Bardo+PK

  • Onyx9:

    Ich sehe es eher so, daß zwei sich den Bauch in einem Disput pinseln,


    Onyx9:

    Der Disput wird dann benutzt um sich darzustellen.


    Liebe Onyx,


    meinst Du nicht, dass solche Aussagen dazu führen können eine Diskussion zu beenden, mundtod zu machen?


    Manche provokante Fragen/Aussagen haben schon fruchtbare und erklärende Diskussionen in Gang gesetzt.


    Nur meine Meinung.


    Liebe Grüße
    Sukha

  • Liebe Sukha,
    wer bin ich denn, daß sich von mir jemand mundtot machen lassen würde :D
    Provokation halte ich - persönlich - nicht für einen guten Einstieg in eine fruchtbringende Diskussion.
    Falls du Herausfordern meinst, bitte schön, aber Provokation fällt unter Feindseeligkeit und Egokram.


    Gütigste Mettagrüße,
    Nancy

  • Dann nenn es "herausfordernd". Wir meinen wahrscheinlich das Gleiche. :)


    Ein "sonniges" Gemüt :) , trotz des miesen Wetters wünschend und gönnend


    Sukha :)

  • "Manche provokante Fragen/Aussagen haben schon fruchtbare und erklärende Diskussionen in Gang gesetzt."


    Nicht wenn sie auf Zwischenträgerei beruhen.
    Wer auf Kampf und Sieg aus ist, wählt die entsprechenden Werkzeuge.

  • Wir sind ja schon recht OT. Soll ich noch was sagen ? Na, liebe Nancy :D , deine Frage beantworte ich noch:


    Onyx9:

    ich will wissen, wo die ( empfundene )Verbindung ist und wo die ( empfundene ) Differenz
    zw. Mahayana und Thervada;


    Die grösste Differnz ist Bodhichitta:

    Während die einen (Theravadins) zuerst dreimal durch ihr eigenes Haus laufen (Konfuzius:""Willst du die Welt verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus), also primär den eigenen Geist befreien, versuchen die anderen (Mahayani) lieber gleich die ganze Welt zu befreien (= alle Wesen zur Erleuchtung führen).


    Bakram

  • Sie legen dass Gelübde ab anwesend zu bleiben, solange noch ein Wesen leidet.
    Worin diese Anwesenheit und Wirkweise bestehen könnte, ist mir wurscht.