Beiträge von xxx im Thema „Der Körper-Code und Buddha“

    ChangPuerk


    Danke für Deine Erläuterungen. Ich verstehe zwar nicht so ganz, was Du genau meinst mit Adresse und Empfänger. Aber wie gesagt spielt es für mich auch keine Rolle wie diese Dinge funktionieren und ich mag mich nicht so intensiv damit befassen.


    Gruss Bakram

    ChangPuerk:

    patthisandhi vinanna


    Ich kenne den Begriff nicht. Geist verbunden/bezogen auf erhalten/gewinnen/bekommen ? Geistesübertragung ?


    Was verstehst du darunter ? Kannst Du es mir erklären.


    Gruss Bakram

    ChangPuerk:

    Von irgendetwas muß diese "Nahrung" ja aufgenommen werden


    Eben vom Nicht-Ich.


    Habe ich gesagt du redest Unsinn ?
    Das wollte ich nicht, dass Du es so aufasst. Wer entscheidet denn was Sinn oder Unsinn ist, ich jedenfalls nicht.
    Ich habe bisher einfach noch nicht herausgefunden worum es Dir eigentlich geht.


    Deshalb sollten wir uns vielleicht auf eine gemeinsame Sprache einigen, sonst wird das wirklich nichts.


    Lass uns bei der buddh. Terminologie bleiben. Ich würde das Trikaya Modell vorschlagen, du stehst dem Mahayana ja nahe. Es beschreibt die Dinge auf metaphorische Art.


    Saṃbhogakāya würde demnach dem Nicht-Ich entsprechen, metaphorisch dargestellt durch die Addibuddhas: Akshobhya (Wut, Ärger und Hass, aber auch unendliches Mitgefühl), Ratnasambhavas (Hochmut und Stolz aber auch Demut und Hingabe), Amithaba (Leidenschaft, Begierde und Verlangen aber auch differenzierte (= triebbefreite) Wahrnehmung), Amoghasiddhi (Gedanken, Tat und Handlung).
    Also alles verschiedene Anteile des pseudo-selbst, welches viele eben unbewusst als ICH empfinden.


    Dharmakāya würde demnach deinem 'wahren Ich' oder 'leerem Adressaten' entsprechen, wenn ich dich recht verstehe.


    Nirmāṇakāya, der Vollständigkeit halber, entspricht der materiellen Alltagswelt.


    Kannst Du Dich darin wiederfinden oder hast du eine total andere Ansicht ?


    Gruss Bakram

    ChangPuerk:

    Es nützt nicht wenn du mehr lächerliches hinzufügst.


    Ja dann lassen wir es besser dabei.. oder doch nicht ?

    Ich verstehe sowieso nicht worum es Dir eigentlich geht und auch nicht was du unter deinem leeren Adressat ( wer erhält denn von wem post ?) verstehst.


    Ich meine nur, um nochmal auf die Eingansfrage einzugehen:


    Ja Buddha hat den Code entschlüsselt.
    Nein, es gibt keinen Code im Geist, der den Körper durch Gedanken definiert. Das ist Yogacara, respektive Cittamatra-Unsinn.


    Gruss Bakram

    Lieber ChangPerk alias ZylwerMG


    Habe erst jetz herausgefunden, dass Du Initiant des threads bist. Das ändert meine Einstellung insofern, da ich mich, indem ich auf diesen Thread antwortete, bewusst auf eine philosophische Diskussion mit Dir einlies.
    Also will ich mich nun auch nicht einer solchen entziehen.


    OT: Wieso ändern eigentlich so viele hier ihre Namen ?


    Also zurück zum Thema:


    Du erkennst eine innere Entität, die sich sowohl vom Körper, vom denkenden Bewusstsein als auch von inneren Trieben unterscheiden lässt. Diese Entität hat für dich eine spezielle Bedeutung. Du nennst sie "Adressat" o.ä.


    Ich könnte nun entgegnen:


    Im Grunde sind wir (also unser wirkliches Ich) alles ausserirdische "Geister" die hier auf die Erde kamen, die Körper der triebhaften Erdenwesen in Beschlag nahmen und sich mit ihnen vereinigten (Körper,Triebe,Denken), vielleicht kamen wir nicht freiwillig hierher sondern wurden von jemandem - z.B. dem Spaghettimonster - hierher verbannt. Nachdem erwachen erkennen wir dieses irdische nicht-(unser wirkliches)-ich und versuchen uns nun von unserem Wirt, diesem Erdwesenkörper möglichst schnell zu lösen, zu befreien um wieder zurück in unsere ursprüngliche Heimat, die Nirwana genannt wird zu gelangen.

    Man kann die Geschichte beliebig ausschmücken: Je nach schwere unserer früheren Vergehen müssen wir nun in Pflanzen/Tieren/Menschen etc. hausen und Dukka erleiden. Unter Umständen dauert es unendliche Zeitalter, Wiedergeburten bis wir diese Erdenwesen endlich verlassen können.


