Beiträge von Maybe Buddha im Thema „Nicht-Selbst und Stromeintritt“

    lagerregaL:
    Bel macht damit nur deutlich das erinnern und erinnern nicht das selbe ist.
    Wenn ich Bel richtig verstehe weist er darauf hin, das, wenn der Buddha davon spricht er erinnert sich an 1 Leben, 2 Leben 3 Leben usw., der Buddha damit nicht erinnern meint, wie wir es umgangssprachlich benutzen wenn wir zb davon sprechen was gestern oder vor einem Jahr passiert ist, sondern um ein Prinzip, ein Konzept sich gewahr machen, zb. dieses das es Leiden schon immer gab, auch vor dem Buddha, in zich verschiedenen Wesen.
    Und er somit wenn er davon spricht sich an frühere Leben zu erinnern, er sich nicht wirklich erinnert früher gelebt zu haben, sondern nur das es vorher schon Leiden gab welches immer wieder entsteht und vergeht.

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Und diese Entscheidung zu sagen das ist relevant, das nicht, beruht nicht auf deinen Vorlieben und Meinungen? Du liest den Pk genauso wie jeder andere. Nämlich im Kontext und interpretierst. Das ist ebend ganz normal und geht nicht anders.


    Du kommst nur auf andere Ergebnisse. Was ja auch ok ist.


    Wiegesagt, aber im Bezug auf Wiedergeburt, ist es eindeutig. Du kannst doch nicht irgendwelche einmalig vorkommenen Geschichten am Rande mit immer wieder wiederholten Lehraussagen vergleichen. Und dann erzählst du mir auch noch was von einem roten Faden.


    Woher willst du wissen was ich kann? :lol:
    Siehst doch das es geht. 8)

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Hälst du alles im PK für die Wahrheit? Gehört alles im PK zur Lehre? Denkst du alles im PK vom Buddha zitierte ist wort-wörtlich zu verstehen?


    lagerregaL:


    Im Bezug auf Wiedergeburt ja. Weil Wiedergeburt ja keine kleine fantastische Geschichte am Rande ist.


    Ansonsten mag es vielleicht hier und da kleine Geschichten geben, die nicht so relevant sind wie Wiedergeburt.


    Und diese Entscheidung zu sagen das ist relevant, das nicht, beruht nicht auf deinen Vorlieben und Meinungen? Du liest den Pk genauso wie jeder andere. Nämlich im Kontext und interpretierst. Das ist ebend ganz normal und geht nicht anders.


    Du kommst nur auf andere Ergebnisse. Was ja auch ok ist.

    lagerregaL:
    Wirklich einseitige Diskusion, wenn du nicht auf Fragen eingehst. Ich versuche dir deine immer gerne zu beantworten.
    Darf ich anoch mit Antworten rechnen?


    Und es geht nicht um Vorlieben und Meinungen.
    Der PK ist für mich nicht die Lehre und die Lehre nicht der PK. Die Lehre ist im PK enthalten, aber der PK enthält ebend noch andere Dinge. Was die Lehre ist, ist für mich mehr als über-deutlich. Der rote Faden der Lehre zieht sich durch den ganzen PK.


    Ich stimme der Lehre voll und ganz zu. Ich stimme nicht dem PK voll und ganz zu.
    Was ich prüfe und was nicht im Einklang mit der Lehre ist verwerfe ich. Wieso sollte ich die Lehre verwerfen? Ich verwerfe die Dinge die nach meiner Prüfung nicht zur Lehre gehören. Ich behalte die Dinge die zur Lehre gehören und heilsam für mich und andere sind.


    Aber ich wiederhole mich. Da du nicht auf meine Fragen eingehst, kann ich auch schwer auf dich eingehen, denn es ist mir nicht ersichtlich wo du stehst. Wenn du meine Fragen beantwortest können wir gerne weiter diskutieren, ansonsten sehe ich darin wenig sinn.

    lagerregaL:


    Welche Fragen meinst du jetzt genau?


    Maybe Buddha:


    Gegenfrage(n):
    Hälst du alles im PK für die Wahrheit? Gehört alles im PK zur Lehre? Denkst du alles im PK vom Buddha zitierte ist wort-wörtlich zu verstehen?



    Würde mich freuen wenn du darauf eingehst... :)


    Jepp!

