gruppe und lehrer finden

  • liebe kollegen und kolleginnen,
    nicht als erste stelle ich fragen zum finden einer gruppe und eines lehrers, die bisherigen beiträge+links dazu halfen allerdings nicht wirklich weiter, vor allem beantwortete nichts folgende fragen:
    1. wie sieht die praxis sowohl mit einem lehrer als auch einer gruppe aus? das treffen mit einer gruppe zum meditieren und sprechen und eventuelle andere unternehmungen kann ich mir vorstellen, wenn es denn dann überhaupt so ist, aber wie sieht ein treffen mit einem lehrer aus? sieht man sich allein? hat man regelmäßige termine? gibt man ihm geld oder kekse oder sagt danke und lächelt?
    2. hat jemand erfahrung mit oder tipps für vipassana.-gruppen bzw. lehrer in berlin?
    3. welchen "rang" hat ein solcher lehrer? ich höre nämlich immer nur von den unerreichbaren lehrern und nie von ansprechbaren, die sich mit einem beschäftigen würden. und ich kann ja nicht den dalai lama fragen. wo stecken also die anderen und wie kann sich einer um so viele schäfchen kümmern?
    vielen dank bereits, ich freue mich über erfahrungsberichte,
    mathilda

  • mathilda:

    liebe kollegen und kolleginnen,
    nicht als erste stelle ich fragen zum finden einer gruppe und eines lehrers, die bisherigen beiträge+links dazu halfen allerdings nicht wirklich weiter, vor allem beantwortete nichts folgende fragen:
    1. wie sieht die praxis sowohl mit einem lehrer als auch einer gruppe aus? das treffen mit einer gruppe zum meditieren und sprechen und eventuelle andere unternehmungen kann ich mir vorstellen, wenn es denn dann überhaupt so ist, aber wie sieht ein treffen mit einem lehrer aus? sieht man sich allein? hat man regelmäßige termine? gibt man ihm geld oder kekse oder sagt danke und lächelt?


    Das hängt ganz von der jeweiligen Tradition ab. Im Theravada ist die Rolle eines Lehrers anders als im Zen und dort auch wieder anders als im Vajrayana. Generell ist es aber doch meistens so, dass man sich trifft, um gemeinsam zu meditieren und um die Lehre (dhamma/dharma) zu studieren. Bei einem Treffen mit dem Lehrer kann man die Meditation und ggf. die Probleme, die man damit hat, besprechen und der Lehrer wird versuchen, dir zielgerichtete Anweisungen und Hilfestellungen zu geben. Sind Lehrer gemäß der buddhistischen Ordensregeln ( vinaya) ordiniert, dürfen sie kein Geld annehmen; andere Geschenke (z.B. Schokolade) sind meines Wissens in Ordnung, aber auch das wird von Tradition und Gruppe abhängen. Oftmals gibt es hier in Deutschland und im Westen allgemein, ähnlich wie in anderen Vereinen, Mitgliedsbeiträge, damit die Örtlichkeiten und ggf. der Unterhalt des Lehrers finanziert werden können. In Asien läuft das normalerweise über Spenden (dana), bei uns scheint das nicht so gut zu funktionieren. Manchmal kosten auch einzelne Veranstaltungen Geld.

    Zitat


    2. hat jemand erfahrung mit oder tipps für vipassana.-gruppen bzw. lehrer in berlin?


    Leider nein.

    Zitat


    3. welchen "rang" hat ein solcher lehrer? ich höre nämlich immer nur von den unerreichbaren lehrern und nie von ansprechbaren, die sich mit einem beschäftigen würden. und ich kann ja nicht den dalai lama fragen. wo stecken also die anderen und wie kann sich einer um so viele schäfchen kümmern?
    vielen dank bereits, ich freue mich über erfahrungsberichte,


    Je bekannter der Lehrer, desto seltener wirst du ihn zu Gesicht bekommen. Zumindest ist das meistens so. Meistens gibt es aber in den Gruppen oder Zentren "eigene" Lehrer. Das können fortgeschrittene Meditierende sein, Mönche, Khenpos, Lamas usw. Das hängt auch wieder von der Tradition und der speziellen Gruppe ab.


    Suchen kannst du z.B. über http://www.buddhalinks.de/ Über diese Seite kommst du auch zur DBU, die wohl das umfangreichste Register mit Gruppen und Zentren hat.

    Aus Ursprüngen, die einander bedingen,
    entstehen alle Dinge
    und vergehen alle Dinge.
    So lehrt der
    Vollkommen Erleuchtete.

  • -

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • mirco:
    bel:

    Diese Seite kann man vergessen. Wird seit ungefähr 5 Jahren nicht mehr gepflegt.


    Internet Archive Wayback Machine sagt, die Seite wurde im April 2008 zuletzt bearbeitet.


    Also nicht gerade sehr aktuell. Vielleicht stimmen die Termine nicht mehr, aber Kontaktdaten der Einrichtungen haben sich wahrscheinlich nicht so sehr geändert.


    Unsere Adresse ist seit 2003 nicht mehr akualisiert.


    Man kann aber mal bei ... Veranstaltungskalender [at ] buddhismus.de ... nachfragen, ob die noch einen geduckten aktuellen haben (mit Gruppendarstellung). Redaktion: Ilona Evers, Tel. teile ich auf Anfrage per PM mit
    Erscheint 3x jährlich ca 40 Seiten.


    Als Berliner lohnt es sich zum gemeinsamen Vesakfest zu kommnen. Diesmal (16.05.2010) beim Intern. Buddh. Kulturverein e.V. (das ist der Tempel "Fo-guang-shan") Ackerstr. 85 – 86, 13355 Berlin


    _()_