Beiträge von Kaiman im Thema „Flow Erlebnisse aus Sicht des Buddhismus“

    Achtsamkeit ohne Objekt. Im Unterschied zu einspitziger Achtsamkeit, beispielsweise auf ein Meditationsobjekt.

    Also erstmal glaub ich das sehr wohl ein Objekt vorliegt. Nämlich die Logik der Programmiersprache.2.ist die Frage,ob Bewusstsein überhaupt ein Objekt benötigt. bzw Achtsamkeit ein Objekt benötigt. Oder es nicht sogar Ziel ist reines Bewusstsein zu erleben. Das ist zumindest nach thomas menzinger möglich.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ihr müsst eigentlich nur die ersten 2 Minuten anschauen.


    Da das ein anderes Thema ist konnte man, das auch ein neues thema eröffnet.

    ZB. Ist reines Bewusstsein ohne Objekt möglich.

    Im Buddhismus geht es jedoch nicht um einen tranceähnlichen Zustand oder einen Zustand veränderten Bewusstseins, sondern darum, die Illusion des „Ich“ als ein Konstrukt zu durchschauen und den "Ich-Wahn" zu beenden. Es geht darum, die drei Daseinsmerkmale zu erkennen und den Zustand von Anatta als (Nicht-Selbst) zu "realisieren". Ich denke, das wäre ein anderer Zugang und ein anderes Ziel. Ich kann mir kaum vorstellen, den Flow-Zustand mit dem Achtfachen Pfad in Verbindung zu bringen. LG.

    Das hört sich für mich sehr nach Lehrbuch an. Kennst du flow Erlebnisse und hast du dir angeschaut was es beinhaltet. Ich denke das sind sehr große Ziele die du beschreibst. Vielleicht geht es wirklich nicht am Ende um flow Erlebnisse . Aber vielleicht sind sie hilfreich auf dem buddhistischen Weg. Leider dämpft der Buddhismus auch meine Hoffnung und Euphorie auf Erleuchtung mit seinen Einschätzungen von mehren Kalpas die man meditieren und nach buddhistischer weise leben sollte um Erleuchtung /Erweckung zu erfahren.




    Viele Grüße

    Wenn ich nicht mehr genug Aufmerksamkeit habe, um meine Umgebung wahrzunehmen, werde ich womöglich im brennenden Haus umkommen.

    Ich denke es geht um konzentriert sein. Und ich bin der Meinung das wahrnehmung generell und konzentration sowieso selektiv ist. Mich würde der unterschied interessieren. Bewusstsein ist in der regel bewusstsein von etwas. Im buddhismus gibt es allerdings auch gegenstandloses Bewusstsein.das ist sicherlich mit flow weniger gemeint oder?

    Ich kenne diesen Zustand aus meinen jungen Erwachsenenjahren, als ich intensiv programmiert habe

    Das ist ein gutes Beispiel was du da bringst. War es bei der dann umgekehrt, dass die programmier paxis dich in der Konzentrative Meditation unterstützt hat . Ayya Khema war mal der Meinung das Programmierer auch in der Meditation besser fortschritte machen , da Sie eben beruflich sich ebenfalls sehr stark konzentrieren müssen.

    . Es ist mir einfach zu anstrengend, nächtelang kreativ zu sein.

    Dann hast du dich vielleicht überfordert. Der flow kann auch als positive sucht vorkommen. Es ist wichtig die Anforderung im rechten verhältnis zu halten. Umd ich glaube es ist wichtig an diesem zustand nicht anhaften.

    Zitat

    Also höchstgradig ICH ICH ICH


    Also das kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. Ich würde es eher bezeichnen als selbstvergessenheit.


    Oder was meinst du damit


    Viele grüße

    Hi,


    ich arbeite bei einer Versicherung im Kundenservice. Heißt ich berate und organisiere die Hilfeleistungen von Kunden , wenn Sie einen Unfall hatten. Oftmals stelle ich fest , das ich manchmal wenig Lust hab und die Kunden einfach abfertige, bzw auch abgefertig werde von Dienstleistern .

    Ich mache das telefonisch. Jedoch stellt sich oftmals auch ein sogenanntes Flow Erlebnis ein. In dem Falle bin ich dann voll und ganz beim Kunden und das im Minuten Takt , da sehr viele Anrufe reinkommen. Die Zeit Wahrnehmung ist dann manchmal fast wie Aufgehoben und es stellt sich positive Gefühle ein . Wie z.b Freude und Mitgefühl ein sowie teilweise ein wahrnehmen von einem fließen.

    Es Restluft vielleicht auch aus dem Gefühl , dem Kunden wirklich in diesem Moment weitergeholfen zu haben.

    Das Problem ist bloß manchmal, das sich dann auch gleichzeitig sich eine Euphorie entwickelt um diesen Zustand aufrecht zu erhalten. Was dann meistens in einer Übermotivation (Überschwänglichkeit mündet) Bis dann wieder eine Ernüchterung einstellt.

    Kennt das jmd ? Wie ist so ein Flow Erlebnis aus buddhistischer Sicht einzuordnen.

    Oder kann man das einfach damit übersetzten . Mit dem Herzen ganz bei der Sache sein .

    Ich habe mir den Wikipedia Artikel mal überflogen und habe


    Hier ist interessant das das Urbild eines Flow Erlebnis das Spielende Kind ist.


    Zitat

    Der Psychologe Siegbert A. Warwitz hat sich empirisch mit dem Phänomen des Flow-Erlebens in verschiedenen Altersstufen, bei unterschiedlichen Menschengruppen, Tätigkeiten und Beanspruchungsgraden auseinandergesetzt.[7] Dabei kam er zu dem Ergebnis: Das „Urbild des Menschen im Flow ist das spielende Kind, das sich im glückseligen Zustand des Bei-sich-Seins befindet.“[8] Das in seinem Spiel voll aufgehende Kind spielt nicht nur Robinson, sondern es ist Robinson. Das heißt, dass es sich mit der gespielten Figur total identifiziert und in ihr aufgeht. Das Spiel erfüllt nach Warwitz bereits alle wesentlichen Kriterien, die für das Flow-Erleben charakteristisch sind:[9]

    • Das Kind fühlt sich den selbst gestellten Anforderungen gewachsen (Schwierigkeit der Aufgabe und Lösungskompetenz befinden sich im Gleichgewicht).
    • Es konzentriert die Aufmerksamkeit auf ein begrenztes, überschaubares Handlungsfeld (die Tätigkeit läuft im Nahbereich ab).
    • Auf die Aktivitäten erfolgen klare Rückmeldungen (der Handlungserfolg wird sofort erkennbar).
    • Handeln und Bewusstsein verschmelzen miteinander (eine Außenwelt existiert nicht).
    • Das Kind geht voll in seiner Tätigkeit auf (es überhört das Rufen der Mutter).
    • Das Zeitgefühl verändert sich (es lebt ganz im Hier und Jetzt).
    • Die Tätigkeit belohnt sich selbst (es bedarf keines Lobes von außen).


    Kann es auch sein das diese Erlebnisse resultat aus der buddhistischen Praxis sind..


    Ich bin gespannt was Ihr dazu sagt .


    Viele Grüße


    Kaiman