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    genau das... niemand ist da, nur erinnerung ist da.


    Soll das heißen du denkst, Erinnerung ist das Selbst, welches sich selbst erinnert? Der Buddha lehrte,dass die 5 Gruppen Nicht-Selbst sind.


    Wie kommst du denn darauf? Nein, ich sage das was ich gesagt habe. NIEMAND ist da. Nur erinnerung ist da. Erinnerung ist nur ein Prozess. Was du aus meinem Satz schlussfolgerst ist genau das gegenteil von dem was ich sagte. ;)
    Erinnerung ist wie ein Foto. Auch wenn ein Mensch auf dem Foto abgebildet ist, ist dort kein Mensch, sondern nur ein Foto. welches mit der Zeit immer mehr verblasst und irgendwann in staub aufgeht. Und genauso ist es mit erinnerung. Es entsteht ein Bewusstseinsabdruck. Je älter man wird umso mehr verblassen die erinnerungen. Diese erinnerungen sind nichts persönliches, sie sind einfach nur was sie sind, nämlich abdrücke/fotos vergangener bewusstsein-momente.

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Wiedergeburt sehe ich teils als metaphorisch, als Gleichnisse für geistige Prozesse, teils als Motivation, teils als kulturell und Zeitgeist entsprechend und dies abhängig davon zu wem er sprach.


    Da haben wir sie also, die persönlichen Vorlieben und Meinungen. :roll:


    Wie soll ich den PK denn sonst lesen? Erzähl mal, ich bin gespannt :)
    Soll ich den PK so lesen als ob alles zu 100% der Wahrheit entspricht und es glauben? Das wäre ein wiederspruch in sich, denn der Buddha sagte selbst man soll die Dinge prüfen und nicht glauben nur weil sie irgendwo geschrieben stehn.
    Und wenn man es prüft und man erkennt das es der Lehre entspricht, dann soll man es als weise Worte ansehn und beibehalten. Wenn man es aber prüft und feststellt das es nicht der Lehre entspricht, dann soll man es verwerfen.
    Ich habe geprüft und bin dabei zu dem Schlluss gekommen das es der Lehre eher wiederspricht als das es Sinn macht. Daher verwerfe ich es.


    BTW:
    Würde mich freuen wenn du meine anderen 3 Fragen im Post davor auch beantwortest

    lagerregaL:
    nibbuti:


    Wie gesagt, die Frage "wer lenkt die Aufmerksamkeit" ist ungültig, weil vorher kein "jemand" angegeben wurde, auch kein Gott.


    Willst du damit sagen, dass sich niemand erinnert?


    "Solchen Gemütes, innig, geläutert, gesäubert, gediegen, schlackengeklärt, geschmeidig, biegsam, fest, unversehrbar, richtete ich das Gemüt auf die erinnernde Erkenntnis früherer Daseinsformen."


    genau das... niemand ist da, nur erinnerung ist da.


    Genau dieses denken, nämlich zu denken dort müsse ja jemand sein der "beobachtet", der "erinnert", ist nicht das was Buddha lehrte, sondern das was Buddha auslöschen will durch seine Lehre.


    Es hört sich an als wäre dein Motto "Ich denke, also bin ich".
    Der Buddha aber lehrte etwas anderes.


    Ich habe die Beispiele nicht auf Wiedergeburt bezogen, aber du kannst diese 3 Punkte genauso auf "Wiedergeburt" beziehen.


    Wiedergeburt sehe ich teils als metaphorisch, als Gleichnisse für geistige Prozesse, teils als Motivation, teils als kulturell und Zeitgeist entsprechend und dies abhängig davon zu wem er sprach.


    Gegenfrage(n):
    Hälst du alles im PK für die Wahrheit? Gehört alles im PK zur Lehre? Denkst du alles im PK vom Buddha zitierte ist wort-wörtlich zu verstehen?

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Daher kann man auch nicht sagen er hätte sich bei denen aufgedrängt.


    Daher habe ich das auch nicht gesagt.

    Maybe Buddha:

    2. Gehst du davon aus du kannst dich mit dem Buddha auf eine Stufe stellen und uns "behandeln"?


    Nein, deswegen berufe ich mich ja auf Buddhas Lehre.


    Ja, das tue ich auch!

