Nivarana, Bonno,Gewohnheiten....

  • ...Gewohnheitsmuster und der Dämon...


    " Wenn der Wind nach Westen weht, werden die Wolken nach Westen getrieben.
    der Geist ähnelt der Wolke, die sich vom Wind der Bonno ( Gier,Leidenschaft,Anhaften),
    dem Wind des Karmas leiten läßt. Von der Geburt bis zum Tode irrt er umher,
    wo der Wind hinweht und wie es dem Dämon gefällt " ( T.D.)

  • Namaste!


    Eigentlich erwarte ich bei Thread-Eröffnung zumeist eine Fragestellung oder Intention...
    Aber es kommt eben wie es kommt :grinsen:


    Der Eingangspost hat mich dann nämlich an das folgende Zitat von Daikan Enô Zenji [Hui-neng, der 6. Patriarch] erinnert:


    "Die Reinheit des Wesens der wahren Soheit ist der wahre Buddha, falsche Sicht und die Drei Gifte sind König Mara.
    In Zeiten von Falschheit und Verblendung ist Mara im Haus, in Zeiten von rechter Sicht ist Buddha im Haus.
    Werden im Wesen durch falsche Sicht die Drei Gifte erzeugt, dann erscheint bereits Mara und wohnt im Haus.
    Rechte Sicht beseitigt natürlich den Geist der Drei Gifte, der Dämon verwandelt sich in Buddha – den wahren, nicht den vorgestellten.
    "


    < gasshô >


    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Yup. Erhellendes Zitat.


    Mit Hui neng hab ich sowieso grad ne Liaison... :grinsen:

  • Na ohne Hölle (Dämon) und Himmel (Buddha) gäbe es ja keine Dualität.
    Dreht nur schön weiter am Rad der Ambivalenzen.


    8) LG Roni

  • Roni:

    Na ohne Hölle (Dämon) und Himmel (Buddha) gäbe es ja keine Dualität.
    Dreht nur schön weiter am Rad der Ambivalenzen.


    8) LG Roni


    AMEN :grinsen:

  • Roni:

    Na ohne Hölle (Dämon) und Himmel (Buddha) gäbe es ja keine Dualität.
    Dreht nur schön weiter am Rad der Ambivalenzen.


    8) LG Roni


    Kannst ja auch gerne in deiner intellektuellen Non-Dualität verweilen, wenn s Spass macht.


    Hier gehts nicht um die Hölle, sondern um Mara, die im Zen auch als universeller Dämon verstanden wird, nämlich als Sinnbild Samsaras.
    Es geht um die Nivaranas und die grundlegenden drei Geistesgifte aus denen diese entstehen.
    Diese Nivaranas sind gewohnheitsmäßig kultivierte Eigenschaften des Geistes. Und jedem Wesen eingeprägt ist ein individuelles Muster davon.


    Wenn nun die Frage ist ( und die Frage stellt sich in allen Schulen seit jeher ) : wie sind nun diese Gewohnheiten zu überwinden und warum
    tue ich mich so schwer damit ? - dann kann man durchaus verstehen, dass sie eben so schwer zu überwinden sind, weil sie unsere Existenz bedingen,
    in unserer Existenz gewohnheitsmäßig kultiviert werden, duch uns, denn sie sind "dämonischen" Ursprungs,
    d.h. dieses Ego ist ein Trickser, ein Verführer,
    ein Einflüsterer. " Ich hab keine Lust", "Ich mag das nicht lassen", "Ich weiß doch schon alles ( über die Dualität :grinsen: z.B. )", "Wie stell ich das nur an ?" usw.


    Die Gewohnheiten sind sowohl "Versucher" als auch "Henker". Sind "Ushotoku", der Geist der Leidenschaft und der Flucht,
    der Geist der nach den Dingen der Erscheinungswelt sucht.


    Deine Arroganz- und meine - Deine Ausflüchte und meine, sind nichts weiter als Anzeichen der Verflechtung mit dieser Geisteshaltung.

  • Onyx9:

    ... dass sie eben so schwer zu überwinden sind, weil sie unsere Existenz bedingen....


    Deshalb löst dieses überwinden auch Todesangst aus, die durch

    Zitat

    ..." Ich hab keine Lust", "Ich mag das nicht lassen", "Ich weiß doch schon alles ( über die Dualität :grinsen: z.B. )", "Wie stell ich das nur an ?" usw....


    kaschiert wird. Denn wenn ich mir dann glaube, brauche ich ja nichts mehr tun und lasse alles beim Alten.
    Unsere Vorstellung von "Ich bin" entsteht durch gewohnheitsmäßige Identifikation, durch gewohnheitsmäßiges Anhaften. Dies zu überwinden heißt, das "Ich", besser noch die "Ich-Illusion" zu durchschauen und das heißt für uns im ersten Moment sterben.


