Beiträge von Grund im Thema „Arten von Lehrer“

    mukti:

    Zurück zum Thema: Der Buddha hat für Mönche und nicht-Mönche gelehrt. Das hast Du so bezeichnet:

    Zitat

    Der Buddha lehrte auch das RSZ-dhamma und es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen. Es ist vollkommen valide. Es funktioniert gemäß der dritten Art von Lehrer, zweite Unterkategorie. Und dann lehrte der Buddha auch das dhamma, das nicht für Rehe, Schafe und Ziegen geeignet ist.


    Dass ich damit "Mönche und nicht-Mönche" meinte, ist deine Interpretation, aber wenn ich das gemeint hätte, dann hätte ich das so gesagt.


    mukti:


    Die dritte Art, zweite Unterkategorie bezeichnst Du so:

    Zitat

    Einen, der der Dummheit des Möchte-Gern-Schülers noch mehr Dummheit draufpackt, damit die Dummheit schließlich unter ihrer eigenen Last zusammenbreche.


    Kannst Du ein Beispiel geben wo der Buddha so gelehrt hat?


    Könnte ich, aber ich tu's nicht, weil das in die ewig gleiche Endlosschleife münden würde 8)



    Betreff: Zeitalter der Paccekas ?


    Mirco:
    TMingyur:

    Hinter deinem Dünkel und deiner Illusion kann sich niemand verstecken. Aber ein erster Schritt zur Einsicht ist das allemal. Gratuliere! Jetzt muss nur noch Achtsamkeit darauf gerichtet werden


    Kann mich nicht an Zweifel und Illusion als empfohlene Meditations-Objekte erinnern...


    Dünkel ... nicht Zweifel ... und dein Erinnerungsvermögen ist deine Sache 8)


    Ich sprach von Achtsamkeit ... ich nenne das nicht "Meditation", kann man aber schon "Meditation" nennen, wenn man keinen Unterscheid zwischen "Meditation" und "Nicht-Meditation" macht 8)

    Losang Lamo:

    ... weil man sich naturlich nicht öffentlich an die eigenen Schwachpunkte heranmacht.


    Solange da die Wahrnehmung "meine Schwachpunkte" ist, solange ist da gefühlte Unvollständigkeit 8)


    Richtig geht's so:

    Zitat

    38. "Wiederum verweilt da ein Bhikkhu, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte im Zusammenhang mit den fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet [18] wird, betrachtet. Und wie verweilt ein Bhikkhu, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte im Zusammenhang mit den fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, betrachtet? Da (versteht) ein Bhikkhu: 'So ist Form, so ist ihr Ursprung, so ist ihr Vergehen; so ist Gefühl, so ist sein Ursprung, so ist sein Vergehen; so ist Wahrnehmung, so ist ihr Ursprung, so ist ihr Vergehen; so sind Gestaltungen, so ist ihr Ursprung, so ist ihr Vergehen; so ist Bewußtsein, so ist sein Ursprung, so ist sein Vergehen.'"


    39. "Auf diese Weise verweilt er, indem er Geistesobjekte innerlich als Geistesobjekte betrachtet, oder er verweilt, indem er Geistesobjekte äußerlich als Geistesobjekte betrachtet, oder er verweilt, indem er Geistesobjekte sowohl innerlich als auch äußerlich als Geistesobjekte betrachtet. Oder er verweilt, indem er die Ursprungsfaktoren in Geistesobjekten betrachtet, oder er verweilt, indem er die Auflösungsfaktoren in Geistesobjekten betrachtet, oder er verweilt, indem er die Ursprungs- und Auflösungsfaktoren in Geistesobjekten betrachtet. Oder die Achtsamkeit, daß da Geistesobjekte vorhanden sind, ist einfach in dem Ausmaß in ihm verankert, das für bloße Vergegenwärtigung und Achtsamkeit nötig ist. Und er verweilt unabhängig, haftet an nichts in der Welt an. Auf jene Weise verweilt ein Bhikkhu, indem er Geistesobjekte als Geistesobjekte im Zusammenhang mit den fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, betrachtet."


