Beiträge von accinca im Thema „Allverbundenheit“

    bel:
    Mabuttar:

    alle Wesen sind anicca dukkha und anatta.... ?? wäre ne eher ne Anti-Metta Anschauung.


    Wie kommst Du darauf? Weil alle Wesen leiden, und in diesem Leiden verbunden sind, und weil dieses Leiden auch anicca und anatta ist, gibt es auch Befreiung für jedes Wesen, und deshalb fängt der Buddha überhaupt an zu lehren. Und er fängt mit den Sachen an, die am einfachsten und unmittelbar zu verstehen sind. "Allverbundenheit" ist das sicher nicht.
    Metta ist auch kein Selbstzweck oder eine gesonderte Übung - sondern ein natürliches Kennzeichen der Wegpraxis.


    Genau, darin stimmen wir jedenfalls überein.
    Übrigens, ich hoffe das jetzt keiner kommt und behauptet
    Metta sei doch eine vorbuddhistische Übung und würde deshalb
    nicht zur Lehre des Buddha gehören. 8)

    Mabuttar:

    Und die Allverbundenheit ist nicht im Pali-Kanon belegt, sie findet sich nicht in der Lehre der Theravada.


    Allverbundenheit ist ja auch nur ein deutscher Begriff.
    Ich weiß garnicht was das in Pali bedeuten soll.
    Mann kann sich aber unter der Bedeutung dieses
    Begriffs etliches vorstellen wie z.B. das alle Wesen
    das Leiden Verbindet. Das wäre dann eine Allverbundenheit.
    Alle Wesen sind dem Leiden unterworfen und das verbindet sie.


    Mabuttar:


    Der Grund für das Auflösen des Ich-Dünkels liegt im PK an der Vergänglichkeit aller Dinge, nicht an einer Verbundenheit, welche Mitgefühl selbstverständlich machen würde. Der 2. Buddha Nagarjuna führte das doch erst ein, oder ?


    Nagarjuna war überhaupt kein Buddha sondern ein Mönch
    der wohl versuchte dem was er vom Buddha verstand zu folgen.
    Und eigentlich ist der Grund der Lehre, wie auch der Grund für
    die Auflösung des Ich-Dünkels das Leiden. Das Leiden zu beenden
    ist der eigentliche Grund der Lehre.