Chandan:
Dudjom:
Wie? "Geist" und "Staub" sind die Bedingungen für deine spontane Aha-Erleuchtung?
Wenig sinnvoll, aber interessant.
Ein Mensch, dessen Augen nur wenig von Staub bedeckt sind, kann Erleuchtungen ohne Meditation finden - so lehrt Buddha.
Wo bitte lehrt das der Buddha?
Ohne Zitat ist dies nur eine willkürliche Behauptung von dir.
Chandan:
Ich glaube die zentrale Frage haben wir anhand des Zitates von Schumann ja geklärt.
Nein, nicht "wir".
Du hast vielleicht für dich geklärt, was du vorher schon glaubt hast und da kommt dir der Herr Schumann grade recht.
Der Herr Schumann hat bzgl. Buddha's Lehre jedoch keine Bedeutung. Wenn der Herr Schumann einen 7fachen Pfad lehren will, so soll er das tun. Der Buddha lehrte einen 8fachen.
Chandan:
Durch die vier Jhanas hatte auch einst Gotama sein Denken für die Erleuchtung und Buddhaschaft tauglich gemacht (M 36 § 34-38). Die Jhanas sind vorbereitend, können aber die Erleuchtung nicht herbeizwingen. Überdies sind sie nicht unverzichtbar. Der Pali-Kanon weiß von kammisch besonders günstig disponierten Menschen, die die Heiligkeit und Erlösung vom Leiden erreichen, ohne je meditiert zu haben. Der Buddha nennt sie "Wesen, deren Augen nur wenig mit Staub bedeckt sind" (M 26 §21).
- Zitiert nach Schumann, Handbuch Buddhismus, Heinrich Hugendubel Verlag, München 2000, S. 104-105
Wie einfältig ich doch bin...
Letzteres kann ich nicht ausschließen.
Ich frage mich schon wie man aus diesen Worten folgern kann, auf "günstig disponierten Menschen, die die Heiligkeit und Erlösung vom Leiden erreichen, ohne je meditiert zu haben":
Zitat
Als ich die Welt mit dem Auge eines Buddha begutachtete, sah ich Wesen mit wenig Staub auf den Augen und mit viel Staub auf den Augen, mit scharfen geistigen Fähigkeiten und mit dumpfen geistigen Fähigkeiten, mit guten Eigenschaften und mit schlechten Eigenschaften, leicht zu lehren und schwer zu lehren, und einige, die weilten, indem sie Furcht und Tadel in der anderen Welt erblickten.
http://www.phathue.de/buddhismus/mittlere-sammlung/mn26/
Diese Schlussfolgerung ("ohne je meditiert zu haben") ist nicht haltbar.
Und was meinst du wohl woher eine "kammisch" günstige Disposition kommen kann, wenn nicht von rechter Praxis?
LG