GaliDa68:Alles anzeigenElliot:Alles anzeigenDas ist mir schleierhaft. Hier steht die Definition von Dukkha:
Was darüber hinaus Leiden ist, scheint Privatmeinung zu sein. Wenn jemand aber die Wörter Leiden und Dukkha synonym verwenden will, kommt er nach dieser Definition nicht umhin, Schmerz als Leiden anzusehen. Oder er verwendet eine völlig andere - womöglich private - Definition von Dukkha.
Viele Grüße
Elliot
Wenn das alles per se dukkha wäre, dann wäre der Buddha nie krank, nie alt geworden und weilte immer noch unter uns …
Sorry, ich würde nicht so buchstabengläubig sein, sondern den Sinn zu ergründen versuchen.
Fragt doch einfach mal Eure Lehrer.
Liebe Grüße
Knochensack
Seh ich auch so. Alle dort genannten Eigenschaften: ... Geburt ist Dukkha; Altern ist Dukkha; Krankheit ist Dukkha; Tod ist Dukkha; Kummer, Klagen, Schmerz, Trauer und Verzweiflung sind Dukkha ... (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m009z.html) beziehen sich alle auf geistige Zustände. Sonst würde der Buddha ja nach dem überwinden von Dukkha, nicht mehr gealtert sein, nie krank geworden sein und nie gestorben sein. Aber wie man am unbehagen am Rücken und an seinem Tod sieht, waren diese Dinge geistig gemeint.