Beiträge von Hingabe im Thema „Seltsame Übende oder Erwachte oder gibt es eben verschiedene Ausprägungen von ?“

    Nur um es klarzustellen, Hingabe. Mich interessiert das Video überhaupt nicht. Meine Antworten bezogen sich auf Beiträge anderer User.


    Du hast sie aus dem Kontext gezogen und erlaubst, sie zu interpretieren, obwohl Du noch nicht mal annähernd eine Ahnung davon hast, um was es geht.


    _()_

    Meinst du ? Das ist aber arrogant. :D Und tschüß du bist mir zu böse.

    Edit : Ok. Noch mal versuchen. Wir wollen ja lieb miteinander umgehen. Ich habe dich nur darauf hingewiesen, dass es nicht um solche Fähigkeiten ging, wie hell sehen können.

    Es ging um eine Leere fühlen, darauf bezog sich Anna glaube ich auch. Sich unglücklich zu fühlen.


    Meiner Ansicht nach ging es den anderen Teilnehmenden hier auch nicht um so etwas, um Überforderung wegen neuen Fähigkeiten. Kannst du es nicht mal annehmen, ohne zickig zu werden ? :) Keiner sprach von den übernatürlichen Fähigkeiten, darauf wollte ich dich nur hinweisen. Das Umgehen mit solchen Zuständen als Ganzes, kann überfordernd sein, mag sein.

    Solche Zustände, ordne ich aber mehr den Samadhis oder den Vertiefungen zu.

    Sie waren aber nicht das Thema. LG

    Ich danke dir lieber Samadhi1876 noch einmal sehr, dass du dir das Video angehört hast und mir deine Eindrücke erzählt hast.

    Stimmt, habe ich mir an dem Tag, etwas später nachdem ich dies las auch gedacht. Naja in dem Video wurde ja auch nicht gesagt, man ist danach in einem ganz tiefen seelischen Loch oder so, Glückseligkeit gibt es dann aber auch nicht ( bezogen hatte sich das wohl auf das erwacht sein und nicht die Vorstufen ) .

    Es geht anscheinend mehr darum:


    Was mache ich nun damit (dem Erwachen)…

    Wie lebe ich nun mein (neues) Leben…

    Ja, genau. Du hast es richtig erkannt. _()_ :like: Das macht am meisten Sinn, das dies gemeint ist. Die, die es selbst nicht erreicht haben, können da nicht mitreden. Aber auch wenn nur vorübergehend erlebt, ich kann damit etwas anfangen. Es hat nur etwas gedauert, ehe ich das verstanden habe, welchen Nebel der Carl Jung meint oder welche Leere.

    Wenn also durch eine entsprechende Erfahrung unser Verstand aussetzt, mag das bei einigen große Ängste hervorrufen, vorallem wenn ein Empfinden von Nicht-Ich/es gibt mich nicht entsteht.

    Darum ging es wohl nicht in dem Video. Die Rede von einer Leere spüren nach dem Erwachen, hatte ich in dem Video gefunden. Wie es Shakyamuni Buddho damit ging, wissen wir nicht genau. Er schien aber wenig von einer inneren Leere gesprochen zu haben.


    Es ist bei jedem anders, könnte das sein ? Die einen fallen in eine Leere andere nicht. Oder die einen verunsichert diese Leere, die anderen nicht. So wird es eher sein.

    Das könnte auch von Tag zu Tag verschieden sein bei jemanden.



    Es ist ziemlich schwierig, mit all den Ereignissen alleine zurechtzukommen, wenn da niemand ist, der sich damit auskennt.

    Um solche Ereignisse ging es nicht in dem Video. Man erwacht ja eher selten spontan ( ohne es beabsichtigt zu haben ), ein Übender tastet sich meistens stattdessen langsam ran an die Freiheit. Somit ist er schon geübt und wird mit solchen Zuständen und Fähigkeiten langsam vertraut.


