Interesse an einer WhatsApp-Gruppe?

  • Wir haben schon mal einen umfangreicheren Chat mit Räumen und privaten Chats usw. probiert, er wurde noch weniger genutzt als die Shoutbox. In der Shoutbox kann man auch flüstern und in der Vollansicht sieht man die aktiven Nutzer in einer Extraspalte. Mehrere Chats könnten wir einrichten, z.B. gebunden an eine geschlossene Gruppe. Alles schon probiert. IRC haben wir auch schon einen Client installiert gehabt. Es scheitert nicht an der Technik, sondern an der Nutzung.


    Den cChat habe ich anfangs angeschaut, als wir zu Woltlab gewechselt sind. Er erfüllte aber eher wenige der tatsächlichen Anforderungen, die hier gewünscht waren. Genau genommen ist es ja eine Erweiterung des Konversations-Systems. Da man dort auch in beliebig zusammengesetzten Ad Hoc Gruppen schreiben kann und die Nachrichtenfrequenz eher nicht so gross ist, könnte man solche Unterhaltungen auch so führen...


    Ansonsten habe ich kein Problem damit, das zu installieren, sofern die 20€ als Spenden für den Zweck zusammenkommen.

    Das eigentliche "Problem" ist das es keine gelebte Geschichte gibt zwischen den Usern. Es gibt Geschichten, Erzählungen die scheinbar Verbinden. Doch das Körperliche miteinander erleben erscheint nicht. Beispiel wäre ein Gruppe z.B. eines Hamburger Treffpunktes würde eine Gruppe bilden, weil sie direkte Verbindungen haben, daraus könnte eine große Gruppe erscheinen, weil Neuzugängen, die nicht direkt gekannt werden sich verbinden können, über die Geschichten, die dann mitempfunden werden können.



    Meine Morgengedanken

    Aber das klappt ja hier auch nicht. Das mich tibetischer Buddhismus interessiert ist ja nicht das, was die tibetische Gruppe hier will. Sie will sich mit tibetischen Menschen, die schon wissen, worum es geht austauschen. Aber ich bin da ein Fremdkörper. Und lass es natürlich. Ich habe gelernt das es da keinerlei Mitgefühl gibt nur Mitleid mit meiner Unwissenheit oder meiner Unverschämtheit und das brauch ich nun wirklich nicht.

    Bei mir ist sowieso das Problem das ich spätestens am zweiten Tag nicht mehr weiß, was ich überhaupt für eine Meinung hab. Hab eben zu weit gelernt nicht festzuhalten. Pech? Nein! Ich muss nur alle Menschen als Mitmenschen nehmen und es geht mit gut. Führt dazu das ich gerne mitlese und "Gefällt mir" anzeige aber ansonsten reicht das eigentlich schon als Reaktion. Ich bin mittendrin in den Menschen. Das ist überhaupt ein großer Fehler bei mir, ich vergesse so schnell, wenn ich erkenne das es falsch war und nicht mehr mache. PM kann ich auch nicht, weil da mein Problem ist das ich keine Persönlichkeit lange durchhalte. Ich freu mich wirklich auf meinen nächsten Besuch Zuhause. Denn nun hab ich endlich verstanden, warum es mich so unbegründet glücklich macht da zu sein. Da treffe ich auch viele Menschen die genau das so machen wie ich. Die Wissen einfach das Meinungen eben Persönlich sind aber nicht sie selber. Da hab ich gleich ungefähr 15 Menschen die so sind und hier hab ich das Gefühl nicht einer. Alles Buddhisten die meinen das sie auch Buddhisten sind und nicht Meinungsträger.

    Da ich grade wieder im Körper, Geist Seele war ist mir was ganz eigenartiges aufgefallen. Bodhisattvas sind Person lose Wesen, weil sei wissen das sie nur als Person erscheinen. Person ist für sie ganz normal das Erscheinen in der Menschengedankenwelt. Sie selber halten nie lange an dem fest, weil sie ihre Person aber eben schnell verlieren, fühlen sie sich alleingelassen. Denn die Menschengedankenwelt will relativ stabile Personen haben damit sie handeln, behandeln können. Mit wem soll man streiten, wenn der nach einer kurzen Zeit nicht mehr da ist? Der ist ja verrückt, der ist ja ganz anders. Da stimmt was nicht. Das ist eigentlich meine Hauptanstrengung immer wieder die passende Person aus vergangenen Begegnungen aufzubauen. Wer war ist da? Wenn ich hier alte Beiträge von mir lese geht es mir oft so "Das war ich nicht." und doch steht da Ellviral usw.

    Edited once, last by Noreply ().

  • Habe dich bereits eingeladen


    Beste Grüße

    Den Schmetterling des Zen im Netz des Verstandes zu fangen; machen wir uns das klar, dass das nicht geht