Beiträge von Railex im Thema „3 Arten Leids“

    Haben wir schon versucht Asod55 _()_

    Die sechs Arten des Leidens nach Nagarjuna, Brief an einen F

    • Das Leid ohne Begleiter zu sein.


    Diesen Aspekt habe ich noch nie so bewusst und isoliert betrachtet, danke dafür _()_


    Ja, der Volksmund sagt: " Jeder stirbt für sich allein".


    Ich liebe meine Freundin und fühlte mich grundsätzlich von Kind auf nie allein, ist einfach so und ich habe absolut kein Problem dieses natürliche Gefühl der Geborgenheit als liebevollen Begleiter zu empfinden.


    Diesen dukkha Aspekt, der wohl existiert, erlebe ich zum Glück nicht.


    p.s. waere es denkbar und vielleicht Tatsache,dass Liebe diesen Aspekt neutralisieren kann?!

    Ich glaub ja und weil es so schoen ist, ist mir auch egal, wenn es illusionaer ist :angel:

    Es gibt aber noch Einteilungen, die etwas detaillierter sind, weil sie einzelne Aspekte weiter aufgliedern.

    Hast du da etwas, was du teilen kannst!?

    Es interessiert mich gerade sehr, weil ich immer mehr empfinde,dass von der Leidensgefühl/Erfahrung meine ganze Sicht und Motivation abhängig ist, der ich mich jeden Tag stelle und mich mit dem Dharma beschäftigen muss. _()_

    Danke Helmut,


    wenn man den Begriff "Gestalten", als einen Zustand des Gestaltens, aufgrund von Karma und Klesas versteht und ein Gestaltetsein der/durch Bedingungen, dann gelingt es doch beide dukkha-Nuancen in Sankhara-Dukkha zu vereinen.


    Ist damit all denk-und erlebbares dukkha in diesen 3 Arten, die Eingangs aufgeführt wurden, erfasst?

    Moin Igor07,


    ich sprach auch nicht von Schmerz, sondern vom Zwang (der Umstände,Bedingungen).


    Dir auch alles Gute :klee:

    Der Buddha hat in SN 12.1 mittels der zwölf Glieder des abhängigen Entstehens beschrieben wie wir unfreiwillig durch die samsarischen Existenzen kreisen solange wir unsere Unwissenheit nicht überwunden haben.


    Der indische Meister Candrakirti hat diesen Prozess mittels eines Vergleiches verdeutlicht indem er sagt: "ich verneige mich vor dem Erbarmen mit diesen Wesen, die ohne Freiheit sind, wie die Eimer eines Schöpfrades im Brunnen." Anhand der Eimer dieses Schöpfrades wird mittels sechs Analogien verdeutlicht wie wir unfreiwillig durch die Macht von Karma und Klesas durch die samsarischen Existenzen kreisen.

    " Ohne Freiheit ", dabei handelt es sich wohl um das umfassendste dukkha.


    Mittels Einsicht dann Nirvana zu verwirklichen, ist dann das " notwendige".....

    Meine Freundin meinte gerade, dass es sich bei Leiden der Bedingtheit, um den Zustand und die Situation handelt, den/die man vorfindet und zu dem der Mensch sich verhalten muss.

    Geworfen und gefangen in Ursache und Wirkung, in einer alles verschlingenden Zeit mit einem "Sein zum Tode".

    Durch Unwissenheit und Kleshas werden die Skandhas ergriffen/angenommen.(gestalten?)

    Mittels Dharma kann die Überwindung des Leidens erreicht werden.


    Da es nur genau so läuft und laufen muss, kann man das dukkha der Bedingtheit, auch als dukkha des Zwangs bezeichnen. Oder?

    Ich auch Igor07 _()_

    Danke Helmut , ich habe es auch so verstanden, dass es um ein "Leiden der Bedingtheit" und nicht um ein "Leiden durch widrige Bedingungen" geht. _()_

    o.k., ich habe gedacht, dass Bedingtes deswegen unzulänglich/leidhaft ist, weil es nur in Abhängigkeit existiert.

    Ich schau mir das nochmal an _()_


    Ich las auch neulich iwo, da beschrieb jemand dukkha als die Unfähigkeit sein Schicksal zu bestimmen, das ginge dann in die Richtung des "nicht kontrollierbar", Machtlosigkeit.

    Asod55 ,ich probiere mal eine Antwort:


    ausgehend von der Prämisse im Buddhismus, dass Alles , was nicht von Dauer und nicht aus sich selbst heraus existiert, unbefriedigend und somit leidhaft ist, ist es folgerichtig von einem "Leiden der Bedingtheit" zu sprechen.


    "Leiden der Bedingtheit", beschreibt m.E. ein Leiden der/durch Abhängigkeit und ein "frei sein" von Eigenexistenz.


    Edith: hab den letzten Satz nochmal geändert, weil " frei von Eigenexistenz" ,soll bedeuten unfrei zu sein und in Abhängigkeit von Bedingungen und das ist Leiden.


    Vielleicht kann es noch jemand besser erklären _()_