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Nach deinen persönlichen Vorlieben und deiner Meinung nach mag es nicht der Lehre des Buddha entsprechen und unlogisch sein...


    Dann schau dir doch z.B mal den Palikanon ohne persönliche Vorlieben und Meinungen an! ;)


    Dann sehe ich dort teils fantastische Geschichten (gar nicht mal auf Wiedergeburt bezogen, das lass ich mal aussen vor), die mit der Lehre des Buddha nichts zu tun haben und in der genannten Form so noch nie dokumentiert wurden oder per Video aufgezeichnet, wissenschaftlich belegt wurden etc. (zb.: sprechende laufende, neugeborene Säuglinge; Götter und Brahma die in der Welt erscheinen; der Teufel (Mara) der erscheint; fliegende Menschen usw,.) . Ähnliche Geschichten wie sie in der Bibel stehen oder in Märchen-Büchern oder in Sci-Fi-Filmen vorkommen etc.


    Dann kann man dort gewisse geschichtliche, politische, kulturelle Ereignisse und strukturen beobachten.


    Und letztlich ist im Pali Kanon auch die Lehre des Buddha enthalten, das Kernholz der Lehre, der Weg der zur Vernichtung und minderung des Leids führt.

    lagerregaL:


    Z.B der Buddha hat sich nichts vorgemacht als er "behandelt" hat und die Lehre verkündet hat.


    1. Der Buddha ist nicht zu Menschen hingegangen die gesagt haben wir wollen deine Lehre nicht hören, sondern die Menschen die Interresse hatten sind zu ihm gekommen. Die einzigen denen sich Buddha mit seiner Lehre "aufgedrängt" hat, waren seine alten Asketen-"Freunde". Daher kann man auch nicht sagen er hätte sich bei denen aufgedrängt.


    2. Gehst du davon aus du kannst dich mit dem Buddha auf eine Stufe stellen und uns "behandeln"?
    Bevor man andere behandeln kann muss man erstmal selbst geheilt (heilig) sein, sonst steckt man andere womöglich mit seiner eigenen, noch nicht auskurierten Krankheit an. Und bis man soweit ist sollte man sich mMn hier von Krankem zu Krankem unterhalten und sich austauschen darüber was die Krankheit lindert und den schmerz verringert und welche Medikamente vielleicht helfen könnten.
    Aber Doktor spielen, nur weil man 3 Folgen Quincy gesehn hat, kann halt nicht gut gehn.

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Warum sieht es nicht so aus das ich es selbst geprüft und durchdacht habe... Weil es nicht deinen persönlichen Vorlieben entspricht?


    Weil es nicht der Lehre des Buddhas entspricht und unlogisch erscheint.


    :lol:


    Nach deinen persönlichen Vorlieben und deiner Meinung nach mag es nicht der Lehre des Buddha entsprechen und unlogisch sein...


    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:


    Na wenn er das sagt, dann muss es ja stimmen und wir können es blind glauben :lol:


    Zitat: "Ich sehe das nicht so" Maybe Buddha ;)


    es geht darum es ohne persönliche Vorlieben zu überprüfen. Wenn du dann zu einem anderen Schluss kommst, dann ist das so. Aber nachdem, was du hier geschrieben hast und deine Begründungen lassen es nicht so aussehen, als wenn du dies getan hättest.


    Warum sieht es nicht so aus das ich es selbst geprüft und durchdacht habe... Weil es nicht deinen persönlichen Vorlieben entspricht?

    lagerregaL:
    nibbuti:


    Wenn wir uns die Quellen tatsächlich anschauen, statt nur Autoritäten zu glauben, sehen wir, dass Wiedergeburt überwiegend als moralische Lehre an Haushälter und unartige Bhikkhus gelehrt wurde, oder als Motivation für ebendiese, wenn ein anderer verstorben und 'wiedererschien' war.


