Beiträge von Peeter im Thema „"Kein Selbst" oder "Nicht-Selbst"?“

    "Es" :D
    war mal ein Hase
    ein Pferd
    ein Elefant
    die hatten eine Wette, wer am schnellsten
    den Fluss durchqueren könnte
    Also um es vorweg zu nehmen,
    der Elefant gewann
    Der Hase paddelte und strampelte an der Oberfläche
    Das Pferd sank schon tiefer ins Wasser,
    hatte aber noch den Kopf über Wasser.
    Der Elefant ging am Grund des Flusses
    sicher und stetig ans andere Ufer.


    Der grosse Elefant spielte nicht auf dem Hasenpfad



    was ist es denn, was das Bewusstsein in die Lage versetzt zu erkennen: das ist nicht mein, das bin ICH nicht, das gehört mir nicht
    wooOoow .. die Wahrnehmungssinne .. denen wir aber eher passiv anhangen, anstatt mit sati zu beobachten, was um und in uns so alles geschieht
    und dann endlich mal dahin zu gelangen zu erkennen, was "es" denn nun ist.


    :)

    Im Nirvana-Sutra wird die Buddha-Natur (Buddha-dhatu) vom Buddha selbst als „das wahre Selbst“ Buddhas erklärt und als „beständig, fest und ewig“ (nitya, dhruva, sasvata) beschrieben. Sie wird auch mit dem Dharmakaya gleichgesetzt.


    Ji,un ken
    es ist ja nicht so, dass mich die Lehre verwirrt
    mit den 4 edlen Wahrheiten
    und dem 8 fachen Pfad
    und der Meditation
    und sati
    und metta/karuna ;)


    nein .. mich verwirrt, dass es so viele "Ansichten" über das Juwel der Lehre gibt.
    Das ist der Knackpunkt :)

    Ji,unken
    es war nicht als Kritik wegen deines Hinweises auf Mahayana gemeint.



    Nur ich seh das nun mal so.
    Es geht immer und immer wieder
    und wieder um die Lehre Buddhas.


    Oder etwa nicht ?
    das mit dem "Problem" war bissel spitzzünging :doubt:


    so .. genug gepostet für heut .. menno.enno

    Ji'un Ken:

    Moin Peeter,


    Das Nirvana Sutra ist ein Mahayana Sutra. Es ist so im Theravada nicht anerkannt. Der Begriff Buddhanatur kommt auch aus dm Mahayana.



    Ist das jetzt schlecht ? :roll:
    Und was machen wa nun ?


    Es steht geschrieben, dass Buddha es sagte .. also .. wo ist das "Problem" ?
    Ob Thera
    Ob Mahayana
    Ob Hinayana
    soll se sich mal zusammenraufen :D


    Buddha .. Dharma .. Sangha.


    Der Ober"begriff" der Lehre ist Buddha
    und nicht Theravada, Mahayana, Hinayana, Amithaba, Nichiren oder was noch mehr.


    metta :)

    Ich hab was
    Ich hab was ....
    und zwar


    Tathagatagarbha (Buddha-Natur)
    „Alle Dinge (dharma) sind nicht ohne das Selbst. Das Selbst ist wirklich (tattva), das Selbst ist fest (dhruva), das Selbst ist Tugend (guna), das Selbst ist ewig (nitya), und das Selbst ist Friede“


    Im Nirvana-Sutra heißt es: „Die Essenz des Selbst ist der subtile Tathagatagarbha“ .


    „Alle Dinge (dharma) sind nicht ohne das Selbst. Das Selbst ist wirklich (tattva), das Selbst ist fest (dhruva), das Selbst ist Tugend (guna), das Selbst ist ewig (nitya), und das Selbst ist Friede“


    http://de.wikipedia.org/wiki/Buddha-Natur


    Im übrigen negiert der Thread Titel von vonherein, dass es ein Selbst geben könnte.

    accinca:


    Ich weiß du bist "Eigenbrödler" oder "Freidenker". Je nach Sichtweise. :)
    Jedenfalls bist du jemand von dem man meinen könnte, daß er
    manchmal nur Probleme hätte sich richtig verständlich zu machen.


    accincca :D:D:D:D:D:D


    Der Mantel der Worte.
    Ab und an eine Last.



    Gleichwie in ihrem eignen Haus
    die Schildkröte die Glieder birgt,
    so halte wohl gesammelt fest
    der Mönch des Geist's Gedankenflug:
    Uneingepflanzt verletzt er niemand,
    versiegten Wahns er tadelt keinen".


