Gehmeditation gesünder und höhere Kunst

  • Meine persönliche Erfahrung reicht da leider nicht sehr weit, aber für mich als meditativ relativ unerfahrenen Haushälter ist die Möglichkeit des Stromeintritts durch Vertrauen eine sehr bedeutende. Wie der Buddha immer betont hat: Nur der Stromeintritt gewährt einem die endgültige Sicherheit. Und da ich im Haushalt noch relativ stark gebunden bin, sind die Jhanas noch sehr weit weg für mich.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Wie der Buddha immer betont hat: Nur der Stromeintritt gewährt einem die endgültige Sicherheit.


    Es gibt auch die, welche wieder aus dem Strom heraus"fallen"

  • ChangPuerk:
    Geronimo:

    Wie der Buddha immer betont hat: Nur der Stromeintritt gewährt einem die endgültige Sicherheit.


    Es gibt auch die, welche wieder aus dem Strom heraus"fallen"


    Aber nicht aus dem Stromeintritt nach der Lehre des Buddha. Dieser ist unumkehrbar. Alles was davor geschieht ist umkehrbar.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:
    ChangPuerk:


    Es gibt auch die, welche wieder aus dem Strom heraus"fallen"


    Aber nicht aus dem Stromeintritt nach der Lehre des Buddha. Dieser ist unumkehrbar. Alles was davor geschieht ist umkehrbar.


    Das ist der Heilige, der auf fester Erde steht.
    Sieht man ins Puggala Paññatti - Das Buch der Charaktere ist es jedoch komplizierter und es gibt verschiedene Charaktere.

  • Ändert doch aber nichts am Stromeintritt, der per Definition bedeutet das noch höchstens 7 Leben zu leben sind. Oder?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • "Wie es heißt (Pug. 37-39, A.III.88):



    1. Da ist ein Mensch nach Schwinden der drei Fesseln (Persönlichkeitsglaube, Zweifel und Hang an Regeln und Riten; siehe samyojana) 'in den Strom eingetreten', dem Verderben entronnen, gesichert, der Vollen Erleuchtung gewiß. Noch siebenmal unter Himmelswesen und Menschen die Geburten durcheilend, die Geburten durchwandernd, macht er dem Leiden ein Ende. Diesen Menschen bezeichnet man als 'höchstens noch siebenmal Wiedererscheinenden (sattakkhattu-parama).



    2. Da ist ein Mensch nach Schwinden der drei Fesseln in den Strom eingetreten, dem Verderben entronnen, gesichert, der vollen Erleuchtung gewiß. Noch zweimal oder dreimal unter edlen Geschlechtern die Geburten durcheilend, die Geburten durchwandernd, macht er dem Leiden ein Ende. Diesen Menschen bezeichnet man als 'von Geschlecht zu Geschlecht Eilenden' (kolankola).



    3. Da ist ein Mensch nach Schwinden der drei Fesseln in den Strom eingetreten, gesichert, der vollen Erleuchtung gewiß. Nur noch einmal zum menschlichen Dasein gelangt, macht er dem Leiden ein Ende. Diesen Menschen bezeichnet man als 'Nocheinmal-Aufkeimenden' (eka-bījī).



    Siehe Sotāpatti-Samyutta (S.55.55) und sotāpattiyanga, sotāpannassa angāni."


    http://www.palikanon.com/wtb/sotapanna.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Ändert doch aber nichts am Stromeintritt, der per Definition bedeutet das noch höchstens 7 Leben zu leben sind. Oder?


    Wenn das die Frage an mich wäre, gäbe ich sie weiter :D

  • ChangPuerk:
    Geronimo:

    Ändert doch aber nichts am Stromeintritt, der per Definition bedeutet das noch höchstens 7 Leben zu leben sind. Oder?


    Wenn das die Frage an mich wäre, gäbe ich sie weiter :D


    Ist ne rethorische, da der sotapanna ja klar beschrieben wird :)

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • ChangPuerk:
    Geronimo:

    kommt der Nichtwiederkehrer, der Einmalwiederkehrer usw., als vorletztes wird der Stromeingetretene genannt, und als letztes der Vertrauend-Nachfolgende.

    Entscheidend ist doch was erreicht wurde, nicht an welcher Stelle es genannt werden wird.


    Vielleicht steckt überhaupt keine Wertigkeit dahinter, wenn es nicht extra erwähnt wird.
    Die Aufzählungen stammen doch aus einer Phase der ausschließlich mündlichen Überlieferung.
    Ist es da nicht allzu logisch, die Reihenfolgen (auf-/absteigend) grundsätzlich beizubehalten? (wegen der besseren 'Merkbarkeit')


    Wohlwollen :)

  • Geronimo:
    ChangPuerk:


    Wenn das die Frage an mich wäre, gäbe ich sie weiter :D


    Ist ne rethorische, da der sotapanna ja klar beschrieben wird :)


    Der Yeti und BigFoot, die werden auch klar beschrieben.Sieben ist für mich so eine Zahl.
    Immerhin schwer zu überprüfen?!
    Wäre die Zahl neun oder fünf, änderte das nichts am Unprüfbaren.


    Verwirrende Weisheiten.
    Das Problem der Überlieferung, vielleicht.

  • Mirco:
    ChangPuerk:

    Entscheidend ist doch was erreicht wurde, nicht an welcher Stelle es genannt werden wird.


    Vielleicht steckt überhaupt keine Wertigkeit dahinter, wenn es nicht extra erwähnt wird.
    Die Aufzählungen stammen doch aus einer Phase der ausschließlich mündlichen Überlieferung.
    Ist es da nicht allzu logisch, die Reihenfolgen (auf-/absteigend) grundsätzlich beizubehalten? (wegen der besseren 'Merkbarkeit')
    [/size]


    """"Allerdings wird er in der Liste der Nachfolger die gewisse unumkehrbare Verwirklichungsstufen erlangt haben als letztes genannt"""


    Was bedeutet dann dieser Satz, der Kollegin/des Kollegen, Mirco?

  • ChangPuerk:
    Mirco:

    Vielleicht steckt überhaupt keine Wertigkeit dahinter, wenn es nicht extra erwähnt wird. Die Aufzählungen stammen doch aus einer Phase der ausschließlich mündlichen Überlieferung. Ist es da nicht allzu logisch, die Reihenfolgen (auf-/absteigend) grundsätzlich beizubehalten? (wegen der besseren 'Merkbarkeit')


    Allerdings wird er in der Liste der Nachfolger die gewisse unumkehrbare Verwirklichungsstufen erlangt haben als letztes genannt. Was bedeutet dann dieser Satz, der Kollegin/des Kollegen, Mirco?


    Ist mir nicht so wichtig, als das ich jetzt weiter darüber diskutieren möchte.


    LG :)

  • Mirco:

    Verwirklichungsstufen erlangt haben als letztes genannt. Was bedeutet dann dieser Satz, der Kollegin/des Kollegen, Mirco?


    Ist mir nicht so wichtig, als das ich jetzt weiter darüber diskutieren möchte.
    [/quote]
    Klar aber deswegen hättest du evtl auf deren Posting antworten sollen, denn ich war genau deiner Meinung. :grinsen: