Ob der Buddha sagen würde, er sei getrennt von Samsara, weiß ich nicht. Ich vermute mal nein, wegen seines Mitgefühls.
Aber in dir sind Samsara und Nirvana gerade jetzt gleichzeitig vorhanden: Samsara, weil du noch Leidenschaften hast, Nirvana weil diese bloß ein Irrtum in deinem Geist sind. In Wahrheit ist dein Geist schon jetzt von Natur aus im Nirvana. Deine Leidenschaften sind nur Befleckungen in deinem Geist, die nicht inhärent zu deinem Geist gehören und deswegen ja auch entfernt werden können.
Und ich denke, um nur im reinen Nirvana verweilen zu können (wie auch immer das funktionieren mag - oder vielleicht auch nicht?) muss man mal in Samsara gewesen sein. Das zeigt auch eine Untrennbarkeit an: denn wenn du die Ursachen (die frühere Zeit in Samsara, der Achtfache Pfad) wegnimmst (im Gedankenexperiment), dann fällt auch das Ergebnis Nirvana weg.
Wenn ich die Leidenschaften und deren Ursachen in meinem Geist erkannt
habe, bin ich noch lange nicht im Nirvana. Nirvana bedeutet ja nicht,
dass man diese Leidensursachen erkannt hat, sondern dass man die Leidensursachen
vollständig überwunden hat so dass Leiden nicht mehr im eigenen Geist entstehen kann. Dafür reicht die Erkenntnis der ersten
beiden Wahrheiten allein nicht aus, sondern man muss den achtfachen Pfad
üben, was auch seine Zeit dauert, weil die Geistesgifte tief in unserem
Bewusstsein verankert sind.
Wir befinden uns seit anfangsloser Zeit im Samsara, haben diesen Zustand bis auf den heutigen Tag nicht überwunden. Also können wir uns noch nicht im Nirvana befinden. Erst durch die Praxis des achtfachen Pfades können wir Samsara überwinden und erst dann befinden wir uns im Nirvana. Samsara und Nirvana bestehen im Geist einer Person also nicht gleichzeitig, genauso wie zum Beispiel Ursache und Wirkung nicht gleichzeitig bestehen.
Wenn wir Samsara, also die Ursachen unserer Leiden, überwunden haben, dann fällt Nirvana, der Zustand der Beendigungen der Leidensursachen, nicht weg, sondern Nirvana ist dann erst gegeben. Es gibt meines Erachtens keine überzeugenden Begründungen für eine Untrennbarkeit, also eine Gleichzeitigkeit von Samsara und Nirvana. Die zweite und dritte edle Wahrheit sind nicht gleichzeitig im Geist einer Person gegeben und deshalb sind sie nicht untrennbar in ihm gegeben.
Eine andere Frage ist, in welchem Abhängigkeitsverhältnis Samara und Nirvana, also die zweite und dritte edle Wahrheit zueinander stehen. Eine weitere wichtige Frage ist, wie bestehen Samsara und Nirvana.