Zitat ARYA DHARMA:
Wenn Nirvana jedoch nicht als absoluter Zustand gelehrt wird, dann lasse ich mich gerne belehren, dann würde aber die Bedeutung "vollkommene Verlöschung" keinen Sinn machen.
Du machst Dir falsche Vorstellungen von Nirvana, deshalb stehst Du auf dem Schlauch.
Nibbana ist kein absoluter Zustand, sondern ein relativer wie alles Andere auch. Die Idee es gäbe irgend ein „Absolutes„ ist sowieso nur ein Hirngespinst.
Zitat SN 38.1
Nibbānapañhā Sutta:
(1) "Nirvāna, Nirvāna, Bruder Sāriputto, sagt man. Was ist nun, Bruder, Nirvāna?"
"Was da, Bruder, das Versiegen von Reiz, das Versiegen von Abwehr, das Versiegen von Verblendung ist, das nennt man Nirvāna".
Oder gängiger übersetzt:
- Versiegung der Gier, (lobha)
- Versiegung des Hasses (dosa)
- Versiegung der Verblendung (avijjā):
das nennt man das Nirwahn." (S.38.1).
Ein anderes Zitat, das ich ebenso teile
[Nibbana]
Nicht oft und eindringlich genug kann darauf hingewiesen werden, daß zu einem wirklichen, auch nur theoretischen Verständnis dieses Zieles der gründliche Einblick in die Wahrheit von der Unpersönlichkeit oder anattā die unumgängliche Voraussetzung ist, ohne die man sonst, je nach der geistigen Veranlagung, das Nirwahn notwendigerweise entweder als Vernichtung einer Persönlichkeit mißversteht oder als einen ewigen Daseinszustand, in den das Ich eingeht.
Disclaimer:
Ich beziehe mich hier ausschliesslich auf die Lehre Buddhas (Buddhadhamma), welche von Siddharta Gautama entwickelt und gelehrt wurde.
Einzelne buddhistische Schulen haben eventuell andere Ansichten.