    Wer will sich da schon vordrängen. :D


    So weit mein Verständnis.


    Liebe Grüße
    Ji'un Ken

  • Onyx9:

    Hier gehts nicht um die Hölle, sondern um Mara, die im Zen auch als universeller Dämon verstanden wird, nämlich als Sinnbild Samsaras.
    Es geht um die Nivaranas und die grundlegenden drei Geistesgifte aus denen diese entstehen.
    Diese Nivaranas sind gewohnheitsmäßig kultivierte Eigenschaften des Geistes. Und jedem Wesen eingeprägt ist ein individuelles Muster davon.


    Ich kannte bis jetzt im Zen kein Dämonisieren des Samsara, sondern lediglich den


    Geist der Nicht-Unterscheidung,


    der dem Kultivieren der Unwissenheit den Raum streitig macht.


    Wer dämonisiert, verehrt auch zwangsläufig, läuft damit einer "edlen" Fiktion hinterher und bescheißt sich selbst, weil er der Dualität getreu das Schlechte abwehren und das Beste erreichen will.


    Der Blickwinkel, der Samsara und Nirvana als Eins - ohne Gut und Schlecht erkennen lässt, hat nichts mit einer intellektuellen Sicht zu tun; diese heißt nämlich: Unterscheide in Gut und Schlecht.


    Liebe Grüße Roni


  • Im Großen und Ganzen gesehen, wenn die Anhaftungen schwinden, löst das ganz sicher auch Todesangst aus.
    Vorher steht aber immer die immense Versuchung. Mir hat z.B. jemand geschrieben, dass mit dem langsamen Verwirklichen von "Bodhi"
    auch die Kraft von Mara zunimmt, ( er verwendete aber ein anderes Wort, das ich leider nicht erinnere )
    all diese Eigenschaften der Versuchung , der Verlockung, der Überredenskunst, der List, der Häme.
    Dabei denke ich auch an die Begegnung von Jesus mit dem Teufel in der Wüste und andere Geschichten.


  • Dann müssten nach deiner Ausführung auch die vier edlen Wahrheiten einer Dämonisierung gleichkommen
    und der Pfad zur Überwindung eine "edle Fiktion" darstellen.


    Die Nicht-Unterscheidung wird eben nicht mit dem "Kopf" realisiert,
    sondern durch die Praxis einer meditativen Schau.


    ( Zen kennt unter anderen den Begriff "Makyô" was aus den Wörtern "ma"- der Teufel und "kyô": Phänomene, objektive Welt,
    zusammengesetzt ist.)

  • Onyx9:


    Dann müssten nach deiner Ausführung auch die vier edlen Wahrheiten einer Dämonisierung gleichkommen
    und der Pfad zur Überwindung eine "edle Fiktion" darstellen.


    Die Nicht-Unterscheidung wird eben nicht mit dem "Kopf" realisiert,
    sondern durch die Praxis einer meditativen Schau.


    Nicht-Unterscheidung wird nicht anders als Vier Wahrheiten realisiert, das was hervorgeht, ist der Natur des Geistes immanent.


    Intellektuell gehandhabte Unterscheidung fällt aber in die Kategorie des Polarisieren und hat eine gegenteilige Wirkung.


    Onyx9:

    ( Zen kennt unter anderen den Begriff "Makyô" was aus den Wörtern "ma"- der Teufel und "kyô": Phänomene, objektive Welt,
    zusammengesetzt ist.)


    Als "Teufel", der aus einer Fiktion hervorgeht und, die genau auf der Grundlage des intellektuellen Unterscheidens entsteht und aus der auf die Art gesteigerter Polarität heraus so gesehen wird. Deshalb ist diese Art Lehre aufzufassen nur ein weiteres Hamsterrad, nur eben so eins, dem man davor einen Sockel gebaut hat. Weil Samsara und Nirvana eins sind, ohne Gut und Schlecht.



    Schreckensbilder sind eben auch nur - Bilder, die einen Schrecken einjagen sollen. Das hat schon im Katholizismus nicht funktioniert.


