Beiträge von Mabuttar im Thema „woher kommt non-dualismus“

    Nondualität gibts im Advaita, tibet. Buddhismus ( Mahamudra, Dzogchen), Zen (Leerheit), Taoismus, kashmir Shivaismus, ...


    und sogar im Theravada :D


    Jedenfalls Nonduale Erfahrungen. Was sonst sind die höheren Jhanas ? Raumunendlichkeit, Bewusstseinsunendlichkeit, Nichts,
    Weder Wahrnehmung noch Nicht-Wahrnehmung.


    Wo es eine Unendlichkeit gibt, gibt es keine Grenzen, Grenzenlosigkeit ist Nondualismus.
    Jedenfalls die Erfahrung müsste die gleiche sein.


    Yogis die die Jhanas erreichen erleben Nondualität oder eben Grenzenlosigkeit. Daher glaube ich gibt es diese Erfahrung in vielen mystischen Meditationstraditionen.

    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang,


    VIJ(-)NANNA = Bewusstwerden (VIJ heist dual,zweifach) und NANNA oder PANNA das Wissen


    das 1. Geht aus Unwissenheit und Geistformationen aus und bedingt die anderen Skhandas


    Das 2. Ist ein Ziel im Buddhismus um Befreiung zu erlangen

    Ja, Non-Dualismus = Advaita in Sanskrit


    Aus Samsara und Nirwana sollte man aber keinen Dualismus ziehen, denn alles was wir bezeichnen unterliegt dem Dualismus.


    Nirwana ist unbenennbar, die Wörter sind nur hilfsmittel um es annähernd zu beschreiben.
    Außerdem ist Nibbana ein befreiter Geist, das Versiegen von Verblendung Gier und Hass und kein "Ort"
    Buddha setzt sich im Samsara unter den Bodhibaum und saß bei Erreichung des Nibbana immer noch drunter.


    Auch Non-Dualismus oder Advaita ist dualistisch alleine, weil man es bezeichnet.


    Denn dann gibt es Dualismus / Non-Dualismus, Advaita/Nicht-Advaita Dwaita usw....
    Es geht dabei halt um das Auflösen des Ichs. Das Absolute ist das "Heil" , das Relative das vergängliche.


    Das Ungestaltete ist für die einen der "Urgrund" für die anderen die Stille, der Frieden,
    Für die einen liegt die Welt auf einer UrEnergie für die anderen ist sie im steten Wandel (allerdings im Bezug zu was, was ist außerhalb oder "vor" dem Universum, aber selbst wenn da eine UrEnergie wäre, wie nutzt es mir in meinem (vergänglichem) Leben etwas ? = Daher ist das Relative Neti, Neti oder auch Nicht-Ich ;)

    Das Erlebenspotential /-möglichkeit ist subjektiv gesehen Unendlich :D
    Da ein Todsein nicht erlebt werden kann.


    Ok, aber die Frage ist halt auch ob Non-Dualismus wirklich heilsam ist.
    Gut Ich-Losigkeit und Handeln zum "Besten Aller" kann damit besser begründet werden als mit Himmel und Hölle.


    Aber wenn es ums Leiden direkt geht, dann ist die Methode "Das bin ich nicht" auch recht hilfreich, aber das gibts ja auch im Advaita, nämlich Neti , Neti, nichts was man sieht, nichts relatives ist das Absolute.

    Ah cool, auf den bin ich auch schonmal getroffen, hatte sogar mal E-mail Kontakt mit ihm. Er scheint viel Erfahrung in Sachen buddhistische und hinduistisches Tantra zu haben, seine Kurse besuchte ich aber bisher noch nicht.


    Beimt Tantra geht es halt um Vereinigung von Lebensenergien.
    Zum Erfahren der Nondualität sicherlich interessant.


    Allerdings gabs das schon vorher im Samadhi und eben im Schamanentum und Naturalismus / Natur-Erkenntisse

    Nunja ich schätze es liegt in der Naturbeobachtung.


    Aus einem Samen kann ein Wald werden, die Natur breitet sich aus wo sie kann und die Vielfalt steigt.
    Außerdem soll die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass alles Leben aus einer Zelle abstammen soll.


    Nondualismus gibt es auch in Asien im Daoismus, z.B. Zhuangzis "Gleichheit der Dinge" und Ganzheit / Vielfalt ist schon wieder Dualismus :lol: Aber das nennt man Unterscheidungsvermögen und ist wichtig um Entscheidungen zu treffen


    Eine Frage ist halt auch wo man eine Grenze zieht? Ist alles Natur aber unser Geist nicht ? Wo fängt Persönlichkeit an wo auf ?
    Weiter zurück 1000 bis 500 v.Chr. war es in Indien wohl der Brahmanismus, alles ist Brahman.
    Davor entstand es wohl im Schamanismus, indem Schamanen die Einheit der Natur und gegenseitige Abhängigkeit (Pflanzen-Tiere-Menschen) erkannten. Aus dem Spirituellen wurde dann letztlich auch ein Geist, der Große Geist und der Monotheismus.
    Übrigens ist auch der Brahmanismus eine Art Monotheismus aus dem alle "Götter" hervorgehen welche aber Illusion sind da es nur Brahman (=Das Weite) gibt.
    Aber was schon hart ist, dass sich das Leben wohl soweit ausdehnte, bis es keinen Platz mehr hat und nun sich gegenseitig das Leben verzehrt um überleben zu können....
    Das erschütterte die Menschen oft, das Leid in einer scheinbar perfekten Welt, und Schuld ist das teuflische in der Natur, Mara. Nun aber sieht man sich eins mit Allem, dann ist man unsterblich und das kurze menschliche Leben nur eine Ich-Trennungs-Illusion, aus dem Leben enstanden. Aber ist da kein Ich, dann ist da nur Welt, ohne das jemand sterben könnte, das todlose Gebiet. Wobei es Hindus ihr Ich in "Allem" auflösen und ein Sein als Urgrund vermuten, und Buddhisten ihr Ich durch Nicht-Identifikation auflösen. Die einen durch Fülle,die anderen durch Nicht-Ich, Leere, hauptsache da ist kein angreifbares relatives Ich, sondern das Absolute Nicht-Sein oder Absolute Alles sein