Onda:
Onyx9:
wir sollten also von einem leidensbegriff ausgehen, der keine stillung erfährt, oder ?
Ich würde es nüchterner fassen:
Unzulänglichkeit als Daseinsmerkmal bezieht sich auf die schlichte Tatsache, dass bedingte Phänomene keine dauerhafte Befriedigung verschaffen können.
Da aber der unerwachte Geist nach Dauerhaftigkeit lechzt, entsteht Leiden. Leiden entsteht erst in der Reaktion des Menschen aufs Daseins, es wohnt dem Dasein selbst nicht inne.
Onda
Alles anzeigen
Hi Onda
dem kann ich persönlich nicht zustimmen
Leiden entsteht nicht erst in der Reaktion des Menschen auf das Dasein
der Buddha lehrte 'Dasein' (bhava) wird von den Ursachen des Leides abhängig oder spontan 'geboren' (jati)
folglich entsteht Leiden schon viel früher bei Unwissenheit (avijja) und kann beim Sinneskontakt (phassa) abgefangen werden
es wird in diesem Zusammenhang empfohlen, die bedingte Entstehungskette (paticcasamuppada) anzuschauen
Sekundärliteratur ist im Allgemeinen vom Verständnis des Autors gefärbt
liebe Grüße
