistischen Richtung zwar einen etwas anderen Weg beschreitet, aber das Ziel, nämlich Erleuchtung, überall dasselbe ist.


    Wer kennt sich aus und kann mir weiterhelfen? Oder ist das alles nur ein Problem verschiedener Begrifflichkeiten, beispielsweise weil man im Theravada-Buddhismus unter einem Arhat etwas anderes versteht als im Mahayana-Buddhismus? Und ist vielleicht der Begriff Buddhaschaft nicht mit Erleuchtung gleichzusetzen, sondern es ist damit eine Stufe gemeint, die einem zum Weltenlehrer macht, wie es bei Buddha Shakyamuni der Fall war? Letzteres scheint man im Theravada anzunehmen, zumindest habe ich das Schriften von Bhikku Bodhi entnommen. Tja, oder vielleicht sind das alles ja nur Streitigkeiten verschiedener Schulen, die sich nicht lösen lassen….