    Liebe Grüße Roni

    2 Mal editiert, zuletzt von Roni ()

  • Ji'un Ken:

    Deshalb löst dieses überwinden auch Todesangst aus


    Das Anklammern geschieht ja aus der Angst vor Vergänglichkeit... klar. Wenn man durch ist, ist es vorbei und vergessen, dann weiß man, dass "Tod" eine Illusion war.


    Liebe Grüße Roni

  • Roni:

    Das Anklammern geschieht ja aus der Angst vor Vergänglichkeit... klar. Wenn man durch ist, ist es vorbei und vergessen, dann weiß man, dass "Tod" eine Illusion war.


    Liebe Grüße Roni


    Hallo Roni,


    bist du"durch"?


    _()_

  • Hi Roni,


    Es wär mir lieber, wenn Du dich großzügig zurückhalten würdest, wenn du nichts konstruktives beizutragen hast.


    Das Wesen der Non-Dualität wird gelebt und ausgedrückt, nicht gedacht.
    Vor Wörtern wie "Dämon" muss man sich nicht fürchten.
    Das Leid von dem Buddha spricht ist mehr als ein Wort.

  • Onyx9:

    Hi Roni,


    Es wär mir lieber, wenn Du dich großzügig zurückhalten würdest, wenn du nichts konstruktives beizutragen hast.


    Das Wesen der Non-Dualität wird gelebt und ausgedrückt, nicht gedacht.
    Vor Wörtern wie "Dämon" muss man sich nicht fürchten.
    Das Leid von dem Buddha spricht ist mehr als ein Wort.


    Das ist nur Polemik. Worte, wie alle anderen auch. Ideologien werden ausschließlich von Ideologen konstruiert.
    Und ich rate hier jedem sich lieber am Buddhismus als an persönlichen Ideologien zu halten.


    Ciao ;) Roni


  • Buddha war also auch nur ein Ideologe ?
    Oder was verstehst du unter Buddhismus ?

  • Onyx9:

    Kannst ja auch gerne in deiner intellektuellen Non-Dualität verweilen, wenn s Spass macht.


    Ich könnte ewig weiter zitieren wenn ich die Geduld dazu hätte. Rein zufällig habe ich hier die Ausgabe der Meisselschrift, die dein Lehrer verfasst hat:


    "Verweile nicht in dualistischen Anschauungen;
    vermeide absolut ihnen zu folgen."


    (Seng-ts'an)


    Onyx9:

    (Mara)... all diese Eigenschaften der Versuchung , der Verlockung, der Überredenskunst, der List, der Häme.


    Onyx9:

    denn sie sind "dämonischen" Ursprungs,
    d.h. dieses Ego ist ein Trickser, ein Verführer,
    ein Einflüsterer.


    Onyx9:

    Vor Wörtern wie "Dämon" muss man sich nicht fürchten.


    Ein Trost. Danke schön! Doch ein Happy-end, juhuu.


    "Wie ein Traum,
    wie ein Trugbild -
    warum quält ihr euch
    in dem Versuch, sie zu erfassen.


    Verwerft nur
    den eigenen willkürlichen Maßstab
    mit einemmal."

    (Seng-ts'an)


    Warum wir uns damit quälen? ... Sinn für Dramatik, vermute ich mal.
    Wie du deine schlechte Gewohnheiten loswerden kannst? Das habe ich dir schon im anderen Thread geschrieben. Anhaftungen auflösen. In deinem Denken sind sie entstanden, durch dein Denken über das Denken werden sie aufgelöst.


    Amen.


    Liebe Grüße Roni

  • Meine Einträge sind Reflexionen.
    Du solltest also Deinen eigenen Belehrungen folgen
    und alles Abwägen lassen -auch in Bezug auf meine hilflose, praxisuntaugliche Herumtasterei.
    Denn wenn Du es auf eine Weise lassen würdest wie Du es mir rätst,
    würdest du nicht den "Weisen aus den Wolkenbergen" mimen.
    Schauspielern kann ich auch sellbst. :D


    Wenn du dich gequält siehst ist es wohl nicht weit her mit der wertungsglosen Annahme ;)

  • Onyx9:


    Denn wenn Du es auf eine Weise lassen würdest wie Du es mir rätst,
    würdest du nicht den "Weisen aus den Wolkenbergen" mimen.


    Entweder du bist an einer akademischen Diskussion über Gewohnheiten interessiert, oder an Veränderungen. Zu der praktischen Seite würde gehören über Ratschläge = Lösungswege nachzusinnen. In den Wolkenbergen findet man sie kaum.


    LG Roni