    Auf solche Gedanken kann man beim Meditieren durchaus kommen. Nur haben solche Vorstellungen mehr mit einer Mischung aus hinduistischem Seelenwanderungsglauben und esotherischer SciFi-Religion zu tun als mit Buddhismus.

    Verstehst Du nun was ich meine ? Es hat keinen Sinn sich darüber Gedanken zu machen, man verliert/verirrt sich in der Leere.


    Gruss Bakram

    ChangPerk


    Irgendwie kommen wir langsam vom Thema ab.

    ChangPuerk:

    . "Ihr Bhikkhus, seht ihr: 'Dies ist in Erscheinung getreten'?" - "Ja, ehrwürdiger Herr." - "Ihr Bhikkhus, seht ihr: 'Seine Entstehung findet mit jenem als Nahrung statt'?" - "Ja, ehrwürdiger Herr." - "Ihr Bhikkhus, seht ihr: 'Das in Erscheinung getretene ist mit dem Aufhören jener Nahrung dem Aufhören unterworfen'?"- "Ja, ehrwürdiger Herr."


    Hier geht es ja eigentlich um, bedingtes Entstehen. In dem von dir erwähnten Sutta erklärt Buddha ja gerade wie diese falsche Ansicht entsteht:

    Zitat

    2. Bei dieser Gelegenheit war folgende schädliche Ansicht in einem Bhikkhu namens Sāti, dem Sohn eines Fischers, entstanden: "So wie ich das Dhamma, das vom Erhabenen gelehrt wird, verstehe, ist es ein und dasselbe Bewußtsein, das den Kreislauf der Wiedergeburten durchläuft, nicht ein anderes [1]."


    Ich habe den Eindruck, dass Du irgendeine Theorie oder Wahrheit konstruiert hast und diese nun nachträglich "beweisen" willst oder von mir/ uns Fomis Bestätigung suchst, dass Deine Schlüsse richtig sind. Statt bestätigung zu suchen wäre es für Dich heilsamer dich zu Fragen was denn jene Nahrung sein könnte, die Dich dazu treibt Theorien, Geistesfrmationen, erscheinungen zu konstruieren.


    Buddha mein im selben Sutta:

    Zitat

    16. "Ihr Bhikkhus, was haben diese vier Arten der Nahrung als Quelle, als Ursprung, woraus sind sie geboren und entstanden? Diese vier Arten der Nahrung [4] haben Begehren als Quelle, Begehren als Ursprung, sind aus Begehren geboren und entstanden.


    Deshalb meine ich, dass solche Diskussionen nichts bringen. Es reicht völlig sich an die 4 edlen Wahrheiten zu halten. Alles andere kommt dann von selbst auch Antworten auf solche Fragen.


    Gruss Bakram

    ChangPuerk:

    ...seiner Sichtweise des "Touch" der Wahrheit zu geben.Es ist aber ungültig wenn man nicht erklären kann, was es mit seiner Wahrheit zu tun hat oder auch nicht will.



    Wozu etwas erklären ? Es ist so wie es ist, So-heit. Das tönt nun vielleicht etwas misteriös und geheimnisvoll ist es aber nicht, wenn man erkennt das 'die Wahrheit' oder 'die Erleuchtung etc' immer 'nur' eine subjektive Erfahrung ist. Wie du richtig schreibst 'meine Wahrheit'. Meine Wahrehit ist nicht objektivierbar, nicht erklärbar. In diesem Sinne für andere vollkommen unnütz und ungültig.

    Es bringt weder Dich noch sonst jemanden weiter, wenn ich meine Konzepte, meine Vorstellungen öffentlich ausbreite. Es genügt, wenn ich merke wie mich diese Konzepte, Vorstellungen eher befähigen immer länger und intensiver in den Brahmaviharas zu verweilen.


    Zitat

    Es muß nicht immer etwas in einem Zusammenhang gesagt werden um es zu verstehen.Darin liegt das allgemeine Problem im Verstehen der Lehre von Buddha.
    Es ist sowieso jeder Mensch verschieden in dem was er glaubt oder versteht.Also warum einen eingemeißelten Buddhisten erstellen zu wollen, den es so doch nicht gibt.


    Da sind wir uns doch einig (s.o.). Glauben, Wissen, etc ist subjektiv und jeder tut was er kann für seine eigene Befreiung.
    Nur wenn Du hier sagst: "der Buddha hat gesagt...." solltes Du auch eine Quelle angeben (in der Regel eine Sutte aus dem Palikanon). Sonst könnte man leicht den Eindruck erhalten: "Changperk meint der Buddha hätte gesagt...."


    Zitat

    Trau dich .....


    Ich fürchte mich nicht. Ausser vielleicht davor, dass Du "verstehen der Lehre von Buddha" mit "zusammenbasteln, erbauen einer Wirklichkeit" verwechselst. Quasi unbewusst versuchtst eine Dir genehme, Deinen verborgenen Wünschen entsprechende künstliche Wahrheit erbauen willst. Dies wäre für Dich alles andere als heilsam.


