Beiträge von hiri im Thema „"Hard Breathing" nach Sunlun Sayadaw“

    Hi buddhis,

    mein letzter Beitrag zu diesem Thema wurde in keinerlei Hinsicht , in betracht gezogen.

    Die andere Art der Atemtechnik, wie sie im PK darstellt , sollte als höherwertig erachtet werden,

    da sie dem Original von Gotamo Buddho näher ist.

    Über eine diesbezügliche Antwort wäre ich erfreut.

    Erlaubst du uns über etwas zu sprechen, was nicht im PK geschrieben steht? Das wäre sehr gütig von dir.

    Lies den Thread dann findest du Antworten auf deine Fragen.

    Da wird nur rumgeheult, weil der Post verschoben wurde. Ich danke Dir, dass ich jetzt unglaublich viel daraus lernen konnte.

    Vielleicht magst du das mit dem lesen nochmal versuchen, irgendwas scheint da nicht funktioniert zu haben. Hier, das konnte ich auf die schnelle in diesem Thread finden:


    Das absichtliche Hyperventilieren mir begleitender suggestiver Anleitung hab ich mal in einem Meditationszentrum à la Osho mitgemacht. Das wirkt wie eine Droge, ein übersteigertes Erleben. Interessant, dass das auch im Buddhismus gemacht wird, wenn es da auch eher eine Ausnahmeerscheinung sein dürfte. Vielleicht kann es ja zu gesteigerter Achtsamkeit führen, für Anfänger um auf den Geschmack zu kommen. Oder wenn man eine Sensation braucht , als Anstoss um aus geistiger Trägheit herausgerissen zu werden. Dass es als regelmässige Übung zu einer gesunden Entwicklung der Achtsamkeit am mittleren Weg führt kann ich mir nicht recht vorstellen, zu extrem und unnatürlich.


    Das stimmt schon, dass da DMT eine Rolle spielt. Grof hatte ja eine Möglichkeit gesucht, in der Therapie das dann verbotene LSD durch anderen Methoden zu ersetzen, die zumindest einen ähnlichen Effekt haben. Das holotrope Atmen war dann das Ergebnis, und heute weiss man, dass dabei das körpereigene DMT freigesetzt wird, das ansonsten noch bei Geburt, Tod und beim Träumen eine Rolle spielt. Auch bei Regressionstherapien kann man ja durch Atmen zur Geburt zurückkehren, und das hat auch mit DMT zu tun.


    Es ist aber für mich so klar, und es macht in so vielerlei Hinsicht Sinn, dass ich davon ausgehe, dass das alsbald auch noch zweifelsfrei nachgewiesen wird. Das hat auch damit zu tun, dass ich die Effekte von DMT aus eigener Erfahrung kenne - im Vergleich zu Erfahrungen, die ich ohne Zufuhr von äußeren Substanzen erreichen kann.


    Holotropes Atmen wurde von no name ins Spiel gebracht, ob man das vergleichen kann, weiss ich nicht. Aber zumindest spielt bei einigen tibetischen Methoden die Atmung auch eine sehr wichtige Rolle. Und über Pranayama brauchen wir ja gar nicht reden. Atemtechniken können einiges auslösen, manche sind aber nicht ganz ungefährlich, zumal ohne Anleitung oder Begleitung.


    Auf dem Video sieht es nach sehr intensiven zyklischen Atemvorgängen aus, verbunden mit dem Hinweis bis zu 60 Minuten Gesamtzeit. Ob man das nun hyperventilieren oder holotropes Atmen nennen möchte, ist eigentlich egal bei der angezielten Zeit und dem eigentlichen Ziel eine gewisse Einsicht zu gewinnen. Mukti hat beschrieben was intensives Atmen auslösen kann. In keinem Yoga Kurs wird Anfängern empfohlen eine so lange Zeitspanne Pranayama zu betreiben.

    Das leichte Körperübungen, Pranayama und diverse Entspannungstechniken vor der Praxis hilfreich sind, keine Frage.




    Ich kenn das nur von Apnoe Tauchern, die vorher hyperventilieren, damit der Atemreflex nicht so schnell kommt und gute O2-(über)sättigung vorhanden ist. Wenn mans aber übertreibt kann man den Einatemreflex sogar so weit hinaus zögern dass man erstickt, ohne nach Luft zu japsen. Mein Schwimmlehrer hat damals gesagt, dass man nie mehr als 3 Hyperventilationsatemzüge machen soll um die Gefahr auszuschließen.

    Warum zum Teufel muss das denn jetzt schon wieder verschoben werden. Es ist eine klare Antwort auf die Eingangsfrage - "muss man sich einfach bei der Atmung wohlfühlen?" - von Sunlun Sayadaw, einem Meditationsmeister des 20. Jahrhunderts, der in Birma vielfach als Heiliger angesehen wird.


    In Birma fangen ganz viele genau damit an, immer weg mit dem, was einem nicht passt. :sick:

    Mich wundert hier gar nichts mehr, es werden sogar schon Threadtitel "korrigiert".