    Und diese Erfahrungen von denen du schreibst, scheinen eher eine hohe Samadhi- Erfahrung gewesen zu sein, aber noch nicht die Verwirklichung- ich weiß es aber nicht. Es ist aber sicher etwas anderes, wenn man spontan verwirklicht ist ( wie auch immer das gehen soll und ob es geht ) oder sich da schrittweise annähert.


    Die Überforderung mit solchen Zuständen, wie du sie beschreibst, ist beim Letzteren sicher nicht so groß. Beim Ersteren ist es natürlich gut oder wäre gut, man würde Menschen kennen, die einem erklären, was gerade mit einem passiert. Oder die einem Tipps geben, was man lieber lassen sollte.

    Da gibt es wohl hier im Land relativ Wenige aber es werden immer mehr, habe ich den Eindruck.

    Wir haben hier auch richtig erfahrene LehrerInnen ( bezogen auf die Lehre Buddhas und die Praxis ).

    Manchmal glauben Menschen mit besonderen Fähigkeiten, dass sie erwacht sind oder sie wollen, dass andere das glauben.

    Ich weiß nicht, wer erwacht ist und wer nicht. :) Nur ein E. kann einen anderen E. erkennen. Was mich nur irritiert hat ist das Viele sagen, man braucht nicht üben, braucht sich nicht anstrengen und Andere ( die östlichen Weisheitslehren, sprechen davon, dass es ein Weg ist, den man üben muss durch verschiedene Methoden ). Wobei es auch stimmt, was Monika meinte, dass wenn jemand den Weg zu Ende gegenagen ist ( auch wenn man immer weiter lernen soll, heißt es ) braucht er keine Methoden mehr, keine formale Meditation mehr.


    Aber ich stelle fest, dass ein Shakyamuni nie gesagt hat, man braucht keine Übung. Es mag sein, dass es bei Manchen so ist. Aber das generell zu meinen und in Videos zu vertreten, da weiß ich nicht was ich von halten soll.


    Es mag sein, sie haben sich dabei auch nur auf bestimmte Menschen bezogen.

    Oder sie merken nicht mehr, dass die Menschen um sie herum, es nicht so einfach erreichen können.


    Oder es ist wirklich einfach und die östlichen Lehren haben sich getäuscht.


    LG

    Ich habe heute überlegt, dass ich gestern sehr bissig geschrieben habe. Das waren meine Gedanken zu einem Video in das ich reinhörte. Der Affengeist fing an zu bewerten.

    Ich befürchte, liebe Hingabe, dass hier falsch interpretiert wird bzw. aus dem Kontext gerissen wurde.

    Ja, da hast du sicher recht. Jemand der schon erkannt hat, der braucht nicht mehr formal zu meditieren. Nur, wieso sagen sie Andere brauchen es auch nicht ? Naja. Es gibt verschiedene LehrerInnen. Die einen lehren es geht auch einfach, die Andreren, dass es Anstrengung braucht.

    Wenn ein Fortgeschrittener feststellt, dass Meditation nicht notwendig ist, heißt das nicht, dass dieser nicht meditiert hat. Er/sie stellt nur fest, dass Meditation nur ein Werkzeug ist, um überhaupt den Raum in sich zu finden, der Stille bedeutet.

    Tatsächlich gibt es aber Einige, die lehren, dass man es nie braucht, nicht üben braucht. Stattdessen solle man einfach alles beobachten und oder sich entspannen. :grinsen: Ja, ich muss da gerade drüber lachen. Wenn es so einfach wäre, ja..... dann wären aber alle Erkennende ( so oder so ählich wie Qualia einen Bodhi nennt ) .


    Und letztlich ist tatsächlich alles einfach, wenn viele, vielleicht sogar große Hindernisse ausgeräumt sind.

    Eben. Das ist notwendig. Aber um die wegzuräumen, braucht es ja die Übung in die Stille zu gehen.

    Wenn es noch nicht einfach ist, ist dies nur ein Zeichen für große Widerstände.

    Ja. :)

    Und die fallen bei guter Praxis eben weg.