    http://palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m010z.html


    Und so:

    mukti:

    Tatsächlich? Die Forums-Schafe, Forums -Ziegen und Forums-Rehe wollen Dich überreden kein Forums-Wolf mehr zu sein? Ist ja eine witzige Viecherei. Weiß ja nicht welches Tier man mir zuordnen würde, aber eigentlich kommst Du mir gar nicht vor wie ein Wolf - ein Raubtier. Eher so ein bisschen wie ein stolzer Pfau ;) Jetzt werden wir aber bald in der Plauderecke landen...


    Ganz ruhig ... ich tu dir nichts. Ich werf dir nur Happen hin. Und du wirfst mir welche zurück. Das ist das Spiel und im diesem Spiel geht es um nichts. Du musst dir nichts ausdenken, was du dann projizierst, um dich abwendend zu schützen. Du musst dich vor gar nichts schützen. Nicht mal vor deiner RSZ-Natur. Denn die wirst du nicht los, die verfolgt dich wie ein Schatten. Alles was du tun kannst ist, dich ihr gemäß zu verhalten. Desweiteren verweise ich dich auf Untenstehendes bzgl. des Dünkels. 8)


    Losang Lamo:

    :D Ja, die spinnen doch, die Schafe. :lol: TM, Du hast da rechts am Mundwinkel noch etwas Wolle. :lol:


    Das ist kein Wunder, denn noch ist da dieser Körper, der:

    Zitat

    "...von vielfältigen unreinen Dingen angefüllt ist: 'In diesem Körper gibt es Kopfhaare, Körperhaare, Nägel, Zähne, Haut, Muskelfleisch, Sehnen, Knochen, Knochenmark, Nieren, Herz, Leber, Zwerchfell, Milz, Lunge, Dickdarm, Dünndarm, Mageninhalt, Kot, Galle, Schleim, Eiter, Blut, Schweiß, Fett, Tränen, Talg, Speichel, Rotz, Gelenkschmiere und Urin.'


    Aber dieser Körper ist nicht "mein" und ich bin's nicht, weil ich nicht "ich" bin ... ja nicht mal "sein" von irgendwas ist ausfindig zu machen 8)
    Gerne stehe ich dir allerdings weiterhin zur Verfügung, dass du deinen Dünkel an mir reiben kannst. Möchte aber nochmals wiederholen, dass du deine Achtsamkeit darauf richten solltest. Immer wenn du auf einen Post von mir erwiderst. Sieht genau hin. Ich mach das auch. Achtsamkeit auf Dünkel richten schließt das Kultivieren des Dünkels aus. Es ist kein Problem wenn Dünkel da ist, denn da ist Dünkel solange du kein Arhat bist. Wichtig ist aber, ihn nicht zu kultivieren, weil sonst das Ende "immer weiter in die Ferne" rückt (Metapher). Erkenne ihn und lass ihn ziehen oder lös ihn auf. Lass "dich" nicht davon ergreifen während du schreibst, das ist das allerwichtigste und das ist die befreiende Übung. Das ist "Karma auflösen bevor es auskristallisiert", das ist das Ende von "Anhäufen". Wunderbar. 8)

    Bakram:
    TMingyur:

    Im Wald laufen die Rehe auch immer vor mir davon :lol:


    Der Wolf möchte Freund der Rehe und Schafe werden :badgrin::lol: , damit sie vor ihm nicht davonrennen bräuchte er ein Schafspelz. ;)


    Da ist ja schon ihr Feund. Das ist aber kein Wolf ... aber er meckert nicht wie ne Ziege und mäht nicht wie ein Schaf und schweigt nicht wie ein Reh. 8)

    mukti:
    TMingyur:


    Bedauerlich was die Befreiung der Rehe, Schafe und Ziegen angeht, ja. Aber es geht nicht anders. Insofern nicht bedauerlich.
    Aber sonst glaub ich, dass sich Rehe, Schafe und Ziegen auf ihre Art und Weise sehr wohl fühlen können ... darum geht's ihnen vielleicht auch vorrangig ... ums Wohlfühlen. 8)


    Im Wald laufen die Rehe auch immer vor mir davon :lol:


    Muß ja richtig Spaß machen.


    Nein. Ich such sie auch gar nicht sondern ich lauf einfach so vor mich hin.


    Hier ist's anders als im Wald. Hier fühlen sich die Rehe Schafe und Ziegen sicher, kommen heran und wollen mich überreden doch auch ein Reh, Schaf oder eine Ziege zu sein oder zumindest mich so zu verhalten. Das brauchen sie fürs Wohlfühlen ... dass alle sich wie Rehe Schafe und Ziegen verhalten. Denn sonst kommen Zweifel auf über die Reh-Schaf-und Ziegenwelt 8)

    mukti:
    TMingyur:


    Aggregatbündel ... 8)


    Rehe Schafe und Ziegen sind ängslich, schreckhaft, halten sich in der Herde auf, laufen Flötenspielern hinterher, drücken sich aneinander wenn's kalt ist 8)


    Bedauerlich.


    Bedauerlich was die Befreiung der Rehe, Schafe und Ziegen angeht, ja. Aber es geht nicht anders. Insofern nicht bedauerlich.
    Aber sonst glaub ich, dass sich Rehe, Schafe und Ziegen auf ihre Art und Weise sehr wohl fühlen können ... darum geht's ihnen vielleicht auch vorrangig ... ums Wohlfühlen. 8)


    Im Wald laufen die Rehe auch immer vor mir davon :lol:

    mukti:

    Ach so. In diesem Sinn bin ich dann ein Schaf, so wie die allermeisten Menschen in diesem Sinn. Aber ich sehe sie lieber als Menschen.


    Aggregatbündel ... 8)


    Rehe Schafe und Ziegen sind ängslich, schreckhaft, halten sich in der Herde auf, laufen Flötenspielern hinterher, drücken sich aneinander wenn's kalt ist 8)

    Es gibt das RSZ-dhamma. Der Buddha lehrte auch das RSZ-dhamma und es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen. Es ist vollkommen valide. Es funktioniert gemäß der dritten Art von Lehrer, zweite Unterkategorie.
    Und dann lehrte der Buddha auch das dhamma, das nicht für Rehe, Schafe und Ziegen geeignet ist. 8)

    Losang Lamo:

    Huhu! Du versteckst Dich nicht nur hinter Sonnenbrillen, mein Lieber, sondern auch hinter meinem Dünkel und meiner Illusion. :)


    Hinter deinem Dünkel und deiner Illusion kann sich niemand verstecken. Aber ein erster Schritt zur Einsicht ist das allemal. Gratuliere! Jetzt muss nur noch Achtsamkeit darauf gerichtet werden 8)


    Losang Lamo:

    Na? Was ist so schlimm daran, Schüler zu sein? Von der Güte eines Anderen abhängen? Im Gesamtzusammenhang dieser Welt ist das nicht sowas Abtrünniges, von der Güte anderer abhängig zu sein. :D


    Hast Du übersehen, dass hier vom Plural die Rede ist? Da ist niemand getrennt, unabhängig und eigenständig auf dem Weg. Was, wenn der gute Lehrer die Lehre verkörpert? Was machst Du dann?
    Fliehen statt Zuflucht nehmen, oder?


    Wenn da ein gefühltes Seelchen ist, dass sich alleine fühl und unvollständig, dann mag das ein Übungsobjekt sein. Aber Achtung, Zuflucht zu anderen ist dann allzugerne Flucht des gefühlten einsamen Seelchens vor sich selbst ... also Flucht vor der Leere die sich "da" droht aufzutun 8)

    Matthias65:

    Bewußtsein ist für mich weder klug noch dumm. Es ist einfach da. Oder nicht.