    Ich würde Dir ja gerne helfen.
    Der 8 Fache Pfad ist lang und breit, eine Sangha mag auf dem Weg etwas Unterstützung bieten (aber auch Ablenkung !). Leztendlich muss den Pfad aber jeder alleine gehen. Es gibt keine (geheime) Abkürzung.


    Gruss Bakram

    Zitat

    Woher willst du das so genau wissen.


    Ich weiss es halt, ich verlange nicht von Dir das Du es glaubst. Ich erkläre es aber auch nicht. Mach Dir ruhig Deine eigenen Theorien. :)


    Zitat

    Naja Buddha hat gesagt du entwickelst ein bestimmtes Denken und der Körper wird dann nicht mehr gebildet.Na ist denn das so schwer?


    Das stimmt so nicht, deshalb hat er es bestimmt auch nicht so in diesem Zusammenhang gesagt. :doubt:


    Zitat

    Sorry aber warum gleich sagen es hat nichts damit zu tun.Die Frage.Was hat es damit zu tun, waere doch besser


    Ich habe die Frage ja gestellt. .....und der Einfachheit halber gleich auch noch beantwortet.


    Buddhismus = 4 edle Wahrheiten., Alles andere ist Philosophie, Hinduromantik, Geschwätz, Beilage


    Gruss Bakram

    ZylwerMG:


    Die DNA seiner Kinder ändert sich und dann werden deren Kinder Finger immer länger.


    Im Grundsatz stimmt das. Ist ja auch längst wissenschaftliches Forschungsgebiet (s. Eco -Evo-Devo oder evolutionäre Entwicklungsbiologie z.B.wikipedia.org/wiki/Evolutionäre_Entwicklungsbiologie)


    ZylwerMG:

    Damit ist gemeint das der Geist den Körper durch"Wollen" verändert.


    Der Körper/Geist (inkl. DNA, z.B Mutationen, Krebs etc) verändert sich dauernd. Dies geschieht aber nicht durch ein aktives " wollen" des Geistes, sondern im komplizierten Zusammenspiel des Körper/Geists mit der Umwelt (= Dhamma oder Tao). Als einzelnes Individuum hat man nur einen sehr kleinen Einfluss auf Dhamma/Tao, aber man hat indem man in Wechselwirkung steht, man ist Teil dessen. (vgl. z.B Chaostheorie).
    Du kannst die Bedeutung eines einzelnen Individuums im Dhamma/Tao deshalb gut mit der eines einzelnen Sandkorns in einem Mandala vergleichen.


    Intressanterweise verknüpfst du diese Tatsache mit Buddhismus (oder Religion, Ethik im allgemeinen). Hier kommen wir langsam zum Pudels Kern.
    Du stellst die Frage: Kann, soll oder muss man durch ein bewusst, gewolltes Verhalten das Denken, den Geist, den Körper,Tao bewusst/gewollt beeinflussen? Wenn ja, in welche Richtung soll das Denken, der Geist, Tao/Dhamma dann bewusst, gewollt gelenkt werden ? Darüber streiten sich bekanntlich die philosophischen Geister seit Jahrhunderten. Ich habe deshalb diesbezüglich nichts neues anzufügen.


    Ist es nicht Ausdruck der Selbstüberschätzung des Sandkorns zu meinen, es könne das Mandala nach seinen Wünschen, nach seinem Willen Formen ?


    Ich erkenne diese Art des 'Wollens', diese Art der 'Gier' die Welt/Tao/Dhamma nach seinen eigenen privaten Vorstellungen gestalten zu wollen überall immer wieder z.B auch im Wollen/Gier nach Tugendhaftigkeit anderer.


    Was hat das alles mit Buddhismus zu tun. Nichts ! :D


    Gruss Bakram

    ZylwerMG:

    Wäre es möglich, das Buddha durch seine Beherrschung des Geistes einen Code ausgelesen hat der das Leben beschreibt.


    Ganz sicher hat er das. Und nicht nur er.


    ZylwerMG:

    Der Code im Geist, der den Körper durch Gedanken definiert.Und dadurch kam er dann zu der Erkenntnis das unser Wollen den Körper "zimmert".Hören wir auf irgendwas zu wollen wird kein neuer Körper mehr erstellt.


    Geist und Körper ist eins auch wenn es manchem nicht so erscheinen mag. Die Trennung von Geist und Körper ist Illusion resp. Ausdruck einer dualistischen Sicht.


    Theoretisch kann ein 'Geist' sich mit jedem beliebigen Körper verbinden...... im 'Hier und Jetzt' sind jedoch beide individuell und untrennbar miteinander vereint. Deshalb ist es für jeden von uns nicht möglich zu bestimmen wo sein Körper aufhört und wo sein Geist beginnt resp. vice versa.


    Da Körper und Geist gleichwertig miteinander verbunden sind, entspricht weder die Vorstellung, dass der Geist den Körper (idealistische Sichtweise), noch dass der Körper den Geist (materialistische Sichtweise) 'zimmert' der Realität.


    Gruss Bakram