Beiträge von boehnchen

    Die Leerheit ist nichts Zusätzliches. sie dröselt das Konzept wieder auf.


    Bei jedem Leid, wenn du an die grundsätzliche Beschaffenheit denkst (es ist stimmig, vergänglich und nicht) =ist es weg.

    Guten Morgen, mukti


    weil du sagst, "Es gibt auch keinen Grund für mich es anzuerkennen weil…" wenn es zb jemand wie der Dalai Lama mit Inbrunst spricht, kann man dem ganzen schon eine Chance geben. :->)
    Das heißt aber noch nicht, dass zb der Dzogchen zu dir passt, oder dass du ihn annehmen sollst. Schmecke dich einfach durch
    und schau was, bzw ob was passiert.


    Man unterscheidet zwischen dem gewöhnlichen Geist - Sem - und reinem Gewahrsein - Rigpa. Die meisten Pfade basieren auf Sem.
    Seit anfangloser Zeit war in uns allen immer ein reines Gewahrsein vorhanden. Im Dzogchen/Geheimenen Mantra/Höchsten Yogatantra basiert der ganze Pfad auf Rigpa; die Praxis besteht darin, sich einzig und allein auf Rigpa auszurichten.


    mukti, du sagst, "Sowas kenne ich nicht", kennst du wohl, denn: Der Grund für alle Phänomene in Samsara und Nirvana ist der grundlegende, angeborene Geist klaren Lichts, und die Phänomene selbst sind seine Ausstrahlung oder Enfaltung.



    (habe mich recht wörtlich an den Dalai Lama gehalten, Buch: Dzogchen, Die Herz-Essenz der Großen Vollkommenheit)

    wenn zu jeder Zeit vollständige Durchdringung ist - - stellt sich unmöglich die Frage nach vergänglich, unvergänglich, heute, morgen, bedingt, unbedingt, bei Tag oder bei Nacht, ewig, oder nur im September, .....

    Peeter:

    boehnchen


    "Grundlichheit" .. was,n das ?


    Der Lichtblick in deiner Frage.



    ______________



    mukti:

    Grundlichtheit, eine Art Licht wohl, das überall ist und alles durchdringt.
    boehnchen, woher weißt du das? Kannst du das sehen?


    Wie gesagt, den Mond kann ich nicht überall sehen, mukti. Die Grundlichtheit/Rigpa/den grundlegenden, angeborenen Geist klaren Lichts schon. Jeglicher Bewusstseinszustand ist vom klaren Licht des reinen Gewahrseins des Rigpa durchdrungen (Zitat Dalai Lama).

    Ja, alles was noch gefunden werden kann (das Selbst Nummer zwei etc) ist noch (mindestens eins) zu viel. Aber wo was gefunden werden will/muss - darf auch. Dann ist eben noch dieser Zwischenschritt zu machen (und auch viele mehr).
    Stufenweg.

    ausnahmslos Jedes Phänomen (Mond, Molekül, Zuneigung, Hass, Industriezucker, Nachbar, Vergaser, Gold, Blei, Freude, Mord, Gier, Blütenstand,... ) ist zu jeder Zeit von der Grundlichtheit durchdrungen wie das gesamte Sesamkorn restlos von Öl. Das heißt, du kannst an jedem Ort 'es' finden.

    Simo:
    Zitat

    die kayas gilt es in meinen augen nicht zu reinigen, sondern zu beherrschen


    oder sie vielleicht als die einem schon immer eigene natürliche Seinsweise zu erkennen?


    Stufen auf dem Weg

    Matthias65:

    Auch wenn sie sich nicht gut verstehen ist Empathie sinnvoll wenn man es als Teil des Mitgefühls versteht.


    es wird vielleicht schwer ein Ort zu finden sein, an dem Empathie fehlplatziert ist (?)
    weil es eine Hauptvoraussetzung für Mitgefühl ist.


    a. das Erkennen der Wichtigkeit von Einfühlvermögen ->
    b. das Entwickeln von Einfühlvermögen (zur Erzeugung von Herzensgüte/Boddhicitta) ->
    c. natürliches (in jedem Moment automatisch mitschwingendes) Mitgefühl

    mukti:

    Und inwiefern hilft dieser Glaube, dukkha zu beenden? Mir steht sowas eher im Weg, das Befassen mit Dingen die nicht erkennbar sind, ein Festhalten an Vorstellungen.

    man wird schon ein paar Dinge auch glauben müssen, auf dem Weg. (allerdings bitte nur solche aus möglichst fundierter Quelle)
    ab dem Zeitpunkt an dem man verifizieren kann, sollte man das auch tun (nachdenken!) - und nicht im Zweifel schwankend hängend bleiben. (weil einen das dann, wie du schon sagst, bremst)

    Arnold:

    Ist es nicht so, dass letztenendes alles miteinander zusammenhängt, unsere Herzen miteinander kommunizieren (vielleicht gab es ja ganz früher keinerlei Gedanken oder Sprache und es wurde intuitiv und harmonisch, ineinander übergreifend gehandelt) und wir miteinander leben, statt nebeneinander? Vielleicht liege ich auch völlig falsch und ich lasse mich gerne belehren. Aber ich hatte mal eine intensive Beziehung zu einer Frau, die ebenfalls gespürt hat (und das bezog sich nur auf sie, bei mir war das nicht der Fall), wann es mir schlecht ging.


    (Ohje, ich hab die Nacht nicht geschlafen und nur die letzten Postings verfolgt. Verzeiht, falls ich völlig falsch liege)


    Empathie kann was sehr Schönes sein. Wenn sich zwei Menschen gut verstehen. super

    Matthias65:
    boehnchen:

    Es gibt nur Geist, alles ist Geist. Es gibt nur Bewusstsein - alles ist Bewusstsein.


