Beiträge von Grund im Thema „Zeitalter der Paccekas ?“

    accinca:
    TMingyur:

    Wer oder was auch immer glaubt "etwas" zu wissen ... Klappe zu, tollender Affe lebt noch. Wissen ohne "etwas" zu wissen ... Klappe zu, Affe tot 8)
    Die Lehre des Buddha ist die einzig besondere, das ist schon wahr. Jedoch als Augenglas verwendet, zur Betrachtung vermeintlich "anderer" Lehren, können diese ebenso "Besonderes" offenbaren. Ohne dieses Augenglas jedoch tollt der Affe ganz sicher lange weiter 8)


    Hast du dir diese Lehre selber ausgedacht? :roll:


    Wenn ich jemals eine Lehre habe, dann bin ich verloren 8)


    Wer oder was auch immer glaubt "etwas" zu wissen ... Klappe zu, tollender Affe lebt noch.
    Wissen ohne "etwas" zu wissen ... Klappe zu, Affe tot 8)


    Die Lehre des Buddha ist die einzig besondere, das ist schon wahr. Jedoch als Augenglas verwendet, zur Betrachtung vermeintlich "anderer" Lehren, können diese ebenso "Besonderes" offenbaren. Ohne dieses Augenglas jedoch tollt der Affe ganz sicher lange weiter 8)

    Simo:
    TMingyur:

    Da lob ich mir die Pacceka-Bodhisattvas, die sind frei von solchen Flausen 8)


    Und die im Schatten ihrer Einsamkeit und Nutzlosigkeit für den Rest der Welt ihr Verlöschen fristen 8)


    Recht haben sie und nützlich sind sie indem sie Vorbild sind 8)

    accinca:
    TMingyur:

    Er erwachte als Pacceka-Bodhisattva und dann kam dieser Sahampati, was immer dies zu bedeuten hat 8)


    Der Buddha Gotamo erwachte nicht als "Pacceka-Bodhisattva".


    Als "Pacceka-Bodhisattva" erwachte er zur "Pacceka-Buddhaschaft". Das ist eindeutig so, wenn man den Schriften Glauben schenkt. 8)


    Aber wie immer du es nennen willst, ist auch egal

    rosie:

    Irgendwie sind die Vorstellungen der Theravadins (hier), der Buddha sei erst als Shakyamuni einer geworden, nicht überzeugend für mich.


    Ich bin kein Thervadin und es ist für mich dennoch überzeugend, dass er ein "ganz normaler Mensch" war. 8)


    Er entdeckte halt was wie alle Menschen die Fähigkeit haben etwas zu entdecken und wenn's nur die Erfindung der Glühbirne ist.


    Er erwachte als Pacceka-Bodhisattva und dann kam dieser Sahampati, was immer dies zu bedeuten hat 8)

    accinca:
    Bakram:

    Deshalb postulierte ich, aufgrund meiner Beobachtungen hier im Forum und auch sonst überall (wie oben erwähnt), dass hier bei uns eher eine Paccekamentalität herrscht. Viele suchen spirituelle Reife für sich selber und vertrauen nicht mehr, wie noch vor 100 Jahren üblich, ihren Traditionen allein, die ja hier bei uns eine christliche wäre.


    Leider gibt es deswegen noch lange keinen paccekasambuddha.
    Ein paccekasambuddho ist heute wohl ganz unmöglich.


    Nichts ist unmöglich.
    "Unmöglich" gibt's nur im Reich begrifflicher Definitionen. 8)

    TMingyur:
    Petra:


    Dafür hast Du jetzt eine Sonnenbrille.


    Das sollte kein Ersatz sein. Nur eine Erinnerung 8)


    Weißt du aus der Metapher der Pacceka-Bodhisattvas/-Buddhas kann man denke ich sehr viel lernen. Sowie man auch aus der Metapher Sravaka (Hörer, üblichweise mit Nicht-Mahayana gleichgesetzt) und der Metapher Bodhisattva (also der des Mahayana) lernen kann.
    Was irgendwer sich ausdenkt an Sichtweisen darüber (z.B. wann es angeblich nur Pacceka-Buddhas geben kann), ist nicht wichtig. Wichtig sind die Metaphern als eine Art "Charakter"-Beschreibung.
    Ich habe z.B. bei den tibetischen Praktizierenden nur Sravaka-Charaktere wahrgenommen. Bei Ihren Lehrern meist Mahayana-Bodhisattva-Charaktere. Aus den Schriften nehme ich Bodhidharma vor allem als Pacceka-Buddha war.
    Den Shakyamuni des Palikanon (und nur diesen Shakyamuni) nehme ich als Buddha wahr, der einen Mahayana-Bodhisattva-Charakter manifestiert. 8)

    Petra:
    TMingyur:

    Also bis ich mich von Mahayana befreit hatte, das hat ne Weile gedauert. Das war vielleicht klebrig ... mannomann ... Theravada war ich dann eigentlich ganz schnell los 8)


    Dafür hast Du jetzt eine Sonnenbrille.


    Das sollte kein Ersatz sein. Nur eine Erinnerung 8)

    Anhaftung an den Aggregaten ist nicht Merkmal von Pacceka-Bodhisattvas. 8)