Hier etwas zum Enstehen in Abhängigkeit .... Wiki sei Dank...
"Zu jener Zeit weilte der Erhabene am Fuße des Bodhi Baumes in Uruvelá am Ufer des Flusses Nerañjara, gerade eben vollkommen erwacht. So saß der Erhabene am Fuße des Bodhi Baumes sieben Tage mit verschränkten Beinen, das Glück der Befreiung (pi.vimutti-sukha-paṭisaṃvedī) erfahrend.
Am Beginn des ersten Nachtabschnittes durchdachte der Erhabene im Geiste vorwärts und rückwärts die Kette des bedingten Entstehens: Es entsteht in Abhängigkeit von: Unwissen Formationen, von Formationen Bewußtsein, von Bewußtsein Geistigkeit und Körperlichkeit, von Geistigkeit und Körperlichkeit die sechs Sinnestore, von den sechs Sinnestoren Kontakt, von Kontakt Empfindung, von Empfindung Begehren, von Begehren Anhaften, von Anhaften gewohnheitsmässige Tendenzen, von gewohnheitsmässige Tendenzen Geburt, von Geburt Alter, Tod, Kummer, Jammer, Schmerz, Leid und Verzweiflung. In dieser Weise entsteht diese ganze Masse von Leid. Durch die restlose Auflösung und Vernichtung der Unwissenheit lösen sich die Formationen auf, durch die Auflösung der Formationen löst sich das Bewußtsein auf, durch die Auflösung des Bewußtseins lösen sich Geistigkeit und Körperlichkeit auf, durch die Auflösung von Geistigkeit und Körperlichkeit lösen sich die sechs Sinnestore auf, durch die Auflösung der sechs Sinnestore löst sich der Kontakt auf, durch die Auflösung des Kontakts löst sich Empfindung auf, durch die Auflösung der Empfindung löst sich das Begehren auf, durch die Auflösung des Begehrens löst sich das Anhaften auf, durch die Auflösung des Anhaftens lösen sich die gewohnheitsmäßigen Tendenzen auf, durch die Auflösung der gewohnheitsmäßigen Tendenzen löst sich die Geburt auf, durch die Auflösung der Geburt lösen sich Alter, Tod, Kummer, Jammer, Schmerz, Leid und Verzweiflung auf. In dieser Weise vergeht die ganze Masse von Leid.
Da also der Erhabene diesen Sachverhalt erkannt hatte, sprach er zu jener Zeit diesen Satz:
Wenn bei einem Eifrigen, Meditierenden, Edlen wirklich die Wahrheit entsteht, dann schwinden ihm die Zweifel alle, denn er schaut das Gesetz der Bedingtheit."