Alles was entsteht vergeht auch wieder einmal‘ - dieses Modell ist verwerfbar insofern man diesen Gedanken nicht denken muss bzw ihm wenig Bedeutung schenkt, oder aber einfach die Buchstaben vergisst und den Inhalt dieses Modells nicht mehr begreifen kann, aber das damit gemeinte ändert sich damit nicht. Und um eine Befreiung bzw. ein Ende davon (vom Entstehen und Vergehen) geht es ja bzw lehrte Buddha hierzu den edlen achtfachen Pfad bzw. den mittleren Weg das mittlere Vorgehen.
Wie ich es verstanden hatte, man sollte die Modelle nicht mit der Realität selbst verwechseln. Der Finger, der auf den Mond hinweist, ist kein Mond. Und die Karte des Landes ist kein Boden unter meinen Füssen , den ich berühren kann, nur dann ich kann ihn erleben, erfahren, aber nicht darüber zu spekulieren. Stimmt das oder nicht, aber Ajahn Buddhadasa erzählt im „ Kernholz des Buddhismus“, dass der Buddha zuerst über die Leerheit reden wollte, aber niemand konnte es verstehen. Dann er hatte den ganzen Pfad ersonnen und aufgestellt. Jetzt besaß man den Finger ( Das Mittel, das Floß, Die Fähre-- Die Lehre!) und konnte an ihn fest klammern. Der springende Punkt im Zen besteht darin, dass man diesen Finger manchmal mit der Gewalt abschneiden sollte, nur dann die Erlösung wäre möglich.
Guteis Finger. Mumonkan.
So der Text: „ FALL 3: Gutei streckt seinen Finger hoch
Fall:
Wann immer Meister Gutei eine (ernsthafte) Frage gestellt wurde, hielt er einfach einen Finger hoch.
Einst wurde sein junger Diener von einem Besucher gefragt: „Worin besteht die Lehre deines Meisters?“ Da hielt der Bursche ebenfalls einen Finger hoch. Als Gutei davon hörte, schnitt er dem Jungen mit einem Messer den Finger ab. Schreiend vor Schmerz lief der Junge davon. Gutei rief ihm nach. Als der Junge seinen Kopf zurückwandte, streckte Gutei einen Finger hoch. Da wurde der Junge plötzlich erleuchtet.
Als Gutei zum Sterben kam, sagte er zu den versammelten Mönchen: „Ich habe dieses Ein-Finger-Zen von Tenryû14 empfangen. Mein ganzes Leben lang habe ich es benützt, aber nicht ausgeschöpft.“ Nach diesen Worten trat er ins Nirvana ein. „.
https://domicilium.de/sanbo-zendo/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/Koan_Mumonkan_DE.pdf