    "Wenn wir einmal für einen Augenblick unsere persönlichen Vorlieben aus dem Spiel lassen und
    stattdessen direkt zu unseren Quellen gehen, stoßen wir auf die unbestreitbare Tatsache, dass der
    Buddha selbst die Wiedergeburt gelehrt hat, ja, dass er sie als eine Grundaussage seiner Lehre gelehrt
    hat." Bhikkhu Bodhi


    Na wenn er das sagt, dann muss es ja stimmen und wir können es blind glauben :lol:


    Zitat: "Ich sehe das nicht so" Maybe Buddha ;)

    lagerregaL:
    nibbuti:


    Der Irrtum der Kommentartradition besteht darin, ein "Wieder" vorzuhängen, weil es eben nicht derselbe Geist ist wie vorher. Bhikkhu Bodhi glaubt in dem Zusammenhang auch an ein Geistkontinuum, was der Buddha nicht lehrte

    Also ist der Geist jetzt ein anderer als vor 5 Minuten oder 10 Jahren? Warum kann er sich dann daran erinnern, wen er es noch nicht vergessen hat?


    Natürlich ist es nicht der selbe Geist! Jede Millisekunde entsteht der Geist (Bewusstsein, Wahrnehmung, Gedanken, Gefühle) und auch der Körper neu.
    Und zu denken es wäre der selbe Geist und Körper, zu denken dort wäre konstanz, ist ebend die Illusion die zu anhaften führt. Wenn man jetzt sagt der Geist oder Körper wären ganz andere und würden nicht in Beziehung stehen zu dem Geist und dem Körper vor 5 oder 10 Minuten, vor 5 oder 10 Jahren, stimmt das natürlich auch nicht. Der jetzige Geist ist bedingt durch den Geist vor 10 Minuten entstanden. Es nicht der selbe Geist, aber er ist aus dem vorigen Geist hervorgegangen.
    Wenn ich einen Stein zermahle und vor mir liegt nur noch Staub, dann kann man schlecht nicht sagen dieser Staub wäre der Stein. Der Staub ist nur aus dem Stein hervorgegangen.
    Und da es ebend auf der Welt nur Prozesse gibt und nichts was man als selbst oder als eigenständig bestehend ansehn kann, kann man auch nicht sagen "dieser Geist besteht, hat bestand".


    Und die Dinge haben nunmal ihre Bedingungen. Damit Bewusstsein entsteht, zb. Seh-Bewusstsein, muss als Vorraussetzung einer der 6 Sinne aktiv sein (zb das Auge), es muss ein Objekt geben und es muss Kontakt zwischen diesen sein. Wenn dieser Kontakt nicht da ist, entsteht auch kein Bewusstsein und keine Wahrnehmung und somit auch kein Gefühl und kein anhaften. Wo kein anhaften, dort kein Leiden.
    Woraus soll also bitte das Leiden entstehen, wenn der Körper Tod und zerfallen ist?

    Onyx9:
    Maybe Buddha:

    Der Text von Bhikku Bodhi liefert für mich keine Begründung. Er betont zwar die wichtigkeit, aber ohne ernsthaft zu begründen warum es wichtig für die Lehre und vorallem wichtig für die Praxis ist.


    "Wer nicht will, der hat schon", pflegte meine Urgroßmutter zu sagen :D


    Alles Liebe !


    Wer nicht brauch, der will nicht. :D

    lagerregaL:
    Maybe Buddha:

    Zum dem ersten Satz. Ich habe nicht ausgeschlossen das es Wiedergeburt gibt. Ich habe nur ausgeschlossen das sie (für mich) wichtig für die Lehre ist.


    Was für dich wichtig ist, ist deine Sache. Für das Gesamtverständniss der Lehre ist sie jedenfalls wichtig, sonst hätte der Buddha ja nicht immer wieder davon gesprochen.


    Zitat


    Nur weil ich nicht an wiedergeburt glaube, bedeutet das nicht das ich kamma nicht verstehe.


    Es geht in erster Linie nicht um glauben sondern um verstehen.


    :lol:
    Wiedersprich mir nicht immer ;)
    Auch für das Gesamtverständnis der Lehre spielt Wiedergeburt keine Rolle. Zumindest für mich nicht. Und da gibt es hier auch noch einige andere. Und es gibt auch Mönche bei denen es keine Rolle spielt.
    Zu pauschalisieren und zu sagen "so ist das" oder "so ist das nicht" ist schonmal grundlegend falsch.


    Wobei ich dazu sagen muss, das die Wiedergeburt der Ich-Illusion als wichtigen Bestandteil sehe die Lehre zu durchdringen.
    Aber hier wird ja meistens von personeller Wiedergeburt geredet, welche nach dem körperlichen Tod stattfndet.
    Und dieses Thema halte ich für unnötig.