Beiträge von Elliot im Thema „OT: Lehrreden- Strukturierung einprägen“

    Sôhei:

    Wie gesagt, eine Glaubensfrage. Du glaubst anscheinend, dass das Nibbana irgendetwas ist, existiert; ich nicht. Vom "Weg" profitieren wir aber beide :)


    Prima, der Weg wird in der Lehrrede ja auch beschrieben:



    Viele Grüße
    Elliot

    Sôhei:

    Nun ist ja aber das Nibbana kein Ort.


    Und dennoch gibt es einen Weg dorthin.



    Viele Grüße
    Elliot

    Vertrauen ist nicht blinder Glaube, das entwicklt sich allenfalls Hand in Hand.


    Zitat

    "Ihr Bhikkhus, ich sage nicht, daß letztendliche Erkenntnis auf einmal erlangt wird. Im Gegenteil, letztendliche Erkenntnis wird durch stufenweise Übung, durch stufenweise Praxis, durch stufenweisen Fortschritt erlangt."


    "Und wie kommt da stufenweise Übung, stufenweise Praxis, stufenweiser Fortschritt zustande? Einer, der Vertrauen (in einen Lehrer) hat, besucht ihn; wenn er ihn besucht, erweist er ihm Respekt; wenn er ihm Respekt erweist, hört er genau zu; einer, der genau zuhört, hört das Dhamma; wenn er das Dhamma gehört hat, behält er es im Gedächtnis; er untersucht die Bedeutung der Lehren, die er im Gedächtnis behalten hat; wenn er ihre Bedeutung untersucht, nimmt er jene Lehren reflektiv an; wenn er jene Lehren reflektiv angenommen hat, kommt Eifer in ihm auf; wenn Eifer in ihm aufgekommen ist, wendet er seinen Willen an; wenn er seinen Willen angewendet hat, ergründet er; wenn er ergründet hat, bemüht er sich; wenn er sich entschlossen bemüht, verwirklicht er leibhaftig die letztendliche Wahrheit und sieht sie, indem er sie mit Weisheit durchdringt."


    (Majjhima Nikāya 70: Bei Kīṭāgiri - Kīṭāgiri Sutta)


    Viele Grüße
    Elliot

    Sôhei:

    hmm, verstehe ich auch nicht genau wie du das meinst.
    Also du hast durch die Praxis vollkommenes Erwachen erlebt, bzw. Erfahrungen gemacht, die dich dazu veranlassen zu glauben, dass der Buddha vollkommen erwacht war?
    Und vorher hast du geglaubt, dass die Praxis dich zur Erfahrung des Erwachens führt?


    Nein.


    Ich versuche es noch einmal. Du fragst jemandem nach dem Weg zu einer bestimmten Stadt und dieser jemand erklärt Dir den Weg. Du kannst demjenigen glauben oder nicht und unabhängig davon kannst Du den Weg beschreiten oder nicht. Ob der Weg stimmt, weißt Du allerdings erst, wenn Du die Stadt tatsächlich erreichst.


    Konkret: Was immer Du meinst glauben zu müssen (z.B. Buddha als den "Vollkommen Erwachten", ...) kannst Du getrost unterlassen und es stattdessen der Praxis überlassen, Wissen zu erzeugen.


    Viele Grüße
    Elliot

    Sôhei:

    Ich weiß nicht, bzw. kann nicht nachvollziehen, wie man zu diesem Glauben gelangt.


    Ich würde auch nichts glauben, was ich nicht durch die Praxis selbst erlebt hätte.


    Allenfalls würde ich daran glauben, dass die Praxis das erlebbar machen könnte, was ich ansonsten glauben müsste.



    Viele Grüße
    Elliot

    Sôhei:

    Das ist jetzt schlicht und einfach falsch. Der besagte Thread hatte gerade nicht den Inhalt der bzw. einer Lehrrede zum Thema. Aus dem Eingangspost von RolfGe: "Also nicht inhaltlich, sondern mehr zur Orientierung."


    Die "Verwirrung" kam dann rein, als nach ein paar Post´s sowohl auf den Pali-Kanon als auch die Mahayana-Schriften bezug genommen wurde.


    Nein, das war schon ganz am Anfang der Fall:


    Zitat

    (Beispiel: momentan beschäftige ich mich mit dem Herzsutra, das gehört zu den Prajnaparamitra-Sutren, die gehören zu den Vaipulya-Sutren
    (umfangreichen Sutren),- sind damit die „längeren Lehrreden“ gemeint ?)


    Aber dies hier ist ja der Allgemeine Forums-Teil, hier kann jeder seine Meinung geltend machen, Lehrreden sind hier zweitrangig.


    Viele Grüße
    Elliot


    Es ging in jenem Teil des Forums darum, was in den Lehrreden (des Palikanon) steht.


    In diesem Thread im allgemeinen Forum kann es dagegen ja wieder munter darum gehen, was mit den vier edlen Wahrheiten wirklich gemeint sein soll, ob nicht Nagarjuna-Philosophie das bessere Dhamma ist, dass sowieso alles leer ist und so weiter.


    Hier muss nicht auf den Wortlaut von Lehrreden aus dem Palikanon bezug genommen werden, hier kann mit jeder mit eigenen Worten seine Wünsche, Vorstellungen und Erfahrungen artikulieren.


    Viele Grüße
    Elliot