Hamburg: Einzigartige Malereien Kloster Alchi, Museum am Rothenbaum

  • Liebe Interessierte,


    diesmal geht es nicht um einen buddhistischen Kurs, sondern um eine einzigartige Ausstellung in Hamburg, Museum am Rothenbaum (früher: Völkerkundemuseum).

    Es lohnt sich außerordentlich, dorthin zu gehen und die Sonderausstellung zu besuchen. Hier weitere Details:

    Alchi – Klosterjuwel im Himalaya – MARKK


    Meine Regional-Tageszeitung widmete im Hamburg-Teil dieser Ausstellung fast eine ganze Seite.

    Das Kloster Alchi liegt auf etwa 3500 m Höhe, in Ladakh, und ist die best erhaltene Tempelanlage im Himalaya. Sie bewahrt Tausende Malereien aus dem 11. Jahrhundert, die zu den frühesten und erlesensten Beispielen buddhistischer Kunst zählen. Obwohl ihr Erhaltungszustand einzigartig ist, ist sie doch auch zunehmend gefährdet.

    Der Fotograf Peter van Ham erhielt 2017 vom Dalai Lama die einmalige Sondergenehmigung, Alchis Kunstwerke in höchstmöglicher Auflösung zu fotografieren. Die Fotos stellen die Malereien nahezu in Originalgröße dar. Buddhistische Plastiken aus der Sammlung des Museums ergänzen die Schau.

    Die Malereien wurden im kaschmirischen Stil gefertigt, mit den typischen Darstellungen der Gesichter, wie man insbesondere an den Augen erkennen kann; in meiner Zeitung ist das Gesicht der Grünen Tara abgebildet.


    Der enorme Zulauf an Touristen in der kurzen Sommersaison Ladakhs (ca. 30.000 jährlich) und der Klimawandel fügen der Tempelanlage große Schäden zu. So möchte diese Ausstellung mit dazu beitragen, angesichts der Einzigartigkeit dieses Ortes dringend an die Notwendigkeit der Erhaltungsmaßnahmen zu erinnern.


    Ich gebe diesen Tipp weiter an Euch alle, die Ihr in und um Hamburg herum lebt, und an diejenigen, die in nächster Zeit aus irgend einem Grund das schöne Hamburg besuchen wollen.

    Und noch einen weiteren Tipp habe ich für Euch: der Hamburger Verkehrsverbund kann sich zwar den Aufwand nicht leisten, die ganzen Fahrkartenautomaten wegen der 3 % Steuersenkung umzuprogrammieren, aber ersatzweise kann man an allen Sonnabenden im November kostenfrei alle Verkehrsmittel des HVV benutzen. Ich selbst werde das auch nutzen und es mit dem Museumsbesuch verbinden. Freue mich schon sehr darauf.


    Liebe Grüße und bleibt gesund!

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Ja, das wird bestimmt eine begeisternde und bereichernde Erfahrung sein.

    Vielleicht schaffst Du es ja auch, @mkha', die Ausstellung zu besuchen, immerhin dauert sie bis zum 7. März an. Bis dahin haben wir noch viel Zeit.

    Es gibt übrigens auch Eintrittsermäßigungen, donnerstags, ab dem späteren Nachmittag; ich glaube ab 16 0der 17 Uhr.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • danke für den Tip


    Hamburg ist sowieso ein interessantes Ziel und dann gleich eine schöne Ausstellung :)


    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • Ich gebe diesen Tipp weiter an Euch alle, die Ihr in und um Hamburg herum lebt, und an diejenigen, die in nächster Zeit aus irgend einem Grund das schöne Hamburg besuchen wollen.

    Und noch einen weiteren Tipp habe ich für Euch: der Hamburger Verkehrsverbund kann sich zwar den Aufwand nicht leisten, die ganzen Fahrkartenautomaten wegen der 3 % Steuersenkung umzuprogrammieren, aber ersatzweise kann man an allen Sonnabenden im November kostenfrei alle Verkehrsmittel des HVV benutzen. Ich selbst werde das auch nutzen und es mit dem Museumsbesuch verbinden. Freue mich schon sehr darauf.

    Jetzt muss ich mich doch noch mal melden.

    Der Hamburger Verkehrsverbund hat das Freifahren an den Novembersonnabenden schon wieder zurückgenommen, Grund ist der erneute Lockdown. Es besteht die Befürchtung, dass das sonst einen zu großen Andrang auf die öffentlichen Verkehrsmittel auslösen könnte, und das ist ja bei Lockdown gefährlich.

    Also, falls Ihr die Ausstellung dann sonnabends besuchen wollt, fahrt bitte nicht schwarz. Die Fahrten müssen bezahlt werden, leider! :(


    Zusätzlich zu der Fotoausstellung der Wandmalereien des Klosters Alchi gibt es noch eine interessante Ausstellung anlässlich Halloween.

    Lasst Euch überraschen! Das geht bis zum 8. November (insgesamt eine Woche).

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Tut mir Leid, schon wieder eine Korrektur:

    Die Museen sind ab Montag wegen des Lockdowns alle geschlossen.


    Also, wer in oder um Hamburg wohnt und sich die Ausstellung unbedingt ansehen möchte, der hat an diesem Wochenende die letzte Chance.


    Danke, @mkha', für den Lektüre-Hinweis!

    Für Fans solcher Kostbarkeiten genau das Richtige, und für mich auch eine Option, auch wenn man das nicht mit Museumsbesuch vergleichen kann.

    Aber was soll man machen.....

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

    Einmal editiert, zuletzt von Amdap ()