    Ja. :klee: _()_



    Also ich habe mir das video eben nochmal angehört ( aber nicht bis zum Ende ) um sicher zu gehen, ob ich das nicht falsch interpretiert habe, was da gesagt wurde. Es ist am Anfang tatsächlich nicht vom Erwachen die Rede, sondern vom Weg des Erwachens.


    Doch der Rest zeigt mir, dass es etwas zu dramatisch dargestellt wird. Es wird darin gesagt ( Carl Jung soll das geschrieben haben ), dass Sensible und Suchende, es nicht leicht haben, dass sie auf dem Weg oft in eine Leere fallen. Es hört sich aber nicht nach etwas Schönem an. Aber er meinte es wohl als etwas Gutes. Dennoch hört es sich für mich mehr an, nach schwer fühlen.


    Und es wird auch ein paar Mal vom Erwachen geredet und nicht vom Weg des E.

    Manches hat mein neutraler Geist wohl richtig erkannt. Bewerten, aburteilen macht der nicht liebe Geist, den nenne ich den Affengeist, Doch etwas nur erkennen oder etwas verstehen macht der neutrale Geist. Der Denkgeist, oder Verstandgeist. Wobei auch da sicher meistens Wertungen dabei sind- zB ehe man sich einem Thema widmet. ( Etwas nicht mögen oder doch mögen ).


    Während Begriffe die auf ein subjektives Erleben fokussieren, sehr unscharf sind. Es gibt ja viele spirituelle Erlebnisse, die als so tief empfunden werden, dass sich selber als ein anderer Mensch empfindet - als jemand der aus einem tiefen Schlaf erwacht ist.

    Ja, das Wort E. könnte auch manchmal zu Missverständnissen führen. ZB wenn jemand gerade aus dem Schlaf aufwacht und sagt " er sei erwacht, ein Erwachter ", dann stimmt das ja auch.

    :grinsen: Ich meine den normalen Schlaf nachts.

    Oder wie du schon schreibst, kann damit alles Mögliche gemeint sein, es ist sehr individuell, bei jedem kann es etwas anderes bedeuten.


    Dh idR öffnet sich zuerst mal das gewöhnliche Unterbewusstsein und alte unangenehme verdrängte Erinnerungen steigen zu nächst auf, die dann besser ggf. Psycho oder traumatherapeutisch zuerst behandelt werden müssen.


    Gelangt man noch tiefer, begegnet man uU den Archetypen des Menschen, oder Makyos, das ggf. ebenfalls erst mal ebenso so wenig „erfreulich und befreiend“, mehr verwunderlich als vertraut, zunächst erscheint.


    Dann beginnt sich auch irgend wann noch das Ego zu melden, weil es Angst hat „endgültig“ zu sterben.

    Ja, gut aufgezählt von Dir. Das kann alles passieren. Wahrscheinlich geht es in dem Video auch darum, aber nicht nur.

    Bedenke auch, dass ein Erwachen viellieicht nur so etwas wie ein 'Kippen' in einen anderen Bewusstseinszustand mit zusaetzlichem Endorphinrausch sein koennte.


    Wenn dem so ist, dann ist es wohl logisch zwingend, dass das Endorphin im Laufe einer gewissen Zeitdauer langsam wieder vom Koerper abgebaut/ausgeschieden wird.


    Und danach - so denke ich - koennte sich innere Leere breit machen.

    Stimmt. :like: Das könnte auch ein Grund sein für diese Leere- das ist auch wirklich gut nachvollziehbar.

    In dem Video ging es wohl auch darum, oder aber um so etwas wie Samadhi1876 schrieb.

    Oder es ging um alles was ihr aufgezählt habt. Ja.... :? das mit dem Enden eines Rausches, das könnte ich mir gut vorstellen bei Manchen, nicht auf das Video bezogen.



    Es ist etwas unklar, wie Manches gemeint ist. Carl Jung verwendete auch ganz andere Begriffe, als sie in der Lehre von Shakyamuni verwendet werden. Er benutzt auch das Wort Seele.

    Es könnte damit, der Geist gemeint sein.


