Soweit ich es verstehe, ist mit Ego im Buddhismus unser Selbstbild gemeint. Überwindung des Egos bedeutet in diesem Kontext die Überwindung von Anhaftung an eine solche Selbst-Vorstellung (wie mukti es bezeichnet hat), nicht aber, das da kein Wille mehr sei.
Ja, klar. Der absichtliche Wille/cetana/ bleibt bei den Arahat weiterhin bestehen, das Individuum lebt . Deshalb kann er bewusst handeln; er ist keine Maschine. Der Unterschied ist entscheidend, so wie ich es sehe.
Aber er ist schon in diesem Leben todlos geworden, durch die Aufhebung der inneren Identifikation mit den Khandha, in erster Linie mit dem eigenen (als ob) Körper.