Beiträge von Mirco im Thema „Erwartungen“

    Losang Lamo:
    Mirco:

    Druck entsteht nur in einem selbst. Denn kann niemand von außen machen.


    Ja. Das ist aber letztendlich nur Theorie. Wenn Druck da ist, ist er halt erstmal da.


    Genau. Dann ist er erstmal da. Nehme ich ihn nun persönlich? Oder ist es ein unpersönlichner Vorgang?


    Losang Lamo:
    Zitat

    Zudem gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten dem zu begegnen,
    z.B. mit Verständnis, Mitgefühl und/oder liebender Güte. Re-Agieren ist meist nicht der heilsame Weg,
    geht mir jedenfalls so.

    Da wird es eben haarig, wenn Scherze bierernst aufgenommen werden.
    Verständis, liebende Güte und Mitgefühl ist von mir aus alles da. Das heißt ja nicht, dass es deshalb
    auch gesehen wird. Ich habe nicht gekämpft, sondern gescherzt. Macht nichts. Das muss ja nicht jeder verstehen.


    Verstehe. Für mich ist ein Scherz über eine Sache meistens schon wieder ein Schritt weg von der
    Gelassenheit. Vielleicht fehlt mir manchmal aber auch die Gelassenheit und ich erkenne den in mir
    steckenden ernst garnicht, der mir die Sicht verstellt. Werde das mal ernsthaft beobachten. ;)
    Die Heiligen, die Ich bislang so getroffen hatte jedenfalls, hatten zwar Humor, sie lachten aber meist
    nur über die Wahrheit.


    Gruß :)

    Frank1:

    Es gibt 3 Zeitzustände: Vergangenheit, Hier und Jetzt, Zukunft.
    Ich bin einer der in der Zukunft lebt und der aus seinen Erwartungen der Zukunft, die Gegenwart steuert


    Ein Zeitreisender. Herzlich Willkommen. :) Bleibst Du lange?

    Charlie:

    [ein mit Wasser gefülltes Glas ist]
    leer von autonomer Eigennatur =
    es ist bedingt = es ist allverbunden =
    es ist durch "Intersein" (TNH) gekennzeichnet =
    Nicht-Selbst = anatta = sunatta


    Wie kann denn ein Glas Wasser frei von Ich-Glauben sein?

    Charlie:

    "Wie du es auch drehst und wendest. Und ob du das Glas nun als halbvoll bezeichnest oder als halbleer. Es ist dukkha. Es ist anicca. Es ist anatta."


    Oder:
    "Sowohl die obere (leere) als auch die untere (volle) Hälfte des Glases sind von Leerheit gekennzeichnet. Insofern sind sie beide leer."


    Von was leer?


    Gruß :)

    sumedhâ:
    Mirco:

    Re-Agieren ist meist nicht der heilsame Weg, geht mir jedenfalls so.


    jedes mal wenn du auf einen post antwortest, re-agierst du, dass ist dann deiner Defintion zu folge nicht heilsam?


    Mein Output ist ja nicht unbedingt re-agiert.


    Für mich gibt es ein Reagieren und ein Antworten.


    Wenn ich hier etwas lese, sind das Geist-Objekte.
    Die lösen Empfindungen aus, Verlangen entsteht, ich beginne Anzuhaften und mit gewohnheitsmäßigen Tendenzen werden neue Gedanken und Gefühle geboren.


    Re-agieren ist für mich, wenn ich den Gefühls-Mischmasch ausagiere, auslebe, direkt zu Wort bringe, was da ungefiltert als Re-aktion auf die Gefühle raus will. Das ist unheilsam.


    Antworten ist, wenn ich den Wust erst mal akzeptiere, loslasse und mich entspanne, um mir dann, eventuell geleitet von Verständnis, liebender Güte und Mitgefühl, eine Antwort überlege.


    Mal ist es so, mal so. Ich arbeite ständig daran.


    Gruß, :)

    Matthias65:
    Charlie:


    "Nichts erwarten" - das ist Zen-Sprech. Natürlich setzen sich auch Zen-Freunde mit Erwartungen aufs Kissen. Da sie aber ihrer Lehre zufolge keine haben dürfen ("Absichtslosigkeit"), reden sie sich ein, sie hätten keine. "Nur sitzen".


    Das ist dann wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis


    Und am wichtigsten ist doch, zu wissen, wie es weiter geht. Wie man mit den Absichten umgeht, denn sie sind ja da (kehren wieder).
    Da hilft es eventuell nicht weiter, zu hören "Ich hab keine. Nur sitzen."


    Gruß, :)

    accinca:

    dann fordert er eine solche oder ähnliche Antwort doch geradezu heraus.


    Es gibt keine für sich im Raum stehende "Herausforderungen". Ist doch alles geistgemacht.

    Losang Lamo:

    Bitteschön, mein Lieber. Dann kannst Du eben nicht nachempfinden, dass der Druck, den Leute wie accinca hier manchmal aufbauen, auch wieder gern irgendwo hin möchte. Für mich ist Humor ein wichtiges Ventil, für Dich hohles Geschwätz. Das ist in Ordnung, weil ich nicht erwarte, dass jeder mein hohles Geschwätz verstehen muss. :grinsen:


    Druck entsteht nur in einem selbst. Denn kann niemand von außen machen.


    Zudem gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten dem zu begegnen, z.B. mit Verständnis, Mitgefühl und/oder liebender Güte.
    Re-Agieren ist meist nicht der heilsame Weg, geht mir jedenfalls so.


    Gruß, :)

    Losang Lamo:
    TMingyur:


    Ich finde er hat einen herrlich trockenen Humor 8)


    Ja, es ist ein köstlicher Running-Gag. :grinsen: der lebt natürlich davon, dass man ihn kennt und erwartet.


    Ich bin da humorlos :) Denn obige Art der Konversation ist nicht mehr als hohles Geschwätz.

    accinca:
    Losang Lamo:

    Erwartungen führen zu Schmerz und verstellter Sicht. :)


    Deswegen sollten die Menschen in ab sofort für ihre Arbeit keine Entlohnung mehr erwarten denn das führt nur zu Schmerz und verstellter Sicht wenn ich dich recht verstanden habe.


    Ich habe gelernt, daß, wenn ich mich täglich dafür bedanke,


    das ich ausreichend Nahrung (jederzeit), gute medizinische Versorgung (auch jederzeit),
    ein warmes und trockenes Dach über dem Kopf (abgesichert), Kleidung, Gesundheit,
    Freunde und die Möglichkeit, anderen Gutes zu tun,


    wenn ich mich dafür bedanke also in diesem Überfluss und Luxus zu leben und ihn mit anderen teilen zu können,


    dann erleichtert mich das schon sehr von (übersteigerten) Erwartungen jeglicher Art und intellektuellen Spitzfindigkeiten über die Befindlichkeit. Es führt mich aus dem Schmerz und Verstellter Sicht.


    Gruß, :)