    Hallo Boehnchen, das sehen andere aber anders :)
    -siehe meine Signatur aus dem Herzsutra-
    Da steht auch etwas von Form (Erscheinung).
    Das wovon Du sprichst lehrt die "Nur Geist" Schule...


    jeder sollte die Art wählen die zu ihm passt. Wenn die nurgeistArt dich in Richtung Nihilismus drückt, dann solltest du sie nicht nehmen.
    leerheit Und erscheinung sollten in jedem Fall erhalten bleiben

    mukti:

    Man kann Freiheit von inneren Zwängen erfahren und die Erkenntnis vertiefen dass alles zeitweilig, mit dukkha verbunden und ohne unabhängiges Eigenleben ist. Ob es ein allumfassendes Bewusstsein gibt und wie es beschaffen sein mag scheint mir dagegen schwer erkennbar, es ist mir im Grunde immer eine vage Angelegenheit gewesen.


    die Vorstellung des allumfassenden Bewusstseins ist ebenfalls im Bewusstsein

    Losang Lamo:
    Aiko:


    Dass alles miteinander verbunden ist, ist eine Tatsache und braucht keine Erklärung. Vermutest du, dass du mit einer Erklärung diese Übereinstimmungen dann absichtlich, gezielt und also bewusst machen kannst? Machst du deshalb in Buddhismus?


    Das könnte man fast so sehen - wenn man es richtig versteht. Mein ursprünglicher Wunsch, als ich zum Buddhismus kam, war es, einem unglücklichen Verwandten effektiv helfen zu können - und allen anderen Nahestehenden gleich mit. Also zwar irgendwo altruistisch, aber doch noch aus recht beschränkter Sichtweise heraus.
    Nun sehe ich, dass es tatsächlich irgendwie was bringt, was "ich" tue und es lässt sich mit wissenschaftlichen Mitteln so nicht erklären. Das einzige wo man sich drauf einigen kann ist: Wahrnehmung. Gnnn, ich kann's alles nicht kurz mal erklären. Und lasse es. Es ist ja wie es ist, mag der eine es so und der andere so sehen. Wie auch immer.

    Durch die Geistesschulung - und die daraus resultierend zunehmende Klarheit (in der Wahrnehmung/Weltverstehen) ändert sich so viel wie sich ändern kann, wenn man an die Wurzel geht. (Der Geist ist die Wurzel.)
    Wenn ein Ruhiger einen aufgewühlten Raum betritt ändert sich was. (Was genau, hängt allerdings von unendlich vielen Faktoren ab - und ist daher außerhalb yogischer Wahrnehmung kaum (vorher)sehbar.)


    Zitat

    Und ja, die Worte "Geist" und "Bewusstsein" hab ich natürlich vertauscht. Besser gesagt "Geist" ist dermaßen schwammig, dass ich das Wort nie gern benutze. Da verstehen immer gerade die Leute, denen ich es gern erklären würde, nur "Verstand" draus und somit ist die ganze Unterhaltung sofort im Absurden.

    Es gibt nur Geist, alles ist Geist. Es gibt nur Bewusstsein - alles ist Bewusstsein.
    Deshalb ist Geist nicht schwammig; Geist ist im Gegenteil kristallklar. (allerdings durch Verblendungen im Moment mehr oder weniger verschmutzt/verblendet)
    Und der Verstand ist der denkende Teil davon, das sechste Sinnesorgan (im Buddhismus).


    Hier wird der gesamte Weg dargestellt. Vom Vermeiden/Ortswechsel (weltl.) über die Meditationsstufen/Vertiefung (spirit.) bis zum nicht-mehr-Lernen also der endgültigen Befreiung durch die Realisation von Leerheit.
    Das Schicksal/Karma/Leben schickt mir eine permanente Abfolge von Situationen (Maras), auf die ein als sich-getrennt-empfindendes Ich jeweils mit Anhaftung oder Widerwillen reagiert.
    Je nach innerer Entwicklungsstufe/Subtilitätsgrad interpretiert/sieht das Ich diese Situationen als: angreifend dämonisch - vielleicht auch Tier-geformt (Falle!), anspruchsvoll herausfordernd - vielleicht sogar mit Logik bezwingbar, als Meditationserlebnis - Weg zur Vertiefung,... (und allen formulierbaren Zwischenstufen und individuellen Ausprägungen)
    bis zur Auflösung jeglicher Deutung
    in Leerheit/Weisheit. (Betonung hier: Und erst Diese Stufe ist das Ende vom Lied.)

    Simo:


    Müssen da vielleicht erst die Emotionen dekonstruiert werden? ;)

    Wenn die Emotionen hinderlich sind, müssen sie in irgendeiner Form ins Scheinwerferlicht gerückt werden.


    Zitat

    Im Mahayana wird der Schleier der Emotionen bekanntlich vor dem Schleier der Konzepte aufgelöst.

    weil Emotionen das Denken behindern (und zum Konzepte auflösen/Dekonstruieren muss man denken können.) Beim Emotionen auflösen kann man strickt den gegebenen Übungen folgen. (braucht also nicht selbst zu denken.)

    Peeter:


    einfach beobachten .. wahrnehmen .. mehr nicht !

    Wenn das immer so einfach ginge
    gäb's die Lehren und Schriftrolllen nicht.


    84.000 Unterweisungen. MannOmeter_____________



    Zitat

    auf die Anderen !

    Ja genau!! Diese Trödler :->))


    Zitat

    Ist schon hochinteressant.............

    ja jetzt steh halt einmal zu deinen Schmerzen, Duu