Beiträge von Peeter im Thema „Skandhas - PK-Texte“

    Elliot:

    Nun wurde dies vom Erhabenen gesagt: >Einer, der bedingte Entstehung sieht, sieht das Dhamma; einer, der das Dhamma sieht, sieht bedingte Entstehung [7].< Und diese fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, sind bedingt entstanden. Die Begierde, das Frönen, die Neigung und das Festhalten an diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, ist der Ursprung von Dukkha. Das Entfernen von Begierde und Gier, das Überwinden von Begierde und Gier nach diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, ist das Aufhören von Dukkha.' Auch an jenem Punkt, Freunde, ist von jenem Bhikkhu viel erreicht worden."


    Sind wahrlich wissende Worte vom Buddha Shakyamuni .

    :)
    Es geht nicht um die Texte, sondern um das subtile darin
    und um die Nase, an die sich mensch mal packen sollte
    bezüglich der Unterschwelligkeit in Formulierungen .
    Es würd nur Streit und Ärger auslösen, die Texte zu benennen. Da hab ich keinen Bock darauf.


    Sati
    Metta

    Freigeist
    Na und ?
    Ich kritisier wen und was ich will. NAJA .. leider nicht immer ..!
    Aber ich fand hier schon häufiger den unterschwelligen Ton von Wut etc. recht
    merkwürdig.
    Oder das von Oben herab.
    Und wenn dann noch Jemand auf sein Verhalten hingewiesen wird und trotzdem immer
    wieder dir gleiche Schiene fährt, ist das mehr als unachtsam.
    Vllt. bin ich ja zu empfindlich.


    sei,s drum
    Regenschirm aufgespannt .. es regnet bald

    Sati
    Sati
    Sati
    ab und an sträuben sich bei mir echt die Haare, wenn ich so die Antworten hier lese.
    Gift.
    Denkt daran, es lesen auch Andere, die euch nicht kennen in diesem Forum.


    menno .. enno


    metta trotz allem oder grad deswegen