    S.35.199 Die Schildkröte - 3. Kummopama Sutta


    metta!

    freeman:

    ---
    ... wenn das ginge, dann würde ich Dir ohne Worte gehörig die Ohren lang ziehen ... leider geht das in einem Wort-Forum nunmal nicht :grinsen:


    sich mal zurückzunehmen, geht bei dir scheinst auch überhaupt nicht


    gute nacht

    gbg:


    Zitat aus Wikipedia
    während die tatsächliche Realität, die innewohnende Essenz (Svabhava) des Wesens nicht weniger ist als das Buddha-Prinzip („Buddha-dhatu“ – „Buddha-Prinzip“ oder „Buddhanatur“): selbst, rein und todlos."
    Zitat Ende


    :!:
    ach der liebe kleine wikinger Wiki ;)
    der ist mutig, aber keineswegs waghalsig


    tatsächliche realität als absolute realität dann aber bitte.


    selbst, rein und todlos


    nimm mal einen Edelstein, der von Unrat umgeben ist.
    entferne das Umgebende, dass den Diamanten verdeckt.
    dann hast du die Reinheit des Steins.


    du kannst ihn natürlich bearbeiten, schleifen, formen.
    sogar so lange, bis nichts mehr da ist.


    du kannst dich aber auch einfach an der Natürlichkeit des
    ungeschliffenen Steins erfreuen,
    bevor du ihn gänzlich in alle Einzelheiten zerlegst.


    Den Stein ein wenig bearbeiten, um dann ein strahlendes juwel
    draus entstehen zu lassen, ist natürlich auch gut.


    Seid ein strahlendes Juwel.


    Sein oder Nicht-sein?
    Ist das wirklich dir Frage, worum es geht im Dasein?
    um mal Shakespeare zu bemühen


    namaste

    gbg:


    die innewohnende Essenz (Svabhava) des Wesens nicht weniger ist als das Buddha-Prinzip („Buddha-dhatu“ – „Buddha-Prinzip“ oder „Buddhanatur“): selbst, rein und todlos."
    Zitat Ende


    :!:
    ach der liebe kleine wikinger Wiki ;)


    tatsächliche realität als absolute realität dann aber bitte.


    selbst, rein und todlos


    Nimm (Du .. dein Selbst oder Nicht-Selbst) mal einen Edelstein, der von Unrat umgeben ist.
    entferne das Umgebende, dass den Diamanten verdeckt.
    dann hast du die Reinheit des Steins.


    Du kannst ihn natürlich bearbeiten, schleifen, formen.
    sogar so lange, bis nichts mehr da ist.


    Du kannst dich aber auch einfach an der Natürlichkeit des
    ungeschliffenen Steins erfreuen,
    bevor du ihn gänzlich in alle Einzelheiten zerlegst.


    Den Stein ein wenig bearbeiten, um dann ein strahlendes juwel
    draus entstehen zu lassen, ist natürlich sehr gut.
    Sati und Metta sind dann die Mittel, die zum Strahlen beitragen.
    Und mehr.
    Meditaition.


    Sein oder Nicht-sein?
    Ist das wirklich die Frage, worum es geht im Dasein?
    um mal Shakespeare zu bemühen


    Seid ein strahlendes Juwel.

    Das "etwas" ist ja auch nicht als "Ding" gemeint.
    Nenn es meinethalben Zustand.
    Es gibt eben das bedingte Entstehen
    und es gibt auch die Wahrnehmung.


    Wenn wir Sternenstaub sind, dann ist aufgrund
    von bedingtem Entstehen schlussendlich Alles
    Sterenenstaub.



    "Ich" als Werdeprozess .
    "Wenn dieses ist, ist jenes, wenn dieses nicht ist, ist jenes nicht."
    http://www.palikanon.com/diver…buddhas2.htm#Werdeprozess


    Wer ist denn der Künstler/in, der/die Individualität trennt. Von was auch immer ?

    "kein selbst .. oder "nicht-selbst"?


    geht es denn wahrlich darum ?
    es gibt empfindungen, gefühle, begehren, verlangen, durst nach erkennen
    und so weiter
    nur ist da ja "etwas", das wahrnimmt
    und ob es jetzt kein selbst ist oder ein nicht-selbst
    spielt doch garkeine rolle
    es ist da "etwas" was wahrnimmt und doch nicht wahrnimmt .. eben wegen der illusionärität
    nenn es geist
    nenn es bewusstsein/heit
    Es geht darum, den geist zu läutern und zu klären, auf dass der geist eben
    das entstehen und vergehen der skandhas spürt und all der unheilsamen phänomene.
    mensch nimmt wahr, spürt, fühlt, denkt per kontakt .. er agiert und reagiert.


    Ist es kein mensch oder nicht-mensch .. du kannst die frage auch so formulieren.


    der mensch besteht aus sinnen etc, die durch kontakte ausgelöst werden.
    Und dadurch entstehen anhaftungen. und je mehr du dich loslöst von deinem Ego, desto
    näher kommst du dem essentiellen menschen in dir .. eben dem wahren selbst ..
    was immer das auch sein mag .. dem inhärenten Ich .. wenn auch dem wandel der illusionen unterzogen.


    wer ist es denn, der in der Meditation versunken ist. auch nur ein trugbild deiner selbst


    was ist eigentlich individualität ?