Beiträge von zion4711

    Hallo zusammen ich habe zwei Fragen, welche mir bei lesen gerade gekommen sind.

    Warum werden die Menschen eigentlich in eine Welt des Leidens und des Unwohlseins geboren? Ist das eine art Bestrafung oder eine Erbschuld?

    Zu Seiten Jesus Christi gab es 150 Mio Menschen auf der Erde, heute knapp 9.000 Mio. Tiere sind ja etwa auch weniger geworden.
    Woher komme die ganzen Wesen / Seelen? Beschied die Wiedergeburt heute schneller? Was ist der Ursprung der Seelen? Gibt es eine Urkraft.

    Freue mich auf eure Antworten :)

    In Bezug auf die Gruppe: Wie lange gibt es die Gruppe schon? Hat sich etwas verändert? (kam jemand dazu, ging jemand, hat sich der Arbeitsauftrag verändert) Wenn ja, dann relaxt etwas abwarten, aber klar Deine Position einnehmen (Teambildung – Wikipedia, "Phasenmodell nach Tuckman").

    Hallo Aravind,

    vielen lieben Dank für den Tipp. Habe mir das spannende gerade durchgelesen und werde versuchen etwas davon umzusetzen.
    Die Gruppe oder Interessengemeinschaft ist eine ehrenamtliche Gruppierung welche ich von knapp 2 Jahren gegründet habe.
    Im laufe dessen hatten wir einige Veränderungen im Orgateam, aber ich war stets einer der Leiter.


    Habe jetzt einmal vorgeschlagen, dass wir eine Metadiskussion machen, wie wir und die kommende Entwicklung vorstellen.

    Bist Du der Einzige, der mit ihrem Verhalten ein Problem hat? Dann Hilfe von außen suchen (Coaching). Nicht mit anderen Gruppenmitgliedern über sie oder das Problem reden. Damit würdest Du die Integrität der Gruppe untergraben.

    Das kann ich noch nicht sagen, durch Corona gibt es nur Zoom Konferenzen aber das die anderen etwas unzufrieden ist schon leicht durch gekommen aber noch nicht sehr deutlich.

    Sollte ein weiterkommen im Projekt daran scheitern das die Chemie zwischen euch beiden nicht stimmt und eine Lösungnicht zu finden ist, weil ihr euch zu lange uneinig werdet und alles blockiert währe die beste fariante, den Projektleiter zu bitten dich aus dem Projekt zu nehmen da eure unterschiedlichen Standpunkte das Projekt nur behindern weil eine Einigung eurer Standpunkte nicht möglich ist oder zu lange geht. Wichtig scheint mir das man Fon den Standpunkten spricht beim Vorgesetzten und nicht Fon den Menschen den so bleibst du ohne Kritik an ihr und man kann dir Dan nicht vorwerfen " sie hinterrücks beim Projektleiter schlecht zu machen" du hast Dan das Projekt wegen der Standpunkte und dem vorankommen des Projekts verladen zum besten aller und nicht um sie vertig zu machen.

    Sili,
    vielen leiben Dank für dir tollen und ausführlichen Aspekte.
    Da ich der Projektleiter und Sprecher der Gruppe bin ist die ganze Sachte etwas schwierig. Und wie du bereits geschrieben hast bedingt das ganze wirklich einen stillstand in der Gruppe, was ich sehr schade finde.

    Werde wie von dir vorgeschlagen einmal versuchen, das ganze etwas mehr zu reflektieren und schauen welche Lösungen ich dafür finde.

    Lucy und Phönix,

    danke für die Willkommens Worte.

    @Lucy vielen Dank für die Interessante Sichtweise. Versuche weiter neutral bei dem ganzen eingestellt zu bleiben und mich nicht provozieren zu lassen.


    @Phoenix es liegt bestimmt nur an dem Aluhut :)

    Hallo meine Freunde,


    ich befasse mich erst seit kurzem mit dem Buddhismus und frage mich schon die ganze zeit, wie man laut buddhistischen Lehren mit Menschen umgehen kann die einen nicht leiden können. In einer Arbeitsgruppe gibt es eine Frau, welche jede meiner Woche als Anfeindung sieht. Von vorne herein ist alles was ich sage aus ihren Augen negativ. So wird die Zusammenarbeit sehr schwierig und ich verliere die Lust an dem wichtigen Projekt weiter zu machen.

    Momentan gehe ich mit der Situation um, dass ich versuche die gänzlich zu ignorieren und mich mangels Kraft nicht damit auseinanderzusetzen.


    Was wäre denn laut den Lehren Buddhas der richtige weg?

    Freue mich über eure Hilfen.

    Liebe*r mkha,


    vielen lieben dank für deine bedachten Worte. Das mit der westlichen Welt vereinbar war nicht böse gemeint.
    Ich arbeite im Krankenhaus und interessiere mich sehr für den Buddhismus und dessen lehren, werde aber niemals meinen Job aufgeben und in einem Kloster Leben. Meine damit nur, dass es ja wie in jeder Religion verschiedene Eben der Ausübung gibt und nicht jeder RRK gleich Priester wird.

    Ichglaube auch, dass der Zen Buddhismus mich am besten Wiederspiegeln könnte. Werde mich diesbezüglich weiter informieren und belesen. Heute ist ja auf der vorgeschlagenen Seite ein online Seminar. Freue mich drauf.


    Liebste Grüße

    vielen lieben dank für die schöne Beschreibung

    Zen ist meditieren und arbeiten, Tibetisch ist, soweit ich es verstehe, mit viel Ritualen.


    Ich empfehle immer die Bücher oder Vorträge (kostenlos auf YouTube) von Ayya Khema, Buddhismus ohne Geheimnis und Meditation ohne Geheimnis. Sie erklärt völlig undogmatisch und praxisbezogen.

    werde ich mir anschauen. Vielen dank

    Danke für deine Antwort.

    Das hat dich vermuten lassen dass ich den Zen Buddhismus suche? Finde die frage echt spannend.
    Was macht diesen in Besonderen aus und grenzt ihr zum Tibetanischen Buddhismus ab?

    Danke im Voraus für deine Antworten
    I

    Guten Morgen,


    es ist das Buch Buddhismus für Anfänger - Eine Einführung, die Philosophie und Praxis von Lama Yeshe

    Hallo,
    meine Name ist David aus NRW.

    Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Buddhismus und dessen lehren und würde dieses gerne vertiefen.
    Ziel ist es für mich ein ausgeglichener Mensch zu werden und ein Sinnenhaftes Leben zu führen und diese positive Einstellung zu leben und teilen.

    Gelesen habe ich bis jetzt Buddhismus für Anfänger, das Lotus Sutra. Ausserdem Meditiere ich seit 4 Wochen täglich und chante auch.

    Ein Bekannter von mir hat mein Interesse für den Nichiren-Buddhismus geweckt woher ich auch das Chanten habe. Leider schreckt mich der Personenkult und die diversen negativen Berichte sich hier im Forum etwas von dieser Richtung ab, bzw verunsichern mic.

    Ich bin momentan noch auf der Suche nach einer täglichen Praxis und einer Buddhistischen Richtung. Gerne würde ich auch nach Corona gerne Buddhistische Zentren besuchen und meinen Geist erweitern.

    Kann mir jemand vielleicht eine Buddhistische Richtung empfehlen welche mit unserer westlichen Welt vertretbar ist und eher als gemässigt gibt?
    Freue mich über Anregungen und Hilfestellungen.