    Losang Lamo:

    Wer dafür keine liebende Güte übrig hat, ...


    Auch sone Dünkel-Dummheit ... wo Bewußtsein, da Dummheit 8)


    "Ich habe" ... "Ich übe mich in" ..."Schüler" ... "Lehrer"


    Zitat

    3. "Seid euch selber Leuchte [84], seid euch selber Zuflucht, ihr Mönche, habt keine andere Zuflucht! Die Lehre sei euch Leuchte, die Lehre sei euch Zuflucht, habt keine andere Zuflucht!


    4. Von denen, die sich selbst Leuchte, selbst Zuflucht sind und keine andere Zuflucht haben, welche die Lehre als Leuchte, die Lehre als Zuflucht und keine andere Zuflucht haben - von solchen soll da nach dem Ursprung geforscht werden, nämlich: Wie sind entstanden Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsal und Verzweiflung, wie sind sie zustande gekommen?


    Jedoch:

    Zitat

    6. Es ist da, ihr Mönche, ein unerfahrener Weltmensch, die Edlen nicht kennend, der Lehre der Edlen unkundig, in der Lehre der Edlen ungeschult; die Guten nicht kennend, der Lehre der Guten unkundig, in der Lehre der Guten ungeschult.
    http://palikanon.com/samyutta/sam22_050.html#s22_43


    Welche Art also ist die Edle, welche derartiges lehrt: (?) 8)

    Zitat

    7.-10. Der betrachtet das Gefühl - die Wahrnehmung die Gestaltungen - das Bewußtsein als das Selbst oder das Selbst als (Gefühl...) Bewußtsein besitzend oder das Bewußtsein als im Selbst oder das Selbst als im Bewußtsein. Ihm wandelt sich nun, verändert sich dieses Bewußtsein. Durch Wandel und Veränderung dieses Bewußtseins entstehen ihm Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsal und Verzweiflung.

    Geht ein Möchte-Gern-Schüler zu einem Lehrer "Was soll ich tun ['um zu ...', 'um gegen ... ', {oder was auch immer}] ...?", dann spuckt der Lehrer dem Schüler ins Gesicht oder schlägt ihn oder äfft ihn nach oder. Das ist eine erste Art von Lehrer.



    Geht ein Möchte-Gern-Schüler zu einem Lehrer "Was soll ich tun ['um zu ...', 'um gegen ... ', {oder was auch immer}] ...?", dann versucht der Lehrer dem Schüler zu erklären, dass er nichts tun kann. Das ist eine zweite Art von Lehrer.



    Geht ein Möchte-Gern-Schüler zu einem Lehrer "Was soll ich tun ['um zu ...', 'um gegen ... ', {oder was auch immer}] ...?", dann spricht der Lehrer "Du musst [oder 'solltest' oder 'kannst' {oder was auch immer}] dies oder jenes tun." Das ist eine dritte Art von Lehrer.


    Bei der dritten Art von Lehrer kann man dann unterscheiden:
    Einen, der vornehmlich an seinen eigenen Unterhalt denkt. Dann handelt es sich bei einem solchen Lehrer um einen Schurken.
    Einen, der der Dummheit des Möchte-Gern-Schülers noch mehr Dummheit draufpackt, damit die Dummheit schließlich unter ihrer eigenen Last zusammenbreche. Dann handelt es sich bei einem solchen Lehrer um einen Lehrer, der ein Schlitzohr ist.
    Einen, der glaubt "Du musst [oder 'solltest' oder 'kannst' {oder was auch immer}] dies oder jenes tun.". Dann handelt sich sich eine einem solchen Lehrer um einen Möchte-Gern-Lehrer und so haben sich also zwei Dumme gefunden.



    Wenn der Buddha nicht seine eigene Lehre an einigen Stellen ausgelöscht hätte, dann wäre er ein Schlitzohr. Da er aber seine eigene Lehre nicht bestehen ließ, steht er über all diesen obengenannten Lehrern.