Beiträge von Igor07 im Thema „Wie man Freundlichkeit kultiviert, wenn andere Menschen einen verrückt machen“

    es ist ein bisschen trickreich, wenn man lange an den Schmerz gewöhnt ist - man rechnet nicht mehr so wirklich mit etwas anderem, als Schmerz 🙃


    es mag ja auch tatsächlich bei Schizophrenie noch anders gelagert sein (das beschrieb ja auch bhavanga so), als bei Trauma - wobei ich da für mich eigentlich n Fragezeichen dran mache… aber was weiß ich schon


    letztlich kann jeder nur in sich die Heilung finden ❤️‍🩹

    Bei sehr tiefen traumatischen Erlebnissen das stimmt doch absolut.

    LG.

    Kohouten


    Ich bedanke mich bei dir sehr herzlich. Aber ich gehe meinen Weg allein. Ich vertraue niemandem. Und ich denke, meine Traumata-Erlebniise sitzen ( befinden sich) auf sehr tiefer Ebene. Ich gehe, wie du es treffend merkst, wirklich durch die Hölle.

    Aber je tiefer ich gehe, desto mehr Widerstand ich bekomme. Aslo ich sollte damit rechen, dass meine ganze Symotome noch schlimmer werden können. Bevor das Geschwür mit dem Eiter so wie zerplatzt, wenn es überhaupt passiert... Aber das ist meine Wahl und mein Weg.

    LG.

    Igor.

    @S-Mater .


    Also, verstehe ich richtig?

    Wenn wir so, angenommmen, dieses Modell benutzen, ...


    Vijnana – Wikipedia


    und im diesem Kontext eigentlich...


    Abhidhammapitaka – Wikipedia



    ....also du so gleichsam versucht, den ganzen Prozess so wie veranlangsamen, dann du bekommmst wie mehr Kotrolle, oder reagierst nicht so "impulsiv"... ? Also mit der inneren Ruhe?


    Danke für die kurze Antwort.


    LG.


    Igor.

    Monika


    Das klingt echt sehr theoretisch...zu viel. Ironisch gemeint.

    Also... es gibt einen Zen-Lehrer, Ezra Bayda.

    Er empfielt so, das konkrete Gefühl zu benennen, also mit den Wörtern, dann es so wie im Körper nach- spüren, wo "es" sich befindet und wie es sich anfühlt.... Und, wenn ich es richtig erinnere, der dritte Schritt, nichts damit zu identifizieren.

    Bei mir hatte es nichts geklappt. Wenn ich das Gefühl benenne, ich nähre es, ich pflege es, ich "ertüchtige" es. Und am Ende ich fühle mich noch mehr befangen.

    LG.
    Igor.

    Monika


    Ich danke dir, aber ich bin nicht mit allem einverstanden.

    Nur sehr kurz, um den Thread nichts zu vermüllen.

    Ich betrachte den Buddhismus, und das ist das wichtigste für mich, als die tiefere Innere Erfahrung. Also im Sinne Zen.

    Alle "heilige" Schriften sind für mich , persönlich, nur den Weg-Weiser, oder nur wie das Behelfs-Mittel, um die Wahrheit zu erkennen, zu erleben, es koste, was es wolle.


    Buddhismus wurde in die letzte Zeit massiv doch missbraucht, was dieser Artikel in FAZ doch beweist. (Für mich.)

    Und das Wesen wurde noch meht zu Gefallen der entsprechenden Zeit und der Konsum-Gesellschaft verunstaltet bis es geht doch nichts mehr.

    Und ich vetraue nur mir selbst, mehr niemandem. Der Buddhismus ist genau deswegen für mich persönlich der Weg der Selbstentdeckung, wo man keinen blinden Glauben braucht. Nur die Praxis per se.

    Und was die verborgene Schichten anbelangt, ich würde bestimmt keinem Therapeuten erzählen.

    Lange Rede, kurzer Sinn.

    In Buddhismus, wie im Yoga, z.B., es gibt so viele Schulen und Richtungen, die können doch total sogar widesprechend klingen.


    Und manchmal, wenn man wirklich bis zum Ende geht, um zu erfahren, um ihn so wie "gefangenhält" , könnte übel enden.

    Für die Wahrheit, wie sie ist, man sollte wie "bezahlen". Und machmal der Preis ist sehr hoch. Die billige Illusstration dazu ist dieser amer. Film.


    Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben – Wikipedia



    Nichts persönlich gemeint, also, nichts böse sein, Monika.


    LG.


    Igor.

    Danke sehr, liebe Monika!

    LG.

    Monika, nur kurz.... Wenn du das Gefühl so wie mit dem "Aufkleber" versehst, dann es könnte( Konjuktiv 2) noch schlimmer werden. Ich meine es allegemein, nicht dich persönlich, also nimm es mir nicht übel, bitte.

    Z.B, wenn ich starke Angst habe, ich verspüre wirklich die Übelkeit, damit ich kann klar kommen.

    Das echte Problem beginnt damit, wenn ich überhaupt keinen Schimmer habe, mit wem ich zu tun habe. Manchmal das Unbewusste verteidigt sich , um das so wie das "bekannte" Gleichgewwicht beizubehalten.

    Und wenn ich, angenommen, weiter tiefer gehe, oder so wie bohre, dann es könnte sehr übel enden.

    LG.

    Aravind


    Ich bedanke mich herzlich, aber ich habe es auch sehr viel schon ausprobiert,

    apropo, sehr verwandte Methode, die Bihar School of Yoga gehört, und wirkt sogar noch besser:


    Buch - Yoga Nidra - Online kaufen | Ananda Verlag



    Aber ich denke, die Wurzeln von meiner Trauma-Erlebnissen , wahrscheinlich, sehr tief sitzen, deswegen es alles triggert mich persönlich, leider...

    Diese Mehoden sind so...sanft. Manchmal man braucht wie auf den Kopf zu hauen. Ansonsten das Unbewusste Material niemals hoch kommt.... Und das wäre wie die Voraussseetzung für die Auflösung. Aber es würde den Rahmen von diesem Thread sprengen.


    _()_

    @S-Mater .


    Danke, aber ich vesuche es zu erklären, worin mein persönliches Problem besteht. Wenn ich so wie als der Beobachter mein Gefühl als ob beobachte, manchmal es kommt so vor, dass ich nur das unangemene Gefühl nur verstärke. Aslo ich nähre sozusagen diese Dichotomie von "Subjekt-Objekt". In der buddhhistischen Terminologie dann ich so noch mehr von das "bedingte Entstehen" mich entferne, verschweige dann von der "Leere".

    Einige Lehrer raten dann total ins Gefühl zu gehen, miit ihm absolut zu identifizieren, nur dann es gäbe so die Möglichkeit zur Auflösung.

    _()_

    @S-Mater .


    Entschuldige bitte, kannst du mir es ausführlicher erklären, wie kann ich dann mit den negativen Gefühlen arbeiten?

    Wenn alles sozusagen durch die Sinne kommt( Man kann so wie Begriff "Skandha") benutzen, dann , ich folgere nur, ich empfinde alle meine Gefühle oder die Emotionen auf der körperlichen Ebene.

    Sehr gut hatte es so bei A.Damasio geschrieben, mit seiner Theorie von somatischen Markern, oder so...


    António Damásio – Wikipedia


    Aber ich bewerte doch unbewusst mein konkretes Gefühl.... dann ich etikettiere so die wie "Zorn", "Ärger", "Wut", und so weiter. Und diese "Schubladisierung" läuft doch sehr schnell ab, wir sind alle doch konditioniert, vor-programiert, von den Windeln, wenn nicht früher.

    Also wie es sieht dann konkret aus?

    Danke.

    LG.

    Monika


    Liebe Monika, ich wollte dich fragen.... Also, stellst du dir so konkret die unangenehme Situation vor? Vessuchst du es nur zu beobachten?

    Und wie kommt dann zustande dieses Gefühl in Solar-Plexus? Konzentrierst du dich dort wie konkret?

    LG.



    Habe alles nachgelesen, aber fragen ausführlicher schadet doch nicht.


    P.S. Wenn ich es versucht hatte, genau so zu machen, und das machte ich doch, dann ich war wie der Boebachter , aber das unangenehme Gefühl oder die Emotion waren nichts weg, kkar, ich sah es alles, aber die wurden nicht so wie aufgelöst.

    Manchmal sogar noch stärker....

    Ich denke so, man kann ins Zentrum vom eigenem Schmerz wie zugehen und so mit ihm wie identiefitieren, innerlich ( von INNEN) zu erspüren.... Dann es gibt keinen Beobachter, du bist wie der Schmerz geworden, dann, manchmal es funktionierte.