Intersein

  • Hallo,


    Ich habe eine Frage zum Intersein. Im Buch "Achtsam leben - wie geht das denn?" Von Thich Nhat Hanh steht auf Seite 26/27 die Erläuterung zum tiefen schauen. Als Beispiel bringt er die Blume und geht auf das Intersein ein. Er schreibt dass die Blume aus den ganzen Nicht-Blumen-Elementen besteht und leer von einer eigenständigen Existenz ist (was mir auch einleuchtet) . Aber sie muss mit den Nicht-Blumen-Elementen intersein. Dieser Satz heißt aber für mich dass die Blume existiert und mit den Nicht-Blumen-elementen intersein (interist?)???!!! Irgendwie steige ich da nicht richtig durch. Kann mir jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen? Danke

  • Ich würde das übersetzen mit "in Verbindung sein". Also: wenn Du alle Elemente einer Blume zusammensetzt, ist es immer noch keine Blume. Die wird es erst durch die Wahrnehmung von etwas, das nicht Blume ist. Ein Mensch, der sie "Blume" nennt. Vielleicht auch ein Insekt, das dort Nahrung sucht und deswegen die nahrhafte Blume vom ungeniessbaren Gras unterscheiden muss. (Ich weiss nicht, ob er den Kunstbegriff "Intersein" auch auf diese Verbindung in Abhängigkeit nach Aussen bezieht). Nach Innen könnte "Intersein" heissen, dass wenn Blütenblatt, Stengel, Nektarstempel und Blätter einzeln herumliegen, ist es auch keine Blume, nur wenn diese ein "gemeinsames Sein" eingehen zu dem, was als "Blume" funktional und unterscheidbar ist.

  • Hallo Schnuppi85,


    dass die Blume leer ist von einer eigenständigen Existenz, leuchtet dir also ein. Nur was bedeutet dies? Mit dem Begriff Intersein kann ich persönlich nicht viel anfangen.


    Ich würde es folgendermaßen beschreiben: Die Blume ist leer von einer Eigenexistenz, weil sie nur aufgrund von Faktoren und Umständen bestehen kann, die nicht die Blume selbst sind. Diese Faktoren, wenn es sich um materielle Faktoren handelt, werden in der buddhistischen Philosophie oft als Elemente bezeichnet.


    Gruß Helmut

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Aber sie muss mit den Nicht-Blumen-Elementen intersein.

    Ich denke, dass ist viel weniger kompliziert, als Du denkst, aber trotzdem eine tiefe buddhistische Wahrheit. Bei TNH heißt Intersein "abhängig sein von", in Verbindung sein ( @kilaya), etwas von außen in sich haben. Als Gegensatz zu "getrennt".


    Die Blume ist abhängig entstanden, abhängig von den verotteten Pflanzen, Menschen und Tieren, aus denen sie entstanden ist, der Sonne, dem Regen, usw. Und sie ist während ihrer ganzen Existenz abhängig.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Ich vermute es geht ihr eher um die Formulierung, dh. dass es so klingt als ob gesagt wird, dass es keine eigenständige Existenz gibt und dann aber damit handtiert wird (begrifflich). Als ob gesagt wird "Es gibt keine rosa Elefanten, nur graue und nun stell dir vor, dass der rosa Elefant sich mit Nicht-rosa-Elefanten-Elemente verbindet.". So verstehe ich Schnuppi85.

    Ja, das ist darin enthalten, aber von der anderen Seite her: Wenn man alles weg nimmt (oder auch nur einen Teil), aus dem die Blume entstanden ist, ist da keine Blume mehr.


    Das ist wie mit Deinem Ehemann. Du nennst ihn "dein" und "Ehemann", und das macht in einem gewissen Zusammenhang aus praktischer Sicht Sinn, aber seine ganze Familie bekommst Du untrennbar mitgeliefert. Wenn Du seine Familie subtrahierst,ist da niemand mehr.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Ich denke du meinst grade den Inhalt, nicht die Formulierung. Ich meinte die Formulierung, nicht den Inhalt. Aravind

    "Intersein" als Verb ist jedenfalls Müll eher ungeschickt und schwierig (IMHO :) )