Beiträge von Aravind im Thema „Flow Erlebnisse aus Sicht des Buddhismus“

    Also erstmal glaub ich das sehr wohl ein Objekt vorliegt. Nämlich die Logik der Programmiersprache.

    Nö. Die Beherrschung der Programmiersprache geht voraus. Dazu ist dann keine Achtsamkeit mehr nötig.


    2.ist die Frage,ob Bewusstsein überhaupt ein Objekt benötigt. bzw Achtsamkeit ein Objekt benötigt. Oder es nicht sogar Ziel ist reines Bewusstsein zu erleben.

    Genau. Ich kenne das als Vipassana-Meditation.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

    Ayya Khema war mal der Meinung das Programmierer auch in der Meditation besser fortschritte machen , da Sie eben beruflich sich ebenfalls sehr stark konzentrieren müssen.

    Das könnte ein Missverständnis sein, und Helgo hat es auch anders beschrieben, soweit ich es verstanden habe.


    Im Programmier-Flow ist eben keine Konzentration nötig. Es ist ungelenkte Achtsamkeit, die Ergebnisse entstehen fast im Autopilot.


    Kaiman

    Ich kenne Flow auch vom Programmieren, vom Musikmachen, als Basketball-Spieler und Schiedsrichter, und von der bildenden Kunst.


    Alle Erlebnisse habe ich auch heute noch. Netterweise durfte ich gerade zwei statistische Modelle implementieren, obwohl das nicht zu meinem Job als Chef gehört (ich bin in etwa gleich alt wie Du). Hat mir sehr gut getan.


    Liebe Grüße,

    Aravind.