Beiträge von accinca im Thema „Buddha“
-
-
-
Kann man also sagen, dass die Erleuchteten bzw. Erwachten sich nur darin unterscheiden, ob sie in der Lage sind, andere Menschen zu lehren?
Und das sie die Befreiung selber gefunden haben.
-
Zu dem was du zum Arhat schreibst, würde ich erwidern: es mag schon sein, dass es da die unmittelbare eigene Erfahrung gibt und dass der Arhat darauf mit Worten Bezug nehmen kann, aber er wird diese Erfahrung immer nur im Lichte des Gehörten interpretieren können. Letzteres wird von 'Nacherzählen' eingeschlossen.
Wie kannst du nur auf so eine Idee verfallen?
Der Arahat sieht die Erscheinungen ohne Anhaften wie sie
wirklich sind d.h. wie sie der Geist konstruiert. Daher ist
nicht davon auszugehen, das er nur von Gehörten spricht oder
nur gehörtes interpretiert. Natürlich hat er vom Buddha auch
viel gehört aber er sieht es auch selber. Manches hat er wohl
auch nicht gehört und erkennt er jetzt selber. Was du sagst, klingt
so als ob ein Automechaniker nur von gehörtem redet ohne das
Auto zu kennen weil er es ja nicht erfunden hat.
Einer, der der Linie der Pratyeka-Buddhas angehört, wird in diesem Zeitalter sein Sinnen und Trachten danach ausrichten, in einer Raumzeit geboren zu werden, in der es keinen Buddha gibt und in der auch nichts von einem Buddha gewußt wird.
Dazu braut er sich allerdings nicht anstrengen das passiert auch so.
Vielleicht reden die Mahayanis aber auch von einer dritten Kategorie von 'Buddha' ... neben Pratyeka-Buddha und Samyaksam-Buddha ...
Ich mache mir keine Gedanken darüber was Mahayanis denken. Das ist ihre Sache.
-
Also:
Arhat: 'Befreiung erlangt' mit Unterstützung, optionale Befähigung zum Nacherzählen des Gehörten
Pratyeka-Buddha: 'Befreiung erlangt' autonom, ohne Befähigung zum Ausdruck des Erkannten
Samyaksam-Buddha: 'Befreiung erlangt' autonom + Befähigung zum Ausdruck des Erkannten inkl. aller Freiheitsgrade von upāyaBei den ersten 2 kann ich dir nicht zustimmen.
Beim ersten weiß ich das nicht, da mag es solche geben und auch andere.
Hinzu kommt die unmittelbare eigene Erfahrung.
Bein zweiten möchte ich noch bezweifeln in wieweit und ob die Befähigung
tatsächlich nicht vorhanden wäre. Es kann ja ganz andere Gründe geben.
-
Der 'mit Hilfe' ist ein Arhat, wie der Pratyeka-Buddha nicht erleuchtet, aber erwacht. Buddha
Ich habe ja keine Ahnung was im Mahayana alles geglaubt wird, aber
in der Lehre des Buddha gibt es solche begriffliche Unterscheidungen so nicht.
Auch ein Buddha ist ein Arahat und ob jemand die bodhi mit "Erwachung" oder
"Erleuchtung" übersetzt ist von Übersetzer abhängig.
Nach der Buddhalehre sind unterscheidet man drei Arten von Arahats:
1.der bhagavato arahato samma-sam-buddha = Vollkommen-Erwachter, der lehrt und der die
Befreiung alleine gefunden hat und darüber hinaus auch in den Fähigkeiten vollendet ist.
2. der pacceka-buddha = Einzel-Erwachter. Auch er hat die Befreiung alleine gefunden,
hat die Fähigkeiten aber nicht voll entwickelt und gründet keinen Orden.
3. der Arahat, der durch Nachfolge das Ziel der Befreiung erlangt hat.
Alle drei sind hinsichtlich der völligen Befreiung völlig gleich.
Jeder Arahat hat aber seine unterschiedlichen Fähigkeiten.