Bewusstsein ist ja eins der fünf Skhandas [ http://de.wikipedia.org/wiki/Skhandas
"
1.1 Körperlichkeitsgruppe (skt./p. rūpa)
1.2 Gefühlsgruppe (skt./p. vedanā)
1.3 Wahrnehmungsgruppe (skt. samjñā, p. saññā)
1.4 Geistesformationsgruppe (skt. samskāra, p. samkara auch: sankhāra)
1.5 Bewusstseinsgruppe (skt. vijñāna, p. viññāna) " ]
Es ist also ein Aspekt innerhalb von Samsara. Es ist weder gleichzusetzen mit einem Selbst, einem Ich, noch einer ewigen Seele.
Wo aber kommt Bewusstsein eigentlich vor oder nicht vor?
Wesen haben Bewusstsein, meint man . Bei Pflanzen ist man sich schon nicht so sicher. Und andere Dinge, wie z.B. Berge, Ozeane, Wälder hält man für ohne Bewusstsein seiend. Mit welcher Begründung eigentlich?
Könnten nicht die natürlichen Phänomene, die nicht zur Gruppe der fühlenden Wesen gehören, trotzdem über Bewusstsein verfügen?
Und: muss man dieses Bewusstsein überhaupt als einem einzelnen angehörig ansehen? Was wäre, wenn der Raum Bewusstsein hätte? Raum ist überall enthalten. Wenn er ein Bewusstsein hätte, dann wäre Bewusstsein nichts getrenntes - sondern eigentlich ein einziges nur - überall in allem.
Vielleicht behindert nur der Glaube an Trennung und an eigenständige Ichs die Sicht auf ein allgegenwärtiges, umfassendes, ungetrenntes Bewusstsein.