Das Konzept aus dem Zen Buddhismus liefert die Antwort. Verschwende keine Zeit damit zu versuchen etwas zu definieren das du beim Erwachen sowieso zweifelsfrei erfahren wirst. Konzentriere dich lieber auf tägliche Meditationspraxis. Ich finde diese Antwort praktikabel genug.
Siehst du das auch als Antwort auf die Ausgangsfrage?
Du hast Recht, explizit ist immer besser als implizit. Es wird für Leute die den Thread später lesen hilfreicher sein wenn ich es nochmal zusammenfasse.
Meine Arbeitshypothese:
Alles anzeigen1. Alles Leid entsteht aus Verlangen
2. Alles Verlangen hat seinen Ursprung in Lebensdurst
3. Streben nach Erfahrung ist in meinen Augen eine zeitgemäße Übersetzung für Lebensdurst
4. Die Auswirkungen unseres Handelns werden durch die Absicht bestimmt
unter den genannten Punkten ist folgendes denkbar:1) Beobachte Erfahrung verwerfen mit der Absicht gar keine Erfahrung mehr zu machen führt zu Nirvana + Tod des Körpers
2) Beobachte Erfahrung verwerfen ohne eine Absicht führt zu Nirvana
3) Beobachte Erfahrung verwerfen mit der Absicht sich selbst zu erkennen führt zu Nirvana
Die Kritik an der Hypothese
Punkt 3 scheint zu implizieren dass das ich Essenz hat, das widerspricht anatman / der Lehre von der Leere
Und hier mein Einwand
Egal wie man versucht es zu definieren, die Katze beißt sich immer selbst in den Schwanz.
Unabhängig ob wir wie im Yoga davon ausgehen das wir selbst Bewusstsein sind.
Oder wie im Buddhismus davon ausgehen das wir selbst ohne Eigenexistenz sind.
Das Konzept aus dem Zen Buddhismus liefert die Antwort. Verschwende keine Zeit damit zu versuchen etwas zu definieren das du beim Erwachen sowieso zweifelsfrei erfahren wirst. Konzentriere dich lieber auf tägliche Meditationspraxis. Ich finde diese Antwort praktikabel genug.
Zusammengefasst also:
Es ist egal ob du davon ausgehst ob du Bewusstsein bist oder ob du ohne Eigenexistenz bist. Lebensdurst ist die Ursache aller anderen Geistesgifte. Wenn du die Ursache beseitigst verschwindet auch das Leid. Meine Hypothese scheint daher derzeit so valide wie möglich.