Sherab Yönten:Monikadie4.:In diesem Sinne verstehe ich Leerheit überhaupt nicht, pamokkha
Meinst Du mich oder pamokkha?
Erst meinte ich Dich, hab nochmal gelesen, dann aber pamokkha. Entschuldige falsch zitiert.
Sherab Yönten:Monikadie4.:In diesem Sinne verstehe ich Leerheit überhaupt nicht, pamokkha
Meinst Du mich oder pamokkha?
Erst meinte ich Dich, hab nochmal gelesen, dann aber pamokkha. Entschuldige falsch zitiert.
Nuovo:Vielleicht noch kurz über leerheit: der Versuch leerheit mit dem Verstand zu erkennen und wirklich zu erleben ist ungefähr als würde man versuchen nach der Gegenwart zu greifen und diese festhalten zu wollen. Deswegen entsteht ein wirkliches Verständnis der leerheit nur durch Achtsamkeit und Meditationspraxis. So steht es zumindest in meiner Aufzeichnung dieses Vortrags.
Nochmals liebe Grüße
Sherab Yönten:pamokkha:Ist für mich jetzt nicht wirklich verständlich.
Aber kann man denn Leerheit überhaupt ohne den Tisch, Stuhl usw. haben?
Der Tisch und der Stuhl waren nur Beispiele. Man sollte sich nicht von den Sinnesorganen täuschen lassen, die äußere Objekte (und erst recht "innere" Objekte) fälschlicherweise für einen Moment als eigenständig ansehen und somit Anhaftung "produzieren". Das Greifen nach etwas Festem ist für diesen Moment vorhanden, auch wenn man sich darüber (intellektuell) im Klaren darüber ist, dass in 100 Jahren der Tisch oder Stuhl eine andere Form angenommen haben oder...... im Museum stehen
In diesem Sinne verstehe ich Leerheit überhaupt nicht, pamokkha. Tisch und Stuhl sind lediglich Bezeichnungen, die der Mensch ihnen gegeben hat. Leerheit bezieht sich darauf, dass sie keine Bedeutung haben, die ihnen durch Emotionen gegeben werden. Mein Tisch, mein Stuhl, ich liebe diesen Tisch, diesen Stuhl, sie sind kostbar, unbezahlbar, geerbt, teuer oder billig und Schrott. Oder z.B. der Apfel: oh ein schöner Apfel, rot, süß, gesund, fühlt sich gut an in der Hand usw. Die Bedeutung wird ihnen durch uns gegeben. Sie nicht derart zu "binden", bezeichne ich als leer. Leer von mir. Monika
accinca:Alles anzeigenMonikadie4.:Ich versuch mal ein Beispiel.
Ich gehe die Straße entlang und sehe jemand einen Kaugummi auf den Boden spucken.
Dann ist da Ärger über die Unachtsamkeit.
Ich weiß, dass der Ärger aus der Leere entsprungen ist (wo war er denn vor 5 Sekunden) und schon bald wieder verflogen sein wird.
Aus der Leere kommt bei dir der Ärger - dolle Sache.
Wenn aber kein Ärger aufkommen würde, hast du dann
keine oder zu wenig Leere? Wieso kommt der Ärger
dann nicht aus der Leere raus?
Hallo Accinca,
ich bitte doch darum, ordentlich zu zitieren. Das ist nicht mein Beitrag, sondern der von Holzklotz. Ich habe nur der unterstrichenen Aussage zugestimmt, dabei der Aussage über den Ursprung des Ärgers nicht genau genug Beachtung geschenkt.
Andererseits gebe ich Dir Recht. Wo Leere ist, kann nix rauskommen. Monika
Holzklotz:Jemand schrieb mal
ZitatVergänglichkeit ist der einzige Trost, den wir angesichts der Phänomene haben
Ich versuch mal ein Beispiel.
Ich gehe die Straße entlang und sehe jemand einen Kaugummi auf den Boden spucken.
Dann ist da Ärger über die Unachtsamkeit.
Ich weiß, dass der Ärger aus der Leere entsprungen ist (wo war er denn vor 5 Sekunden) und schon bald wieder verflogen sein wird. Ich muss nichts mit dem Ärger anstellen und kann ihn einfach da stehen lassen, bis er seinen natürlichen Gang zurück in die Leere geht. Er ist spürbar da, aber man kann durch ihn hindurch gehen und die dahinterliegende Natur der Leere erkennen.
Sherab Yönten:Monikadie4.:ich verstehe Deine Frage nicht.
Liebe Monika,
was verstehst Du daran nicht?
Dass Du den Unterschied nicht erkennst. Aber vielleicht sehe ich das zu einfach.
Lieber Sherab Yönten,
ich verstehe Deine Frage nicht. Aber ich versuch es trotzdem. Vergänglich ist alles, was bedingt entstanden ist. Wir geben den Dingen Namen und füllen sie mit unseren Vorstellungen, Erfahrungen, Vorlieben und Abneigungen. Aber davon sind alle Dinge im Grunde leer. Sie sind einfach. Ein Baum ist ein Baum. Diesen Begriff brauchen wir, um uns zu verständigen. Aber ob der Baum hübsch, nützlich oder verkrüppelt ist, hängt von unserer Bewertung ab. Meines Erachtens bedeutet leer "frei von Bewertung, frei von Illusion (z.B. romantische Liebe), frei von Wert oder Nicht-Wert". Monika