Beiträge von pano im Thema „Pamphlet gegen die Krone der Erleuchtung“

    Wie lange hast du schon den Eindruck auf „der 7. Stufe“ zu sein?

    Vielleicht eine Woche oder so, es geht rasend schnell. Ich weiss nicht, warum das so schnell geht. Möglicherweise habe in den letzten drei Jahren täglich an meiner Achtsamkeit gearbeitet und mir ein cooles Fundament zugelegt. 😄

    Ich würde dir raten einen Plan zurecht zu legen wie du darauf reagierst falls dein aktueller Zustand (den ich als Euphorisch zusammenfassen würde) sich doch als flüchtig erweisen sollte.


    Also für den Fall der Fälle. Wen kannst du kontaktieren? Gibt es Personen die dich psychologisch beraten haben (du scheinst ja dein Weg ging über die Psychologie).


    Der beste Plan ist immer der den man nicht braucht, es ist gut diesen Plan in der Tasche zu haben.


    Wünsche dir alles gute. pass auf dich auf.

    Ich bin den psychologischen Weg gegangen und hab mittlerweile Anhafttung, Identifikation und Verblendung hinter mir gelassen. Der Buddhismus beschreibt sehr präzise, wie es mit Menschen wie mir weiter geht. Ich fühle mich keine Religion oder Philosophie zugehörig und doch decken sich viele Erfahrung mit wichtigen Werten des Buddhismus

    Irgendwo hast du geschrieben du bist am schonungslosen Austausch interessiert. Insofern denke ich dass du ein Feedback zu schätzen weißt. Es klingt ein bisschen manisch, zu euphorisch, wie du das hier beschreibst. Also ich kenne dich nicht und erlebe dich nicht in echten Leben, aber bestünde nicht die Möglichkeit dass es noch gewisse anhaftungen, Verblendungen und Identifikationen übrig sind? (Das negiert nicht dass du schon einige Anhaftungen, Verblendungen und Identifikationen hinter dir gelassen hast, aber vielleicht nicht die Absolutheit).

    Makazen schreibt an anderer Stelle davon beim Schreiben der Beiträge ChatGPT einzusetzen. Es würde erklären warum die Aussagen teils etwas widersprüchlich sind.

    Ich schreibe Text und lass KI ein wenig ins 'Buddhistische" übersetzen. 😄

    Ich finde das unauthentisch. Lieber höre ich dich dann doch im Original. Wenn du von Erleuchtung sprichst und ich von bodhi gibt es vielleicht eine Diskrepanz. Wenn du eine KI in deinen Sätzen Erleuchtung durch Bodhi ersetzen lässt verschwindet diese Diskrepanz nicht sondern wird allenfalls verschleiert. Damit beraubst du uns beide einem Anlass zum Austausch.


    Will ich mich mit einer KI unterhalten kann ich meinen eigenen Chatbot kontaktieren.

    Meine ersten Worte zu mir waren: Verdammt noch mal, warum hab ich keine Angst mehr?

    Ja, eben - kein Leid mehr.


    Ich habe eine starke philosophische Ader und möchte das Sein irgendwie erfassen, auch wenn Worte in der Tiefe versagen 😄

    Etwas weiter oben war es glaube ich, dass du von Worten und Theorie (also von *sophie) garnicht wissen wolltest und nun ist’s gleich eine Ader? Was gilt denn jetzt?

    Hey, ich greife euch nicht an, hinterfrage Begriffe, vermeintliche Erfahrungen und hab kein Problem damit, aus Widerstand zu stossen. Mir ist wichtig, lebendig zu sein und entsprechend zu kommunizieren. Ich mag keine eingefahrenen Weg, weil die schon mal einer gegangen ist. Ich gehe meinen Weg und es ist ein Weg, wo alle einen Platz haben.

    Also bitte, seit nicht eng, begrenzt euch nicht selbst und gebt euch Freiraum für euer eigenes Sein. _()_

    Wenn das deine Intention ist, dann würde ich mir über Kommentare wie diesen doch einfach nochmal vor dem abschicken gedanken machen.

    Mal ehrlich: Diese „Scheisse“ ist schon über 2000 Jahre alt – und wir zanken uns immer noch über Begriffe, als könnten sie das Leben erklären. Schon die alten Griechen hatten ihre eigenen Vorstellungen davon. Zeit, endlich aufzuwachen und zu sehen, was uns wirklich verbindet – und nicht an trennenden Wörtern festzubeißen. Weniger Wortklauberei, mehr Menschlichkeit! 😄

    darin wirfst du ja direkt mal vor

    • wir würden uns hier in sowas wie rabulistik/Wortklauberei üben
    • wären nicht offen das verbindende zu sehen
    • wären "unmenschlich" bzzw. nicht offen für "Menschlichkeit"

    In einer Straßenverkehrsmetapher: Du sprichst von Freiräumen und komfortablen Abstand zwischen Fahrzeugen, fährst selber aber Boxauto.

    Der Begriff der Erleuchtung ist ja eigentlich in den buddhistischen Quellen nicht üblich*. Bodhi (erwachen), und Nirvana (erlöschen) sind da die Begriffe der Wahl, und diese sind wesentlich weniger anfällig für die Verirrungen der westlichen Esoterik.


    Meine Übung auf dem achtfachen Pfad mache ich auch nicht um Bodhi / Nirvana zu erreichen, sondern um Dukkha für mich und meine Mitgeschöpfe zu reduzieren. Sollte sich dabei so etwas wie bodhi und Nirvana einstellen oder „näher rücken“ ist das ein netter Nebeneffekt. Vielleicht vermeide ich es so an der Vorstellung einer Erleuchtung anzuhaften. Die persönliche Vorstellung einer Erleuchtung ist leer (śunya), also vergänglich und sorgt letztlich nur für weiteres Dukkha.


    * Es gibt schon Verwendungen von Licht-Metaphern und Suttas und Sūtras aber so gut wie jede Verwendung des Begriffs „Erleuchtung“ bezieht sich nicht auf diese.