mukti:Zurück zum Thema: Der Buddha hat für Mönche und nicht-Mönche gelehrt. Das hast Du so bezeichnet:
ZitatDer Buddha lehrte auch das RSZ-dhamma und es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen. Es ist vollkommen valide. Es funktioniert gemäß der dritten Art von Lehrer, zweite Unterkategorie. Und dann lehrte der Buddha auch das dhamma, das nicht für Rehe, Schafe und Ziegen geeignet ist.
Dass ich damit "Mönche und nicht-Mönche" meinte, ist deine Interpretation, aber wenn ich das gemeint hätte, dann hätte ich das so gesagt.
mukti:
Die dritte Art, zweite Unterkategorie bezeichnst Du so:ZitatEinen, der der Dummheit des Möchte-Gern-Schülers noch mehr Dummheit draufpackt, damit die Dummheit schließlich unter ihrer eigenen Last zusammenbreche.
Kannst Du ein Beispiel geben wo der Buddha so gelehrt hat?
Könnte ich, aber ich tu's nicht, weil das in die ewig gleiche Endlosschleife münden würde
Betreff: Zeitalter der Paccekas ?
ZitatAlles anzeigen...
1. Also habe ich vernommen.
3. "Eingedrungen bin ich in diese Wahrheit [2], die tief ist, schwer zu schauen, schwer auszudenken, friedlich, erhaben [3], durch Grübelei nicht zu erfassen, fein, nur von Weisen zu begreifen. Aber dieses Volk verharrt bei seinen Neigungen, ergötzt sich an seinen Neigungen, findet seine Freude in seinen Neigungen. Für ein Volk aber, das bei seinen Neigungen beharrt, an seinen Neigungen sich ergötzt, in seinen Neigungen seine Freude findet, ist dieser Gegenstand schwer zu schauen, nämlich diese ursächliche Aufeinanderfolge, das Gesetz der Ursächlichen Entstehung [4].
Es ist ja auch dieser Gegenstand schwer zu schauen:
die Stilllegung aller Gestaltungen,
die Aufgabe aller Daseinssubstrate,
die Vernichtung des Durstes,
die Gleichgültigkeit,
die Aufhebung,
das Nirvana [5].
Und wenn ich selbst die Wahrheit predigte und die anderen verstünden mich nicht, so wäre mir das eine Pein, wäre das für mich verletzend [6].
4. Und da leuchteten auch dem Erhabenen die folgenden wunderbaren, früher nicht vernommenen Strophen auf:
"Mit Mühe bin ich eingedrungen. Genug! nun (mag ich's) nicht verkünden.
Von solchen, die umstrickt sind, von Begierde und Sünde,
wird diese Wahrheit nicht richtig verstanden.
Sie, die gegen den Strom geht, die tief, schwer zu schauen, fein ist,
Sehen solche nicht, die von den Begierden umstrickt sind
und verhüllt in der Masse der Finsternis."
...
http://palikanon.com/samyutta/sam06_01.htm