Beiträge von pano im Thema „MN72: Mit Vacchagotta über das Feuer (Aggivacchasutta)“

    Es gibt auch die Übersetzung von Thanissaro Bhikkhu, die ebenfalls auf Deutsch verfügbar ist.

    Sabbamitta ist soweit ich das richtig erinnere an Bikkhu Sujato angelehnt bei der Übersetzung (sie schaut auch auf das Pali). Bikkhu Sujato und Thanissaro Bhikkhu unterscheiden sich im Übersetzungsansatz etwas.


    Auf Sutta Central finden sich noch die Übersetzungen von Mettiko Bhikku (Kay Zumwinkel): https://suttacentral.net/mn72/…ence=none&highlight=false und die englische Übersetzung von Thanissaro Bhikkhu https://suttacentral.net/mn72/…ence=none&highlight=false sowie die von Bhikkhu Sujato https://suttacentral.net/mn72/en/sujato?lang=en&layout=plain&reference=none&WCF_AMPERSAND¬es=asterisk&highlight=false&script=latin Die Übersetzung nach Neumann (?) gibts noch hier https://www.palikanon.com/majjhima/m072n.htm . Ayya Khema motivierte Kay Zumwinkel damals die MN zu übersetzen, da die Übersetzung von Neumann aus ihrer Sicht so fehlerhaft war.

    Auch wie der Buddha hier widerspricht. Nicht mit "Das ist falsch" oder "Das ist nicht richtig." Lediglich "Das ist nicht meine Ansicht." Wenn ich daran denke mit welcher vehemenz wir in Forenbeiträgen oft argumentieren in diesem Forum.


    Es gibt diesen flapsigen Spruch mit dem wir uns an der Uni vor mündlichen Prüfungen und Präsentationen Mut zugesprochen haben: "Sicheres auftreten bei kompletter Ahnungslosigkeit" (War für uns ein bisschen wie "Hals und Beinbruch" für Theaterleute denke ich). Nunja, der Buddha kehrt das auf den Kopf, "Vorsichtiges auftreten, aufgrund tieferer Einsicht".

    Naja, das sind erstmal meine Gedanken. Bin gespannt auf eure Reaktionen.

    Ich finde an der Sutta interessant wie der Buddha bemüht ist sich nicht unnötig festzulegen. Hätte man nur diese Sutta als einziges Zeugnis über Buddha Gotama, so würde man ihn vielleicht als klaren Vertreter einer (philosophischen) Skepsis einsortieren.


    Man sieht dass der catuskoti (das Tetralemma) schon im Pali Kanon in Verwendung ist.

    Anmerkung für die Mods: Sabbamitta, deren Übersetzung ich hier eingestellt habe, hat ihre Übersetzungen Creative-Commons 0 lizensiert, also nach meinem Verständnis quasi gemeinfrei gestellt, somit sollte lizenzrechtlich / copyright technisch nichts gegen ein Posting des Textes sprechen.

    Spielregel für diesen Faden

    Wer hier mitreden will, kommentiert, zitiert, antwortet sollte die Sutta einmal konzentriert gelesen haben (oder angehört). Erst Lesen, dann schreiben. Für offtopic Anmerkungen einfach lieber einen separaten Faden aufmachen.


    Die folgende Sutta aus der Majjhima Nikaya (Sammlung der mittellangen Abhandlungen), darin im mittleren Teil (Majjhimapaṇṇāsa). In der Übersetzung von Sabbamitta (Buddhaworte habe ich kursiv gesetzt).

    SuttaCentral
    Early Buddhist texts from the Tipitaka (Tripitaka). Suttas (sutras) with the Buddha's teachings on mindfulness, insight, wisdom, and meditation.
    suttacentral.net