    @ all, danke für eure Antworten. Liebe Grüße


    Mir ist es das meiste in dem Video zu verschwommen erzählt. Falls ihr es euch antun wollt ( es ist mit KI gesprochen und manche Wörter falsch geschrieben im Untertitel, es steht dort statt LEERE LEHRE ) hier :



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Aber je nachdem wo man gerade stecken bleibt, kann man halt das Gefühl haben, „schon weiter fort geschritten zu sein“, aber eben noch nicht weit genug.

    Ich habe eben in mich reingehorcht und es stimmt, ich kenne das. Es könnte mit der Leere die Sehnsucht nach Frieden, der Stille, gemeint sein. Die kann auch jemand haben, der sie noch nicht kennt aber auch welche, die sie kennen. In dem Sinne so blöd oder unsinnig ist das alles nicht, was dort gesagt wird. Wenn diese Sehnsucht gemeint ist, ist es wahr. Aber alles verstehe ich nicht aus dem Video. Es sei denn es geht nur darum- um diese Sehnsucht.

    Ich sehe immer mal wieder sogenannte Erwachte ( sie sehen sich selbst als so jemanden, der erwacht ist ), sie wollen Anderen erzählen, dass meditieren zu üben überflüssig ist. Einen kenne ich auch persönlich, der sagt es auch. ( Wobei er sich noch nie als Erwachten bezeichnet hat ).

    Ich erlebe, dass dieser Mensch auch oft Krisen hat, es ihm nicht gut geht, er an der Welt leidet, so wie sie ist. Und ich würde ihn als einen Erwachten bezeichnen, doch da könnte ich mich irren.


    Berühmte Erwachte oder Psychoanalytiker, welche sich selbst anscheinend als erwacht sahen, schrieben oder lehrten, dass jemand der erwacht ist, erstmal in eine große Leere und Sinnlosigkeit fällt ( die dunkle Nacht der Seele, nennt er es ).


    Meiner Ansicht nach, war das dann kein Erwachen. Ja, dieses führt zu Glückseligkeit.

    Sie meinen aber, es führt nicht zu Glückseligkeit.



    Die westlichen Übenden oder den Weg der Befreiung Gehenden, sprechen oder sprachen von Problemen- von Sinnlosgkeit oder Leere im Erwacht sein, fühlen.


    Die östlichen Lehrer haben, so empfinde ich das, das nie so gesagt.


    Sie sehen die Befreiung nicht als etwas wo es uns zuerst schlecht geht.


    Es gibt nur Erwachen und dann ist das Leiden vorbei, so sehe ich es. Man kann zwar auch nur vorübergend erwacht sein, aber auch dann ist in dem Moment kein Leiden mehr, man leidet an nichts mehr.


    Es geht auch einfach. Ich denke, dass die westlichen Menschen selbst aus dem erwacht sein, ein Problem machen. Das liegt daran, dass sie erstens etwas anderes darunter verstehen und zweitens, dass sie nicht genug Vertrauen in sich haben.


    Es ist meiner Ansicht nach wichtig, in sich selbst genügend Vertrauen aufgebaut zu haben. Selbstbewusstsein. Erst dieses aufbauen und dann üben, dazu gehört meiner Ansicht nach auch Trauma aufzuarbeiten.

    Damit man sich traut/ zutraut diesen Weg zu Ende zu gehen. Und nicht dem Erwachen misstraut und dann stehen bleibt. Und in dem stehen bleiben dann eine Leere fühlt vielleicht. Diese ist wohl eher eine Vorstufe, aber das ist nicht das erwacht / befreit sein.



    Und wie seht ihr es, dass so Viele sich selbst als Erwachte bezeichnete, Anderen lehren, dass meditieren zu üben, überflüssig ist, dass es auch viel einfacher geht ?


    Warum lehren sie, sich nicht anstrengen zu müssen, aber Andere lehren und lehrten ( damit meine ich die östlichen Weisheitslehren und so wie ich es bisher sehe, sind sich da alle einig ), dass es Übung und Anstrengung dazu braucht ?


    Ganz liebe Grüße